Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wechselstrom bei Glaukom wirksam

Mittwoch, 6. Juli 2016 – Autor:
Der Verlust der Sehkraft durch ein Glaukom gilt eigentlich als irreversibel. Doch es gibt neue Hoffnung. Einer Studie zufolge können Wechselstromimpulse das Sehvermögen auch bei fortgeschrittenem Glaukom signifikant verbessern.
Glaukom-Therapie

Offenbar kann die Sehleistung auch bei fortgeschrittenem Glaukom noch verbessert werden – Foto: georgerudy - Fotolia

Unter einem Glaukom („Grüner Star“) versteht man eine Gruppe von Augenerkrankungen, die den Sehnerv schädigen und auf Dauer das Sehvermögen einschränken. Die häufigste Ursache für ein Glaukom ist ein erhöhter Augeninnendruck, doch es gibt auch andere Mechanismen. Das Problem: Meistens bleibt die Erkrankung über einen längeren Zeitraum unbemerkt, und ohne Behandlung droht im schlimmsten Fall die Erblindung. Zudem schien es bisher so, dass bereits eingetretene Schäden durch ein Glaukom nicht rückgängig gemacht werden können. Doch eine Studie konnte nun zeigen, dass eine Wechselstromtherapie dazu beitragen kann, die Sehleistung der Betroffenen wieder zu verbessern.

Sehfähigkeit bei Glaukom nachweislich verbessert

Dass eine Wechselstromtherapie das Sehvermögen bei Glaukom verbessern kann, wird schon länger vermutet. Die Theorie dahinter: Die Stromreize regen die Nerven im Sehzentrum an und unterstützen das Gehirn, die ankommenden Sehreize besser zu interpretieren. Um die Wirksamkeit der Therapie zu überprüfen, wurde nun eine Studie durchgeführt. Dafür wurden die Patienten an zehn Tagen für jeweils 50 Minuten einer Wechselstromstimulation oder einer Placebobehandlung unterzogen.

Es zeigte sich, dass die mit Wechselstrom behandelten Patienten signifikant größere Verbesserungen (24 Prozent) in der Erkennung von Sehreizen aufwiesen als die Probanden in der Vergleichsgruppe (2,5 Prozent). Der Nutzen der Stimulation war auch zwei Monate nach der Behandlung stabil. „Die Wechselstrombehandlung ist ein sicheres und wirksames Mittel zur Wiederherstellung von Sehleistungen nach Schädigung des Sehnervs über eine Beeinflussung der Hirnplastizität und Reorganisation von Hirnnetzwerken. Es ist der weltweit erste Nachweis in einer groß angelegten Studie mittels geringer elektrischer Ströme klinisch messbare Verbesserungen der Sehfähigkeit zu erreichen“, kommentierte der wissenschaftliche Leiter der Studie, Professor Bernhard A. Sabel, Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Wechselstrom regt die Plastizität des Gehirns an

Die Wechselstromtherapie trägt offenbar dazu bei, die Ganglien der Netzhaut zu trainieren. Gleichzeitig sorgen die Stromreize dafür, dass die für das Sehen zuständigen Hirnbereiche ihre Aktivität besser koordinieren. EEG-Messungen ergaben, dass die Hirnströme der Patienten in diesen Arealen nach der Therapie synchroner waren.
Zusammen tragen diese Effekte dazu bei, die Restsicht der Patienten zu reaktivieren und zu stärken, so die Forscher. Die Plastizität des Gehirns sorgt dafür, dass zuvor brachliegende neuronale Ressourcen wieder vermehrt und effektiver genutzt werden.

Die Wechselstromtherapie erwies sich zudem als nebenwirkungsarm. Nur in wenigen Fällen wurden vorübergehender, leichter Schwindel oder Kopfschmerzen erwähnt. „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Verlust der Sehkraft, der lange als irreversibel galt, teilweise reversibel ist“, so Sabel. Für Patienten mit Glaukom bedeute dies einen echten Hoffnungsschimmer.

Foto: © georgerudy - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Augenkrankheiten , Glaukom , Glaukomvorsorge

Weitere Nachrichten zum Thema Glaukom

21.06.2016

Autogenes Training senkt den Augeninnendruck und hilft so Patienten, die unter der Augenerkrankung Grüner Star (Glaukom) leiden. Darauf weist die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) hin.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin