Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Weg von der Feierabendforschung

Montag, 7. Februar 2011 – Autor:
An der Charité Universitätsmedizin Berlin startet im Wissenschaftsjahr 2011 ein neuartiges Pilotprojekt: "Charité Clinical Scientist". Das Ziel ist die Stärkung der klinischen Forschung während der Facharztausbildung. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt im Rahmen ihrer Förderinitiative "Offen - für Aussergewöhnliches" mit rund 865.000 Euro.
Weg von der Feierabendforschung

Foto: vfa/© Takeda

 

Ärzte an deutschen Universitätskliniken haben ein enormes Arbeitspensum zu bewältigen: Patientenversorgung, Lehre, Verwaltung. Viel Zeit für die klinische Forschung lässt der Alltag nicht. Damit die Universitätsmedizin in Deutschland im internationalen Vergleich nicht ins Hintertreffen gerät, bedarf es deshalb einer tiefgreifenden Änderung der Ärzteausbildung.

Ein erster Schritt ist das Projekt "Charité Clinical Scientist Training Program" an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzte, die eine Karriere in der klinischen Forschung anstreben, bereits während ihrer Facharztausbildung geschützte Zeiten zu ermöglichen, um ihrer wissenschaftlichen Arbeit abseits des Klinikalltags und administrativer Aufgaben nachgehen zu können.

Stärkung der klinischen Forschung während der Facharztausbildung

Das Projekt beinhaltet ein Trainingsprogramm mit dreijähriger Laufzeit. Während dieses Zeitraums sollen acht Ausbildungsplätze für Trainees aus verschiedenen repräsentativen Fächern der klinischen Medizin geschaffen werden. Zielgruppe sind Medizinerinnen und Mediziner, die ihre Facharztausbildung bereits begonnen haben und über eine etwa dreijährige Berufserfahrung verfügen. Die einzelnen Curricula für die Ausbildung sollen an die jeweilige Disziplin angepasst werden, wobei in allen Fällen ein persönliches Mentoring, die Vermittlung von Soft Skills und die Teilnahme an monatlichen Workshops zu Themen an der Schnittstelle zwischen präklinischer Forschung und klinischer Entwicklung vorgesehen sind.

Charité Clinical Scientist

Die Förderinitiative "Offen - für Aussergewöhnliches" richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer herausragenden Projektidee, die einen innovativen Forschungsansatz verfolgen und quer zu Disziplinen und Mainstream denken. 

Weitere Nachrichten zum Thema Charité

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin