Digitalforum Gesundheit
Auf dem Digitalforum Gesundheit diskutieren Klinikmanager, Mediziner, Gesundheitspolitiker:innen aus Bund und Ländern, Vertreter:innen relevanter Bundesverbände, Krankenhausverbände, Krankenversicherungen und Unternehmen die nächsten Schritte auf dem Weg in ein digitalisiertes Gesundheitswesen und berichten über die praktische Umsetzung.
Vernetzte Versorgungsstrukturen, eine effizientere Nutzung von Gesundheitsdaten und innovative Technologien können Engpässe vermeiden und die medizinische Qualität steigern.
Gesundheitsstadt Berlin hat im Rahmen des 5. Digitalforums Gesundheit am 3. April 2025 zum dritten Mal den DIGITAL AWARD Gesundheit verliehen. Fokus in diesem Jahr war: „Künstliche Intelligenz in der Versorgung“. Ausgezeichnet wurden innovative KI-Projekte und -lösungen aus Kliniken sowie der nicht-stationären ärztlichen und pflegerischen Versorgung.
Das Digitalforum Gesundheit diskutiert die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Nähere Informationen dazu unter: www.digitalforum-gesundheit.de

Kongress für Prävention und Langlebigkeit
Wie können wir gesund und lange leben? Die Wissenschaft ist sich einig: Individuelles Verhalten, soziale Faktoren, Umwelt, Genetik und medizinische Versorgung beeinflussen unsere Gesundheit. Doch Deutschland hinkt in der Prävention hinterher.
Gezielte Maßnahmen können altersbedingte Krankheiten verzögern, die Lebensqualität steigern und Gesundheitskosten senken. Es braucht ein Umdenken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Prävention muss ganzheitlich gedacht werden – von individuellen Verhaltensweisen bis hin zu strukturellen Rahmenbedingungen.
Nähere Informationen finden Sie unter www.praevention-langlebigkeit.de/kongress.html

Nationaler Qualitätskongress Gesundheit
Am 13. und 14. November 2025 treffen sich Klinikmanager, Mediziner, Gesundheitspolitiker:innen aus Bund und Ländern, Vertreter:innen relevanter Bundesverbände, Krankenhausverbände, Krankenversicherungen und Unternehmen auf dem 19. Nationalen Qualitätskongress Gesundheit.
Im Rahmen des Nationalen Qualitätskongress Gesundheit wird zum dritten Mal der HRO-Award für Hochzuverlässigkeit in Medizin und Pflege verliehen. Der von Gesundheitsstadt Berlin und der Ecclesia Gruppe ausgelobte Preis zeichnen seit 2023 Projekte von Gesundheitseinrichtungen aus, die nachweislich durch ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit in Diagnostik, Therapie und Pflege charakterisiert sind. Dabei geht es ausdrücklich um Zuverlässigkeit in Routineprozessen.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.qualitaetskongress-gesundheit.de
