Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bundesweite Aufklärungskampagne zur Endometriose gefordert

Donnerstag, 29. März 2018 – Autor: Anne Volkmann
Immer mehr Frauen, darunter auch Prominente, fordern, dass die Erkrankung Endometriose stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt. Das Netzwerk Endometriose hat nun eine Petition gestartet, die eine bundesweite Aufklärungskampagne zur Endometriose fordert.
Petition zur Endometriose, Endometriose, Frauenleiden

Endometriose bedeutet für betroffene Frauen häufig eine starke Einschränkung ihrer Lebensqualität – Foto: ©Rosalie P. - stock.adobe.com

Trotz Millionen von betroffenen Frauen ist die Erkrankung Endometriose vielen immer noch unbekannt. Die Folgen sind häufig ein langer Leidensweg, Fehldiagnosen und unwirksame Therapien. Nach Auffassung des ehrenamtlich tätigen Netzwerkes Endometriose sind die Öffentlichkeit, aber auch weite Teile der Ärzteschaft hinsichtlich des Krankheitsbildes unzureichend sensibilisiert. Diesen Umstand möchte das Netzwerk nun ändern. In einer Petition fordert es das Bundesgesundheitsministerium dazu auf, eine bundesweite Aufklärungskampagne durchzuführen. Die Mitunterzeichnungsfrist läuft seit dem 19. März und endet am 16. April 2018.

Häufige Fehldiagnosen

Schätzungen zufolge leidet etwa jede zehnte Frau zwischen 15 und 50 Jahren unter Endometriose, einer schwerwiegenden Erkrankung, die häufig mit starken Schmerzen verbunden ist und zur Unfruchtbarkeit führen kann. Dennoch wird die Krankheit Experten zufolge immer noch zu wenig beachtet und zu selten diagnostiziert. Einer der Gründe: Die Endometriose ist zum Teil schwer von anderen Frauenerkrankungen und harmlosen Vorgängen im Körper abzugrenzen. Oft erfolgen daher Fehldiagnosen oder die Symptome werden als harmlos abgetan. Bis zum korrekten Befund vergehen nicht selten mehrere Jahre. Diese Situation soll durch die nun geforderte Aufklärungskampagne verbessert werden.  

Petition fordert mehr Aufklärung

Die Petition kann bis zum 16. April 2018 auf der Website des Deutschen Bundestages von jedem Bürger unterzeichnet werden. Werden 50.000 Unterschriften gesammelt, muss sich das Ministerium verpflichtend mit der Anforderung auseinandersetzen. In der Petition erklärt das Netzwerk Endometriose, eine flächendeckende Aufklärung hätte in der Summe folgende Vorteile:

  • Korrekte Diagnose innerhalb kurzer Zeit
  • Zielführende Therapie
  • Mehr Verständnis für Betroffene
  • Höhere Investitionen in Forschung
  • Entlastung der Krankenkassen
  • Reduzierung von Ausfallkosten für Arbeitgeber und Sozialsysteme

Frühe Diagnose erhöht Heilungschancen

Bei der Endometriose treten schmerzhafte, aber gutartige Gewebewucherungen der Gebärmutterschleimhaut auf, die sich außerhalb der Gebärmutter ansiedeln. Betroffen sind häufig der untere Bauch- oder Beckenraum, die Eierstöcke und Eileiter sowie die tieferen Wandschichten der Gebärmutter. Doch auch an jeder anderen Stelle im Körper kann das Gewebe auftauchen. Die versprengten Endometrioseherde wachsen während des Monatszyklus an. Da sie bei der Menstruation mitbluten, das Blut aber meist nicht abfließen kann, kommt es häufig parallel zur Bildung von Zysten. Dabei kann es auch zu Entzündungsreaktionen, Vernarbungen und Verwachsungen kommen. Endometriose ist außerdem eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit.

Grundsätzlich gilt: Je früher die Erkrankung behandelt wird, desto besser sind die Chancen für langfristige Beschwerdefreiheit oder sogar Heilung. Nur bei Endometrioseherden, die keinerlei Beschwerden verursachen und keine Wachstumstendenz zeigen, kann auf eine Behandlung verzichtet werden. Ansonsten stehen verschiedene medikamentöse und operative Möglichkeiten als Therapien zur Verfügung, die einzeln oder miteinander kombiniert angewendet werden können.

Foto: © Rosalie P. - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gynäkologie , Schmerzen

Weitere Nachrichten zum Thema Endometriose

18.08.2017

Regelschmerzen sind für viele Frauen bis zu einem gewissen Punkt normal. Werden sie jedoch unerträglich, kann eine Endometriose dahinterstecken, eine chronische Erkrankung, die zur Unfruchtbarkeit führen kann. Die Diagnose ist schwierig, und auch die Therapie kann kompliziert sein.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin