Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Warum sich Menschen hierzulande nicht impfen lassen

Mittwoch, 18. Januar 2023 – Autor:
Seit Corona wird wieder stärker über das Thema Impfen diskutiert. Wir fragten Prof. Heidrun Thaiss, warum in einigen EU-Ländern die Impfquote höher ist als in anderen. Und aus welchen Gründen sich Menschen hierzulande nicht impfen lassen.
Prof. Heidrun Thaiss initiierte das Nationale Aktionsbündnis Impfen

– Foto: Thaiss

Seit Corona wird wieder stärker über das Thema Impfen diskutiert. Wir fragten Prof. Heidrun Thaiss, warum in einigen EU-Ländern die Impfquote höher ist als in anderen. Und aus welchen Gründen sich Menschen hierzulande nicht impfen lassen. Thaiss ist Initiatorin des Nationalen Aktionsbündnisses Impfen (NABI) und frühere Präsidentin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA).

Am Impfen gehe kein Weg vorbei, so die ausgebildete Kinderärztin. "Impfungen sind die wirkmächtigsten primärpräventiven Maßnahmen. Kein Medikament konnte in den vergangenen Jahrzehnten das Auftreten einer Erkrankung verhindern oder so viele schwere Krankheitsverläufe, Komplikationen bei Infektionserkrankungen oder tödliche Ausgänge in einem Ausmaß unterbinden, wie Impfungen es tun."

Impfreaktionen zeigen Auseinandersetzung mit dem Impfstoff

Zudem seien Impfungen mit wenig Aufwand und maximaler Wirkung zu verabreichen. Lokale (Rötung und Schwellung an der Einstichstelle, Schmerzen des Arms) und systemische Impfreaktionen (erhöhte Temperatur oder Kopf- und Gelenkschmerzen, also abgeschwächte Symptome der zu verhindernden Krankheit) zeigen die Auseinandersetzung des Immunsystems mit dem Impfstoff und sind quasi-erwünschte (Neben-)Effekte.

Impfkomplikationen, also mittel- oder langfristig nachteilige Folgen einer Impfung, seien äußerst selten. Bei der Abwägung zwischen den Risiken einer Impfung und den Risiken schwerer Krankheitsverläufe müsse diese zugunsten der Impfung ausfallen.

Impfquote für Influenza bei über 60-jährigen gestiegen

Die Bedeutung von Impfstoffen für die Beendigung einer Pandemie hat Covid-19 eindrücklich gezeigt. Sind die Impfquoten bei anderen Infektionskrankheiten dadurch gestiegen? Bei den über 60-jährigen stieg die Rate der Influenza-Impfungen von einem guten Drittel auf knapp 50 Prozent, berichtet Thaiss. "Es bleibt zu hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzt."

Was die Masern betrifft, zeigten Schuluntersuchungen, dass die angestrebte Durchimpfungsrate von 95 Prozent in greifbare Nähe gerückt ist. Leider lässt die Inanspruchnahme bereits bei der zweiten, also der Boosterimpfung, die für einen vollständigen Impfschutz erforderlich ist, erheblich nach.

Warum in einigen EU-Ländern die Impfquote höher ist

Einige Länder wie Spanien, Italien, Frankreich, Belgien und Dänemark weisen eine relativ hohe vollständige Impfrate auf. Für eine hohe Impfakzeptanz spielen kulturelle und religiöse Gründe (mit ausgeprägtem Gemeinschaftssinn und generationenübergreifendem Zusammenleben) eine nicht unerhebliche Rolle.
 
Autoritäre osteuropäische Staaten hingegen zeigen niedrige Quoten. Dies mag mit mangelndem Vertrauen in Politik, Medien und Wissenschaft, Verschwörungstheorien, schwierigem Zugang zu potenten Impfstoffen, impfskeptischen Ärzten und Ärztinnen und wenig aussagefähigen Statistiken zusammenhängen, meint Prof. Thaiss.

Warum sich viele Menschen hierzulande nicht impfen lassen

Die Gründe dafür, dass sich viele Menschen hierzulande nicht impfen lassen, sind heterogen, das zeigen die Langzeituntersuchungen der BzgA. An vordersten Stellen mit je einem Drittel der Befragten stehen das "Vergessen eines Impftermins" sowie die "Fehleinschätzung der Schwere einer Erkrankung".

"Angst vor Nebenwirkungen" bei jeder vierten und der "Aufwand eines Arztbesuchs" bei knapp jeder fünften Person folgen. Impfkritische mediale Berichterstattung sowie das Abraten durch Arzt/Ärztin oder Freundeskreis sind weitere Hindernisse.

Wie man die Impfakzeptanz fördern könnte

Die Hindernisse für die Impfbereitschaft in Deutschland sind nach Ansicht von Medizinerin Thaiss vor allem struktureller Art: "Das deutsche Gesundheitssystem ist in allen Bereichen auf Kuration und nicht auf Prävention ausgerichtet." Um die Impfakzeptanz zu fördern, schlägt sie unter anderen folgende Maßnahmen vor, die mit wenig Aufwand umgesetzt werden könnten.

  • in der Ausbildung/dem Medizinstudium: Wiedereinführung und Etablierung des Impfcurriculums samt praktischem Impfkurs
  • in der Weiterbildung des medizinischen Personals: Impfberatung als präventive Maßnahme in allen Spezialdisziplinen etablieren
  • jeden Kontakt zum Medizinsystem zur Frage nach dem Impfstatus nutzen
  • schulische Reihenimpfungen wiederbeleben
  • Etablierung von Schulgesundheitsfachkräften, die Impfberatungen und Impfungen anbieten
  • spezielle Impf- und Präventionstage in Arztpraxen anbieten
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Grippeschutzimpfung , Impfen , Influenza , Masern

Weitere Nachrichten zum Thema Impfquote

Eine kleine Spritze – und ich bekomme keinen Krebs? Ganz so weit ist die Medizin noch nicht. Eine der wenigen Ausnahmen aber ist die Impfung gegen „Humane Papillom-Viren“ (HPV), die oft beim ersten Sex übertragen werden und Krebs auslösen können. Die STIKO empfiehlt deshalb, einen Impfschutz schon bei Kindern zwischen 9 und 14 Jahren aufzubauen. Vor dem ersten Sex gilt er als besonders wirksam.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin