Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wilms-Tumor bei Kindern mit milderer Chemotherapie behandeln

Dienstag, 21. Juli 2015 – Autor:
Der Wilms-Tumor ist der häufigste Nierentumor bei Kindern. Wissenschaftler konnten zeigen, dass bei Tumoren Grad II und III auf das Chemotherapeutikum Doxorubicin verzichtet werden kann. Der Verzicht kann das Risiko für spätere Herzleiden senken.
Wilms-Tumor bei Kindern mit milderer Chemotherapie behandeln

Künftig ohne schwere Nebenwirkungen am Herzen: Chemo ohne Doxorubicin wirkt bei Wilms-Tumoren genauso gut

Die Überlebenschancen von Kindern mit einem Wilms-Tumor sind heute sehr gut. Rund 90 Prozent der Patienten werden langfristig geheilt. Die gute Prognose ist nicht zuletzt der Chemotherapie zu verdanken, die vor und nach der Operation zum Einsatz kommt. Bislang bestand die Chemotherapie aus drei Medikamenten, eines davon ist Doxorubicin. Von diesem Medikament ist allerdings bekannt, dass es bei Kindern als Langzeitfolge das Herz schädigen kann. In seltenen Fällen kann es sogar dazu führen, dass das Herz transplantiert werden muss.

Verzicht Chemotherapeutikum Doxorubicin

Wissenschaftler der International Society of Paediatric Oncology (SIOP) haben deshalb untersucht, ob bei Kindern mit guten Heilungsaussichten auf Doxorubicin verzichtet werden kann. „Wir haben gezeigt, dass die Patienten ohne das Chemotherapeutikum den Krebs genauso gut überwunden haben wie die Kinder, die das Mittel bekommen haben“, fasst Professor Norbert Graf vom Universitätsklinikums in Homburg das Ergebnis der multizentrischen Studie zusammen.

In die Studie wurden 583 Kinder mit Grad II und III Tumoren eingeschlossen. Die jüngsten waren sechs Monate, die ältesten 18 Jahre. Alle hatten von vornherein gute Heilungschancen gehabt und erhielten vor der Operation einen Chemo-Cocktail aus Vincristin und Actinomycin D. Eine Gruppe erhielt zusätzlich Doxorubicin.  

Das ereignisfreie 2-Jahres-Überleben – also die Zeit ohne Rückfall - war beim Verzicht auf Doxorubicin mit 88,2 Prozent geringfügig  niedriger als unter der früheren Standardtherapie mit Doxorubicin, mit der 92,6 Prozent nach zwei Jahren ohne Rezidiv und am Leben waren. Im 5-Jahres-Überleben war der Unterschied noch geringer: Ohne Doxorubicin lebten noch 95,8 Prozent, mit dem Medikament noch 96,5 Prozent der Probanden. Allerdings hatten fünf Prozent der mit Doxorubicin behandelten Kinder eine Schädigung des Herzmuskels erlitten.

Kindern mit Wilms-Tumoren können Spätfolgen erspart bleiben

Aufgrund des relativ geringen Unterschiedes beim 2-Jahres-Überleben und der beobachteten kardiotoxischen Effekt sind die Wissenschaftler der Ansicht, dass bei mittelgradigen Wilms-Tumoren Doxorubicin weggelassen werden kann. „Die Kinder können ohne Doxorubicin schonender behandelt werden“, stellt Kinderonkologe Graf in Aussicht. „Schwere Nebenwirkungen am Herzen bleiben ihnen erspart.“ Die Studie ist soeben im „The Lancet“ erschienen.

Foto: © drubig - photo - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Kinderkrebs

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin