Studie: Die Zukunft des Arztberufs
Antworten auf den demografischen und gesellschaftlichen Wandel
Der Arztberuf steht vor nachhaltigen und tiefgreifenden Veränderungen. Zu den zentralen Megatrends und Beschleunigern gehören der demografische Wandel, die Digitalisierung und eine zunehmend individualisierte Arbeitswelt. Die hohe Nachfrage nach medizinischen Leistungen durch eine älter werdende Bevölkerung bei steigenden Patientenzahlen und dem gleichzeitigen Trend zu Teilzeittätigkeit in der nächsten Generation wird zur Quadratur des Kreises.
Zwei Drittel der Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Medizin sind heute Frauen, Tendenz steigend. Künstliche Intelligenz und technologischer Fortschritt verändern die Aufgaben des Arztberufs. Der Trend zur Anstellung sowie zur Teilzeit fordern den Beruf und die Gesundheitsversorgung insbesondere im ländlichen Raum heraus. Zu den entscheidenden Antworten gehören Entlastung, Entbürokratisierung, bessere Weiterbildung und Zusammenarbeit der Berufe sowie die Stärkung der regionalen Versorgung. Der Arztberuf der Zukunft ist inter- und multiprofessionell und kann nur im Team gelingen. Die Zukunft gehört innovativen Versorgungskonzepten und -modellen – in Stadt und Land.
