Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Immer mehr Fälle von Hepatitis E in Europa

Mittwoch, 19. Juli 2017 – Autor: Anne Volkmann
In Europa werden immer mehr Fälle von Hepatitis E registriert. Um das Zehnfache ist die Erkrankungsrate hier in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Häufigste Ursache für Infektionen mit Hepatitis E hierzulande ist der Verzehr von rohem Schweinefleisch.
Hepatitis

Hepatitis E kann zu Leberversagen führen

Hepatitis E ist längst nicht mehr nur eine Krankheit, die nur in den Tropen, in Flüchtlingsheimen oder nach Flutkatastrophen aufgrund ungünstiger sanitärer Verhältnisse vorkommt. Auch in Europa sind Infektionen häufiger, als von den meisten Menschen angenommen wird – und es werden immer mehr. So lag die Zahl der gemeldeten Hepatitis-E-Infektionen im Jahr 2015 bei 5617, zehnmal mehr als noch im Jahr 2005, wie das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) berichtet. Allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr knapp 2000 Infektionen an das RKI gemeldet. Die häufigste Ursache für die Ansteckung mit Hepatitis-E-Viren in Europa ist nach Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) der Verzehr von rohem oder halbgarem Schweinefleisch wie zum Beispiel Mettwurst.

Schweinefleisch immer durchgaren

„In der Vergangenheit dachte man, die Hauptquelle für Infektionen sei das Trinken von kontaminiertem Wasser bei Reisen außerhalb der EU. Heute aber wissen wir, dass Lebensmittel die wichtigste Übertragungsquelle der Krankheit in Europa sind“, sagt Rosina Girones, Vorsitzende der Arbeitsgruppe der EFSA für Hepatitis E. „Auch wenn Hepatitis E nicht so weit verbreitet ist wie andere lebensmittelbedingte Krankheiten, handelt es sich dabei um ein wachsendes Problem in der EU“, so die Expertin.

Die EFSA rät Verbrauchern, Schweinefleisch vor dem Verzehr immer gründlich durchzugaren. Dadurch werde das Risiko einer Hepatitis-E-Infektion deutlich verringert. Wie häufig Infektionen mit Hepatitis E sind, hat eine große Studie vor einigen Jahren gezeigt. Demnach hatten fast 17 Prozent der Deutschen Antikörper gegen Hepatitis E im Blut. Erkrankt sind allerdings sehr viel weniger, denn Hepatitis E verläuft in vielen Fällen unbemerkt.

Symptome bei Hepatitis E können vielfältig sein

Dennoch kann es insbesondere bei immungeschwächten Patienten zu schwerwiegenden Verläufen mit zum Teil tödlichem Ausgang kommen. Sowohl bei akuter als auch bei chronischer Hepatitis E können Symptome zudem auch an anderen Organen als der Leber auftreten. Insbesondere das Nervensystem und die Nieren können dabei in Mitleidenschaft gezogen werden. Der zugrundeliegende Pathomechanismus ist dabei noch nicht geklärt. Experten raten jedoch, bei unklaren neurologischen Symptomen auch die Möglichkeit einer Hepatitis E in die differenzialdiagnostischen Überlegungen einzubeziehen.

Foto: © 7activestudio - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Hepatitis , Hepatitis A , Hepatitis B , Hepatitis C , Leber

Weitere Nachrichten zum Thema Hepatitis

Hepatitis macht oft erst spät Beschwerden und bleibt daher häufig lange unentdeckt. Dabei ist eine möglichst frühe Behandlung für den Therapieerfolg wichtig. Zudem kann Hepatitis von Mensch zu Mensch – beispielsweise beim Sex – übertragen werden. Auch aus diesem Grund sollte jeder wissen, ob er von der Virusinfektion betroffen ist.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin