Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Zahl der Krankenhausinfektionen weiter auf hohem Niveau

Montag, 18. November 2019 – Autor:
Das Robert Koch-Institut hat aktuelle Zahlen zu Krankenhausinfektionen vorgelegt. Danach ziehen sich jedes Jahr rund eine halbe Millionen Menschen eine sogenannte nosokomiale Infektion zu. Weniger Krankenhausbehandlungen könnten das Dilemma verringern.
Krankenhausinfektionen Deutschland

Krank durchs Krankenhaus: In Deutschland ziehen sich jedes Jahr etwa 400.000 bis 600.000 Menschen eine Krankenhausinfektion zu

Die Zahl der Krankenhausinfektionen in Deutschland ist weiter auf hohem Niveau. Eine aktuelle Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) bestätigt vorherige Hochrechnungen, wonach sich jedes Jahr 400.000 bis 600.000 Menschen im Krankenhaus eine sogenannte nosokomiale Infektion zuziehen. Die Zahl der dadurch bedingten Todesfälle wird auf 10.000 bis 20.000 geschätzt. Frühere Schätzungen gingen von maximal 15.000 Todesfällen durch Krankenhausinfektionen aus.

Generell seien Todesfälle durch nosokomiale Infektionen schwer zu bestimmen, schreibt das RKI in einer Mitteilung, da viele Betroffene an schweren Grundkrankheiten litten, die bereits ohne Krankenhausinfektion häufig zum Tod führten. Durch eine weiterentwickelte Methodik könne die Zahl jetzt aber verlässlicher erfasst werden.

Fünf Infektionen führend

Lungenentzündungen, Harnwegsinfektionen, Wundinfektionen, Clostridium difficile-Infektionen und Blutstrominfektionen machen laut RKI zusammen fast 80 Prozent der Krankenhausinfektionen aus.

In der Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Eurosurveillance (46/2019) erschienen ist, wurde erstmals für Deutschland auch die durch Krankheit und Tod verlorenen Lebensjahre durch nosokomiale Infektionen berechnet. Diese sogenannten Disability-Adjusted Life-Years (DALY) liegen in Deutschland bei knapp 250.000 pro Jahr (309 pro 100.000 Einwohner).

Mehr Krankenhausinfektionen als in anderen EU-Ländern

Verglichen wurden die Zahlen außerdem mit anderen EU-Ländern. So ist der Anteil der Patienten, die während eines Krankenhaus-Aufenthaltes eine Infektion bekommen, in Deutschland mit rund 3,6 Prozent niedriger als im EU-Durchschnitt (5,5 %). Bezogen auf die Einwohnerzahl liegt Deutschland aber über dem EU-Durchschnitt: Während hierzulande jährlich 500 bis 650 Patienten pro 100.000 Einwohner an einer nosokomialen Infektion erkranken, sind es in der EU durchschnittlich 450 bis 500 Erkrankte pro 100.000 Einwohner. 

Deutsche sind zu oft im Krankenhaus

RKI-Präsident Lothar H. Wieler erklärt die höhere Krankheitslast damit, dass Deutschland in Europa die höchste Anzahl an Krankenhausbetten hat und die zweithöchste Anzahl an Krankenhauspatienten pro 1.000 Einwohner und Jahr.  „Eine Reduktion vermeidbarer Krankenhausaufenthalte sind daher zusammen mit einer effektiven Infektionskontrolle und -prävention wichtige Schritte, um die Krankheitslast zu verringern“, betont Wieler.

Die Studie entstand in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten und dem Nationalen Referenzzentrum für die Surveillance nosokomialer Infektionen an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Titel: Titel der Studie: Benedikt Zacher et al: Application of a new methodology and R package reveals a high burden of healthcare-associated infections (HAI) in Germany compared to the average in the European Union/European Economic Area

Foto: © Firma V - Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Krankenhausinfektionen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin