Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wegen Hitze: ADAC Rettungshubschrauber praktisch pausenlos im Einsatz

Montag, 5. August 2019 – Autor:
Die anhaltende Hitze hält auch die ADAC Luftrettung in Atem. Einen Rekord gab es am 4. Juli in Berlin. Mehr als 13 Mal musste der Christoper-Hubschrauber an diesem Tag ausrücken, um Kranke zu retten. Herz-Kreislauferkrankungen waren der häufigste Grund.
ADAC Rettungshubschrauber, Hitze

Luftrettung mitten in Berlin: Mit 13 Notfalleinsätzen flog der ADAC-Rettungshubschrauber am 4. Juli einen Rekord in der Hauptstadt ein

Wegen anhaltender Hitze musste der ADAC-Rettungshubschrauber im Juli bundesweit 5.555 Einsätze fliegen. Das ist mehr als gewöhnlich und noch einmal eine Steigerung gegenüber dem extrem heißen Juli 2018 mit überdurchschnittlichen 5.507 Rettungseinsätzen.

Normalerweise rückt der gelbe Christoper 31 etwa 150 Mal am Tag in Deutschland aus, um Kranke oder Unfallopfer zu retten. Im Juli 2019 waren es im Schnitt jedoch 180 Einsätze, also eine Steigerung um 20 Prozent. Am 24. Juli flog das ADAC Rettungsteam die meisten Einsätze in diesem Jahr: 203-mal rückten die Rettungshubschrauber der 36 Luftrettungsstationen in Deutschland an diesem Sommertag aus. Jeder zweite Notfall war eine Herz-Kreislauferkrankung, meldet der ADAC.

Berlin stellt am 4. Juli Rekord auf

In Berlin war der bisherige Rekordtag dagegen am 4. Juli. Mit 13 geflogenen Einsätzen war der "Christoph 31" an diesem Tag praktisch pausenlos im Einsatz - 70 Prozent davon wegen akuter Herz-Kreislauferkrankungen wie etwa einem Herzinfarkt. Augenblicklich ist der ADAC-Rettungshubschrauber  am Berliner Flughafen Schönefeld stationiert, da der Landeplatz auf dem Charité Campus Benjamin Franklin in Berlin-Steglitz umgebaut wird. Ende Juni flog "Christoph 31" den 75.000ten Einsatz seit Beginn der Luftrettung in Berlin im Jahr 1987. Diese Zahl ist weltweit einmalig für einen Rettungsdienst aus der Luft.

50 Rettungshubschrauber bundesweit im Einsatz

In der ADAC Luftrettung arbeiten mehr als 1.000 Menschen, darunter rund 160 Piloten, etwa 260 Notfallsanitäter und rund 580 Notärzte. Die Flotte des ADAC umfasst 50 modernste Rettungshubschrauber, die bundesweit an 36 Stationen beheimatet sind. Damit ist der ADAC eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas.

Die ADAC Rettungshubschrauber gehören zum deutschen Rettungsdienstsystem und werden immer über die Notrufnummer 112 bei der Leitstelle angefordert und sind im Notfall für jeden Verunglückten oder Erkrankten zur Stelle. "Gegen die Zeit und für das Leben" lautet der Leitsatz der ADAC Luftrettung gGmbH. Denn gerade bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen gilt: Je schneller der Patient in eine geeignete Klinik transportiert wird oder vor Ort vom Notarzt versorgt wird, desto besser sind seine Überlebenschancen bzw. seine Rekonvaleszenz.

Foto: ADAC Luftrettung

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Berlin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Notfallmedizin , Herz-Kreislauf-System , Herzinfarkt

Weitere Nachrichten zum Thema Rettungshubschrauber

Seit Anfang Oktober 2011 ist auf dem Dach des Unfallkrankenhauses Berlin ein fabrikneues Hubschraubermodell, der Eurocopter des Typs EC 145 rund um die Uhr startbereit. Damit können schwer verletzte oder erkrankte Patienten noch sicherer auf dem schnellsten Wege in die Spezialklinik in Marzahn transportiert werden.

20.07.2009

Der Intensiv-Transport-Hubschrauber "Christoph Berlin" hat ein neues Zuhause: Auf dem Dach des Unfallkrankenhauses Berlin (ukb) wurde am 14. Juli 2009 der neue gläserne Hangar samt neuem Landeplatz eingeweiht. "Christoph Berlin" ist seit Schliessung des Flughafens Tempelhofs im Oktober 2008 am ukb in Berlin-Marzahn stationiert.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin