Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wenn Kälte trockene, rissige Lippen macht – was hilft?

Montag, 5. Dezember 2022 – Autor:
Für die empfindliche Gesichtshaut ist die kalte Jahreszeit eine Strapaze. Besonders gilt das für die Lippen. Sie können trocken und spröde werden, Risse bekommen – und sogar bluten. Was kann man tun, um das zu verhindern? Und wie lässt sich das behandeln?
Winter: Aufgesprungene Lippen bei einer Frau.

Im Winter können Lippen leicht austrocknen, aufspringen und sogar bluten. – Foto: Almirall Hermal GmbH

Draußen Nässe, Wind und Kälte – drinnen trockene Heizungsluft: Für unsere Haut bedeutet der Winter Stress. Das gilt ganz besonders für die Gesichtshaut, die erstens besonders empfindlich ist und zweitens im Winter als einzige Körperpartie stets offen bleiben muss. Besonders die Lippen leiden in der kalten Jahreszeit – sie werden trocken, rissig, spannen und können sich entzünden.

Lippenhaut ist anders

Die Haut der Lippen ist anders als die der anderen Körperpartien. Sie besitzt keine Talg- oder Schweißdrüsen, sondern nur eine dünne Hornschicht besitzt. Die Folge davon ist, dass der natürliche Feuchtigkeitsgehalt schneller gestört ist. Von Natur aus ist die Haut um den Mund auch anfälliger für Austrocknung und Rauheit. Äußere Einflüsse wie Kälte, trockene Luft oder Wind können die Austrocknung verstärken und dazu führen, dass die Haut in diesem Bereich rau wird, spannt und juckt.

Nicht mit der Zunge über die Lippen fahren

Wenn sich die Lippen trocken anfühlen, neigen viele dazu, mit der Zunge unbewusst über die Lippen gefahren, um sie mit Speichel zu befeuchten. Das lindert kurzfristig die Beschwerden. Verdunstet der Speichel anschließend an der Luft, trocknet die Haut langfristig weiter aus. Dadurch entsteht ein Teufelskreis: Die Lippen werden reflexartig immer wieder geleckt. Die Symptome können dann immer wiederkehren oder sogar dauerhaft auftreten.

Hautrisse: Einfallstor für Bakterien, Viren, Pilze

In extremen Fällen kann es zu sogenannten Rhagaden führen, also zu kleinen Rissen in der Haut der Mundwinkel. Diese sind nicht nur ein kosmetisches, sondern auch ein medizinisches Problem: Die Hautbarriere ist bis in die Lederhaut geschädigt, die Hautrisse schmerzen und können bei Kontakt mit reizender Nahrung (vor allem sauer oder salzig) brennen. „Rhagaden sollten zügig behandelt werden – um die Symptome zu lindern, aber auch um Sekundärinfektionen mit Pilzen, Bakterien oder Viren zu vermeiden“, heißt es in einer Patienteninformation des Pharmaherstellers Almirall Hermal.

Was man im Winter für strapazierte Lippen tun kann

Die Haut um den Mund herum ist eine empfindliche Hautpartie. Deshalb raten Experten dazu, sie möglichst trocken zu halten, sich den Reflex mit dem Lecken abzugewöhnen und für Schutz und Pflege der betroffenen Haut zu sorgen. Während Lippenpflegestifte vorrangig dem Schutz der Lippenhaut dienen, können eine Creme oder ein Lippenbalsam mit wundheilungsfördernden Inhaltsstoffen die Regeneration unterstützen.

Zur symptomatischen Behandlung kann eine gerbstoffhaltige Creme aufgetragen werden. Der Gerbstoff stärkt die geschwächte Hautbarriere, lindert den Juckreiz und wirkt entzündungshemmend und zusammenziehend („adstringierend“).  Auf diese Weise wird die geschädigte Hautbarriere verdichtet. „Es bildet sich ein schützender Film, der das Austreten von Flüssigkeit (wie Wundsekret oder Schweiß) verringert und Viren und Bakterien den Nährboden entzieht“, heißt es in der Patienteninformation weiter. Dies hilft gegen Entzündungen und Juckreiz.

Gerbstoffhaltige Cremes sind kortisonfreie Arzneimittel können dauerhaft angewendet werden – so lange, bis die Haut vollständig geheilt ist. Dank des günstigen Sicherheitsprofils ist eine Anwendung bei Säuglingen und Kindern sowie in Schwangerschaft und Stillzeit bedenkenlos möglich. Erhältlich sind sie rezeptfrei in der Apotheke.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Dermatologie , Organe , Haut

Weitere Nachrichten zum Thema „Gesundheit im Winter“

Selbst psychisch Gesunden passiert es jedes Jahr: In der kalten, dunklen Jahreszeit fallen sie in ein Stimmungstief. Die Ursachen sind vielschichtig. Ein Spezialist für Integrative Medizin gibt Tipps, um der saisonalen Niedergeschlagenheit zu begegnen.

06.11.2021

Masken und Abstandsgebot gegen Corona haben im vergangenen Winter auch die Zahl der Erkältungs- und Grippefälle deutlich zurückgehen lassen. Manche Mediziner sagen: Dadurch ist die Immunabwehr aus der Übung gekommen. Weil jetzt eine vierte Corona-Welle und die Erkältungssaison gleichzeitig kommen, ist es diesmal besonders wichtig, das Immunsystem durch einen gesunden Lebensstil zu stärken.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin