Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wünschewagen in immer mehr Bundesländern unterwegs

Mittwoch, 1. Februar 2017 – Autor: Anne Volkmann
Die Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) erfüllen letzte Lebenswünsche schwerstkranker Menschen. Nun starten die Wagen auch in Rheinland-Pfalz, Sachsen und Hessen, um Betroffenen noch einmal schöne Stunden zu bescheren.
MIt dem Wünschewagen ans Meer

Mancher Schwerstkranke wünscht sich, noch einmal das Meer zu sehen – Foto: Fxquadro - Fotolia

Viele Menschen, die schwerstkrank sind und deren Leben sich dem Ende zuneigt, haben noch bestimmte Wünsche, die sie sich gerne erfüllen würden, aber ohne Hilfe von außen nicht können. Manch einer würde gerne noch einmal am Meer sein, der nächste seine Familie sehen oder mit dem Partner ein Konzert besuchen. Oft scheint das aber nicht möglich zu sein, weil die Betroffenen ständige medizinische Betreuung benötigen oder weil es an Transportmöglichkeiten mangelt. Hier springt der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ein: Mit ihm können letzte Lebenswünsche schwerstkranker Menschen jeden Alters erfüllt werden.

Der Patient soll sich möglichst wohlfühlen

In mehreren Bundesländern sind die Wagen in blau-weiß-rot schon unterwegs, seit diesem Jahr nun auch in Rheinland-Pfalz, Sachsen und Hessen. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um eigens für dieses Projekt umgebaute Krankentransportwagen. Im Inneren sind sie auf alle medizinischen Bedürfnisse der Patienten eingerichtet. Aber anders als in normalen Krankenwagen gibt es hier eine bequeme Trage sowie eine richtige Decke und Kopfkissen, damit sich der Patient wohlfühlt. Auch gibt es ein DVD-System und ein vom Fahrer unabhängiges Soundsystem. Eine Rundum-Verglasung ermöglicht einen Panorama-Blick auf die Umgebung, und ein Gesamtkonzept aus Licht und Farben rundet das Ganze ab. Auch für den Lebenspartner oder eine andere Begleitperson bietet der Wünschewagen Platz.

Entlastung für die Angehörigen

Karina Dinge­bauer vom ASB erklärt, dass das Angebot da ansetzt, wo Angehörige überfordert sind: „Zum Beispiel, wenn ein Fahrgast nur liegend transportiert werden kann oder pflegerische oder medizinische Betreuung benötigt.“ So wurde beispielsweise in Nordrhein-Westfalen eine neunjährige Patientin, die an einer neurodegenerativen Grund­er­kran­kung leidet, zum St.-Martins-Umzug in ihrer ehemaligen Schule begleitet. Ein an­deres Mal fuhr der Wünschewagen eine 27-Jährige mit Brustkrebs und Hirn-, Knochen- und Leber­metastasen für einen Tag ans Meer. Ein 64-Jähriger schaffte es dank des Fahrzeugs, trotz seiner Krebserkrankung bei der Hochzeit seiner Tochter dabei zu sein.

Der erste Wünschewagen startete vor zwei Jahren im Ruhrgebiet. Für die Fahrgäste ist der Transport kostenfrei. Daher ist das Projekt auf Spenden und Sponsoren angewiesen. Wer eine Wunschanfrage hat, kann diese beispielsweise auf der Website wuenschewagen.com eintragen. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht – auch Kindern können mit dem Wagen Wünsche erfüllt werden.

Foto: © Fxquadro - Fotolia.com

Hauptkategorie: Pflege
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Pflege

Weitere Nachrichten zum Thema Begleitung am Lebensende

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin