Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

SARS-CoV2 kann Hirnhautentzündungen hervorrufen

Donnerstag, 16. April 2020 – Autor: anvo
Covid-19, die durch SARS-Cov2 ausgelöste Erkrankung, scheint sich nicht nur auf die Lungen zu beziehen. Auch neurologische Symptome sind möglich, wie neuere Untersuchungen zeigen. Nun konnte bei einem jungen Mann aus Japan eine durch das Coronavirus verursachte Hirnhautentzündung nachgewiesen werden.
Coronavirus, Hirnhautentzündung

Eine Infektion mit SARS-Cov2 kann sich auch in einer Hirnhautentzündung äußern – Foto: ©Halfpoint - stock.adobe.com

Neue Untersuchungen zeigen, dass auch neurologische Symptome mögliche Folgen einer Covid-19-Erkrankung sein können. Zu den möglichen Erscheinungen gehören demnach Kopfschmerzen, Schwindel, Geruchs- und Geschmacksstörungen. Bei den schon früher bekannten Coronaviren SARS und MERS konnte gezeigt werden, dass die Viren in das Gehirn eindringen können, insbesondere in den Hirnstamm. Nun erregte ein Fallbeispiel aus Japan Aufsehen, bei dem das Virus SARS-CoV2 bei einem jungen Mann eine Hirnhautentzündung (Meningitis) ausgelöst hat.

Virusinfektionen können Meningitis auslösen

„Wie nach den Erfahrungen bei SARS und MERS zu erwarten war, zeigt diese Kasuistik eindrucksvoll, dass das Nervensystem bei COVID-19-Erkrankungen befallen sein kann, und zwar auch bei sehr jungen Patienten“, erklärt Professor Peter Berlit, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Grundsätzlich sind Virusinfektionen als Auslöser einer Hirnhautentzündung nicht selten. Der vorliegende Fallbericht zeigt, dass es auch eine durch SARS-CoV2 ausgelöste Meningitis gibt.

Der betroffene 24-jährige Mann hatte in den ersten acht Tagen seiner Erkrankung wegen Müdigkeit, Kopfschmerz, Übelkeit und Fieber zweimal einen Arzt aufgesucht. Dieser hatte eine Grippe vermutet und ihm ein Influenzamedikament (Laninamivir) und fiebersenkende Medikamente verordnet. Eine Lungenröntgenuntersuchung war unauffällig gewesen.

Coronavirus im Nervenwasser vorhanden

Am neunten Tag der Erkrankung wurde der junge Mann von der Familie bewusstlos aufgefunden. Während des Krankentransports kam es zu mehreren epileptischen Anfällen, so dass er intubiert und beatmet werden musste. In der Klinik wurde eine ausgeprägte Nackensteifigkeit diagnostiziert, ein Hauptsymptom der Meningitis.

Die bildgebende Untersuchung mit MRT zeigte den Befund einer Meningoenzephalitis (Hirnhaut- und Hirnentzündung). Zwar war der Nasen-Rachen-Abstrich auf SARS-CoV-2-negativ, im Nervenwasser konnte jedoch spezifische SARS-CoV-2-RNA nachgewiesen werden. Andere Meningitis-auslösende Viren konnten ausgeschlossen werden.

Neuraler Infektionsweg nachgewiesen

„Das Besondere an diesem Fall ist, dass der Virusnachweis im Nervenwasser positiv war, aber nicht im Nasenrachenabstrich. Das weist darauf hin, dass das neuartige Coronavirus sich hier offensichtlich über den neuralen Infektionsweg ausgebreit hat“, so Berlit. In Tierexperimenten konnte der neurale Infektionsweg bei anderen Coronaviren bereits nachgewiesen werden.

„Durch die neue Datenlage verdichten sich die Hinweise, dass Covid-19 kein rein pneumologisches, Krankheitsbild ist“, so Berlit. Auch bei neurologischen Leitsymptomen sollte also an das neue Coronavirus gedacht werden.

 

Foto: © Adobe Stock/Halfpoint

Hauptkategorien: Medizin , Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Covid-19

Niesen, Husten, Gliederschmerzen: Bei den unspezifischen Symptomen, die wir von Erkältungen, Infekten oder eine Grippe her kennen, denken viele jetzt gleich an eine Infektion mit dem Coronavirus – obwohl das in den allermeisten Fällen unbegründet ist. Nach den bisherigen Erkenntnissen ist ein Symptom bei Corona aber besonders typisch: Fieber.

20.04.2020, aktualisiert: 22.04.2020

COVID-19 scheint mehr als eine Lungenkrankheit zu sein. Forscher konnten jetzt Hinweise finden, warum es in schweren Fällen zu einem Organversagen kommt. Demnach scheint das Coronavirus SARS-CoV-2 Gefäße im ganzen Körper anzugreifen. Patienten mit vorgeschädigtem Enodthel haben darum ein erhöhtes Risiko.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin