. Diabetes Diabetes: Pflaster misst Blutzucker ohne in die Haut einzudringen Ein neues, für Diabetes-Patienten entwickeltes Pflaster misst den Blutzuckerwert, ohne in die Haut einzudringen. Es soll 24 Stunden halten und sehr genau messen. mehr > > Bittergurke senkt den Blutzucker > Mehr Krankenkassen erstatten schmerzfreies Blutzucker-Messgerät > Diabetes Typ 2: Spaziergang nach dem Essen senkt Blutzucker
. Angsterkrankungen Soziale Phobien: Oxytocin kann helfen Seit einiger Zeit mehren sich die Hinweise, dass das sogenannte „Kuschelhormon“ Oxytocin Angststörungen reduzieren kann. Dies haben nun Forscher der Universität Regensburg bestätigt. Demnach kann Oxytocin soziale Phobien wirksam lindern. mehr >
. Bayern Psychiater kritisieren bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Das geplante Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz der Bayerischen Landesregierung stößt auf heftige Kritik. Die Fachgesellschaft DGPPN sieht psychisch Kranke kriminalisiert und würde das Gesetz gerne verhindern. mehr >
. Umfrage des Zentrum für Qualität in der Pflege Mehrheit sieht Chancen durch digitale Anwendungen in der Pflege Der Einsatz digitaler Technik in der Pflege weckt mehr Hoffnungen als Befürchtungen. Das zeigt eine Umfrage des Zentrums für Qualität in der Pflege. mehr >
. Gelenke Knorpel im Labor gezüchtet: Neuer Therapie-Ansatz für Arthrose? Forschern aus Basel gelang es jetzt, Knorpel im Labor herzustellen. Das könnte ein neuer Therapie-Ansatz für Arthrose sein. Denn ist der Knorpel in den Gelenken verschlissen, kann er nicht nachgebildet werden. mehr >
. Demenzprävention Kognitive Fähigkeiten: Länger fit durch körperliches und geistiges Training Immer wieder wird diskutiert, ob und wie man sich aktiv vor einer Demenz schützen kann. Nun haben Forscher gezeigt, dass gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Denkaufgaben dem geistigen Abbau entgegenwirken können. mehr >
. Zoonotische Erkrankungen / Atemwegsinfektionen Impfstoff gegen MERS-Coronavirus jetzt im klinischen Test So schnell geht es selten: 2012 wurde das MERS-Coronavirus entdeckt, das schwere Atemwegserkrankungen verursachen kanns. Jetzt ist ein Impfstoff im klinischen Test. mehr >
. Umfrage der Alzheimer Forschung Initiative Sorge vor Alzheimer wächst mit dem Alter Alzheimer gehört neben Krebs zu den Erkrankungen, vor denen sich die Deutschen am meisten fürchten. Nun zeigt eine Umfrage der Alzheimer Forschung Initiative, dass die Sorge vor der Demenzerkrankung auch eine Frage des Alters ist. mehr >
. „Inflamm-Aging“ Werden alterstypische Erkrankungen durch Entzündungen verursacht? Forscher finden immer mehr Hinweise darauf, dass chronische Entzündungen zu alterstypischen Erkrankungen wie Arteriosklerose, Diabetes oder Alzheimer beitragen. Dieses sogenannte „Inflamm-Aging“ wird nun verstärkt unter die Lupe genommen. mehr >
. Bluthochdruck Wie Salz den Blutdruck erhöht: Darmflora spielt eine Rolle Zuviel Salz erhöht das Risiko für Bluthochdruck. Doch wie genau das Salz den Blutdruck in die Höhe treibt, war bislang unklar. Charité-Forscher fanden heraus: Die Darmflora spielt dabei eine Rolle. mehr >
. Luftverschmutzung Kann Feinstaub Alzheimer auslösen? Die genauen Ursachen für Alzheimer sind bisher noch unklar. Doch offenbar scheinen mehrere Auslöser in Betracht zu kommen. US-Forscher sind nun der Meinung, dass auch Feinstaub zur Entstehung von Alzheimer beitragen kann. mehr >
. Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege Brandenburg beginnt mit Reform der Pflegeausbildung Die Reform der Pflegeausbildung ist beschlossen, muss aber noch umgesetzt werden. Die Vorbereitungen dafür starten nun in Brandenburg. mehr >
. „Rebirth active women“-Studie Sport senkt biologisches Alter Ausdauertraining fördert die Herzgesundheit und verjüngt Zellen. Zu diesem Ergebnis sind Forscher aus Hannover gekommen, nachdem sie untere anderem die Telomerlänge gemessen haben. Die biologische Verjüngung war besonders bei bisherigen Sportmuffeln ausgeprägt. mehr >
. Herz-Kreislauf-Erkrankungen Schon geringe Mengen Alkohol erhöhen das Sterbe-Risiko Schon geringe Mengen Alkohol erhöhen das Sterbe-Risiko. Das zeigt eine britische Studie. Der Alkoholkonsum ist mit Schlaganfall, tödlichem Aneurysma, Herzversagen und Tod verbunden. mehr >
. Langzeitarbeitslose Psychische Erkrankungen erschweren Wiedereinstieg ins Berufsleben Depressionen und andere psychische Erkrankungen sind häufig ein großes Vermittlunghemmnis für Arbeitslose. Dabei gibt es mittlerweile Möglichkeiten, Betroffene soweit zu unterstützen, dass sie wieder in Arbeit gebracht werden können. Darauf macht die Stiftung Deutsche Depressionshilfe aufmerksam. mehr >
. Hautverletzungen Wie Gliazellen bei der Wundheilung helfen Nervenzellen in der Haut tragen dazu bei, dass Wunden heilen. Die sogenannten Gliazellen werden bei einer Verletzung in Reparaturzellen umprogrammiert und schwärmen dann in die Wunde aus. Das konnten Forscher der Universität Zürich nun in Experimenten zeigen. mehr >
Kooperationsverträge von Krankenhäusern - Wie arbeiten niedergelassene Vertragsärzte und Kliniken wirtschaftlich erfolgreich und rechtssicher zusammen? 26. April 2018 Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade, Lützowufer 15, 10785 Berlin
Osteo 'o' Voice - Modul 1 - Körperorientierte Stimmbehandlung / Stimmtherapie (KSST) 19. - 21. April 2018 Evangelisches Geriatriezentrum Berlin gGmbH, Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin
Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft: Update und Spiritualität 20. - 21. April 2018 Deutsche Krebsgesellschaft, Kuno-Fischer-Straße 8, 14057 Berlin
Medizinischer Fachkongress zu pflanzenbasierter Ernährung 20. - 22. April 2018 Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Qualitätsmanagement in der psychotherapeutischen Praxis 24. April 2018 KV Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin
Grundlagenseminar: Praxisbegehung 25. April 2018 Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin
Schlaganfall: Wie gewinne ich meine Alltagsfähigkeiten zurück? Welche Ergotherapeutischen Ansätze gibt es? 24. April 2018 Servicepunkt Schlaganfall, Luisenstraße 9, 10117 Berlin
Wenn die Venen streiken - Infoabend zur Volkskrankheit Krampfadern 24. April 2018 Tagungsstätte Harnack-Haus, Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin
Möglichkeiten der minimalinvasiven Chirurgie bei Pankreastumoren 25. April 2018 Helios Klinikum Emil von Behring, Studentenarbeitsraum, Haus C, 1. OG
Herzrhythmusstörungen – wenn der Herzschlag ins Stolpern kommt 25. April 2018 Patientenzentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau,Stadtrandstraße 555, 13589 Berlin
Moderne und schonende Lastertherapie der Prostata 26. April 2018 Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Rubensstr. 125, 12157 Berlin
„Viele Patienten mit CFS sind nicht mehr arbeitsfähig“ . Das Chronische Fatigue Syndrom (CFS) bedeutet für viele Patienten meist einen weitgehenden Verlust ihres bisherigen Lebens. Dennoch gibt es bisher kaum wirksame Therapien und zu wenig Forschung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit Professor Carmen Scheibenbogen über die Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten gesprochen. mehr >