Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Zehn Tipps gegen Stürze im Haushalt

Freitag, 6. August 2021 – Autor:
Die Zahl der tödlichen Unfälle im eigenen Zuhause hat erstmals die Marke von 12.000 Fällen im Jahr überschritten. Die mit Abstand häufigste Todesursache sind Stürze, die meisten Betroffenen sind alte Menschen über 75. Zehn Ratschläge von der Aktion „Das Sichere Haus“, um solche Unfälle zu vermeiden.
Haushaltsunfall: Seniorin ist von der Treppe gestürzt.

Mehr als 12.000 Tote gibt es in Deutschland im Jahr durch Unfälle in Privatwohnungen oder -häusern. Das sind fast die Hälfte aller Unfalltoten – und mehr als dreimal so viele Tote wie im Straßenverkehr. – Foto: AdobeStock/WavebreakmediaMicro

12.436 Menschen sind 2019 nach einem Haushaltsunfall gestorben. Das sind rund 500 Todesfälle mehr als noch im Vorjahr – und ein neuer Höchststand. Bei 10.755 der  tödlichen Haushaltsunfälle – oder in 86 Prozent der Fälle – war ein Sturz die Ursache. Von den Gestürzten waren 9.227 Personen 75 Jahre oder älter. „Ab 75 Jahren steigt das Risiko, nach einem Sturz im Haushalt zu sterben, überproportional an“: Darauf weist die Aktion „Das sichere Haus“ (DSH), Hamburg, nach einer Auswertung von Zahlen des Statistischen Bundesamts hin. Andere Unfallarten wie Vergiftungen, Ersticken oder Ertrinken spielen demnach bei den tödlichen häuslichen Unfällen nur eine untergeordnete Rolle.

Tödliche Haushaltsunfälle: Stolperfallen besonders tückisch

„Wir müssen endlich erkennen, dass ein Sturz im Haushalt für Seniorinnen und Senioren ein tödliches Risiko darstellt und Maßnahmen ergreifen", mahnt deshalb DSH-Geschäftsführerin Susanne Woelk. Bei einem Sturz denken wir zuerst an einen Sturz von der Leiter. „Dabei sind Stolperfallen und rutschige Stellen in der Wohnung weitaus tückischer", sagt Woelk, die das häusliche Unfallgeschehen seit 25 Jahren beobachtet. Schon einfache und preiswerte Maßnahmen könnten dabei viel bewirken. Zehn Tipps der gemeinnützigen Aktion „Das Sichere Haus“ zur Vermeidung von Unfällen im Haushalt:

Zehn Tipps gegen Ausrutschen und Stolpern

  1. Schlafzimmer: Bettlicht mit Bewegungsmelder schaltet sich ein, sobald Sie die Beine aus dem Bett schwingen.
  2. Flur: Steckdosenlichter machen den Weg nachts vom Schlafzimmer zum Bad sicherer.
  3. Bad: An der Wand montierte Griffe in der Duschkabine und neben der Toilette stützen bei einem Schwindelanfall und helfen beim Aufstehen.
  4. Bad: Ein Duschhocker sorgt für bequemes und sicheres Duschen.
  5. Bad und Küche: Wasserlachen, Duschgel-Reste und Fettspritzer auf dem Boden sofort aufwischen.
  6. Treppen: Selbstklebende Antirutschstreifen sorgen für Grip auf den Stufen. Tipp: Auf Kontrastfarbe und fluoreszierendes Material achten. Leuchtet im Dunkeln.
  7. Ganze Wohnung: Türschwellen und andere Stolperfallen entfernen oder mit einer Rampe angleichen und farbig markieren.
  8. Ganze Wohnung: Verzichten Sie möglichst auf lose Teppiche und Läufer.
  9. Selbstfürsorge: Sicher gehen in Socken mit Anti-Rutsch-Sohle („ABS-Socken").
  10. Selbstwahrnehmung: Wie gut sind mein Balancegefühl und meine Kraft? Die DSH bietet einen kostenlosen Selbsttest und passende Übungen an.

Haushalt und Freizeit: Dreimal so viel Tote wie im Straßenverkehr

Insgesamt verunglücken laut DSH in Deutschland jährlich rund sieben Millionen Menschen bei Unfällen zu Hause und in der Freizeit, davon mehr als 12.000 tödlich. Das sind fast die Hälfte aller Unfalltoten –  und mehr als dreimal so viele Tote wie im Straßenverkehr.

Hauptkategorie: Demografischer Wandel
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Knochenbrüche , Alter , Sturzprophylaxe , Demografie

Weitere Nachrichten zum Thema „Unfälle“

Quallen, Muscheln, Seeigel: Am Strand und beim Baden im Meer hat man mit ungewohnten Lebewesen zu tun. Die sind nur selten gefährlich – trotzdem muss man sich zu helfen wissen, wenn man sich beim Urlaub am Meer im Kontakt mit Tieren oder anderen Objekten verletzt. Vieles verhält sich da anders als an Land.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin