Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Binge Eating: Neuer Therapieansatz gegen Essanfälle

Donnerstag, 27. Juni 2019 – Autor: anvo
Die Binge Eating-Störung ist weit verbreitet, dennoch kennen viele Menschen sie nicht. Eine Studie konnte nun zeigen, dass Patienten, die unter den Essanfällen leiden, durch ein spezielles Expositionstraining geholfen werden kann.
Binge Eating, Essanfälle

Die Binge Eating-Störung stellt die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung dar – Foto: ©lassedesignen - stock.adobe.com

Die Binge Eating-Störung ist eine Essstörung, die erst seit einigen Jahren offiziell als Erkrankung anerkannt ist. Betroffene leiden unter regelmäßigen Essanfällen und in der Folge häufig unter Übergewicht und Adipositas. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die weltweite Zunahme der Adipositasprävalenz als eines der vordringlichen Gesundheitsprobleme identifiziert. Nun konnten Forscher Erfolge eines neuen Therapieansatzes, das ein Expositionstraining enthält, nachweisen. Die Vergleichsstudie IMPULS, die in der Fachzeitschrift „Psychotherapy and Psychosomatics“ veröffentlicht wurde, zeigt, dass das Training auch drei Monate später noch zur besseren Selbstkontrolle in Bezug auf die Essanfälle führt.

Patienten werden mit ihrem Verlangen nach Essen konfrontiert

In der Therapiestudie unter Leitung von Dr. Kathrin Schag von der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Tübingen wurden Patienten mit Binge Eating-Störung behandelt. In acht 90-minütigen Sitzungen wurde zum einen ihre Selbstkontrollfähigkeiten gestärkt, zum anderen übten die Studienteilnehmer in sogenannten Expositionssitzungen, sich besonders schmackhafte Nahrungsmittel vorzusetzen, gleichzeitig aber dem Drang zu essen zu wiederstehen.

Dabei durften die Teilnehmer die Nahrungsmittel und Gerichte mitbringen, die bei ihnen am ehesten Essanfälle auslösen. Unter psychologischer Anleitung konfrontierten sich die Teilnehmer mit dem Verlangen zu essen und lernten, dieses zu beherrschen. Diese Erfahrung, das Essverhalten steuern zu können und zu erleben, wie sich das Verlangen während der Gruppensitzung verminderte, führte nach Angaben der Studienautoren zu einem Erfolgserlebnis und der Erkenntnis „Ich kann das“.

Reduzierung der Essanfälle erfolgreich

Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, in der die Studienteilnehmer nicht an dem speziellen Gruppenprogramm teilnahmen, zeigte sich, dass zunächst beide Gruppen ihre Essanfälle und weitere Essstörungssymptome reduzieren konnten. Allerdings hielt der Erfolg in der Behandlungsgruppe über drei Monate an und verstärkte sich weiter, während die Kontrollgruppe bezüglich der Essanfälle wieder auf das Ausgangsniveau zurückging.

Die vorläufige Verbesserung in der Kontrollgruppe wurde dahingehend interpretiert, dass das wöchentliche Ausfüllen von Selbstbeobachtungsprotokollen, ein klassisch verhaltenstherapeutisches Instrument, zu einer erhöhten Selbstachtsamkeit führte, die nach der Behandlungszeit allerdings schnell wieder zurückging. Die Forscher hoffen, mit ihrer Studie einen wichtigen Ansatz für die Behandlung von Essstörungen und Adipositas gefunden zu haben.

Foto: © lassedesignen - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Übergewicht , Essstörungen

Weitere Nachrichten zum Thema Essstörungen

17.03.2016

Bin ich nur unzufrieden mit meiner Figur, oder habe ich eine Essstörung? Ein Infoblatt will Betroffenen und deren Angehörigen helfen, ernsthafte Erkrankungen wie Magersucht, Bulimie oder Binge-Eating zu erkennen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin