Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wirken Meditation und Yoga gegen kognitiven Abbau?

Donnerstag, 6. August 2020 – Autor: anvo
Meditation und Yoga können die sogenannte fluide Intelligenz stärken und der Abnahme der Gehirnfunktionen im Alter entgegenwirken. Das haben Forscher herausgefunden. Durch die Techniken werden offenbar verschiedene Gehirnregionen besser miteinander vernetzt.
Meditation

Meditation kann das Gehirn nachweislich stärken – Foto: ©goodluz - stock.adobe.com

Mit zunehmendem Alter lassen Hirnfunktion und kognitive Fähigkeiten nach. Vor allem die Fähigkeit, neue Aufgaben zu lösen, nimmt ab. Wie diese sogenannte "fluide" Intelligenz funktioniert, hat ein internationales Wissenschaftlerteam untersucht.

Die Forscher wollten herausfinden, wie der Informationsfluss zwischen verschiedenen Hirnregionen, der wesentlich für die fluide Intelligenz ist, organisiert ist. Dafür untersuchten sie die Hirnaktivität von 16 Yoga-Übenden, 16 Meditierenden und 15 Kontrollprobanden im Ruhezustand mittels Magnetresonanztomographie. Anschließend wurde der Informationsfluss zwischen 116 verschiedenen Hirnregionen analysiert.

Yoga verbessert Verschaltung im Gehirn

Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Probanden, die regelmäßig Yoga und Meditation praktizierten, einen effizienteren Informationsfluss aufwiesen als die anderen. Die verschiedenen Hirnregionen scheinen also besser miteinander verschaltet und Informationen zwischen ihnen besser verarbeitet und eingeordnet zu werden. Auch nahm bei den Yoga-Erfahrenen die fluide Intelligenz im Alter weniger schnell ab als bei Personen ohne diese Praxis, aber mit gleicher Bildung und vergleichbarem Lebensstil.

Die Forscher stellten auch fest, dass die Hirnnetzwerke bei Meditations- und Yoga-Erfahrenen eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädigungen aufwiesen. So blieb der Informationsfluss effizient, selbst wenn die wichtigsten Hirnregionen zur Verarbeitung der Aufgaben aus der Analyse ausgeschlossen wurden. Das zeigt, dass die verbleibenden Netzwerke des Gehirns in der Lage waren, andere Funktionen zu übernehmen. Insgesamt legt die Studie nahe, dass Yoga und Meditation die negativen Auswirkungen des Alters auf Intelligenz und Gehirn verringern könnten. Die Ergebnisse der Studie wurden im Fachmagazin „Frontiers in Aging Neuroscience“ veröffentlicht.

Besser als Lauftraining?

Auch andere Studien konnten zeigen, dass Yoga einen stärkeren Einfluss auf die Hirnleistung hat als moderates Lauftraining. Forscher der Wayne State University in Detroit hatten festgestellt, dass Probanden nach 20-minütigen Yoga-Übungen in kognitiven Tests besser abschnitten als eine Kontrollgruppe, die 20 Minuten gelaufen war. Die Yoga-Gruppe zeigte dabei sowohl eine bessere Reaktionszeit als auch eine höhere Präzision im Lösen von Aufgaben. Weitere Untersuchungen ergaben, dass Yoga sich auch auf die Stimmung positiver auswirken kann als andere Arten körperlichen Trainings.

Foto: © Adobe Stock / goodluz

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Meditation

15.09.2015

Verschiedene Studien haben bereits Hinweise geliefert, dass Meditation bei Schlaflosigkeit ähnlich wirksam ist wie Medikamente, aber ohne deren Nebenwirkungen. Eine amerikanische Forschergruppe hat nun die Wirksamkeit von Meditationen bei Schlafstörungen nachgewiesen.

14.09.2020

Was bringt Yoga für die Gesundheit? Studien kommen bei dieser Frage zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dennoch verdichten sich die Hinweise, dass Yoga insbesondere auf das Nervensystem, die Beweglichkeit und den Blutdruck positive Effekte haben kann.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin