Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Warum die Immuntherapie nicht bei jedem Krebs wirkt

Donnerstag, 14. März 2019 – Autor:
Immuntherapien sind die große Hoffnung der Krebsmedizin. Doch bei vielen Krebsarten funktioniert die Checkpoint-Blockade mit Antikörpern nicht. Das hat etwas mit dem Mutations- und Immunstatus des Tumors zu tun.
Krebsimmuntherapie, bei welchen Tumoren

Die Krebsimmuntherapie hat Grenzen. Eine davon ist der Mutationsstatus des Tumors

Das Immunsystem gegen den Krebs scharf machen. Das ist das Prinzip der Immuntherapie. Neue Antikörper gegen PD-1 und dessen Liganden PD-L1 können das Abwehrsystem des Patienten so verändern, dass es die Krebszellen angreifen kann und sie dabei entweder zerstört oder zumindest in ihrem Wachstum hemmt. Doch nicht längst bei allen Patienten und Krebsarten funktioniert dieser Mechanismus. Inzwischen weiß man auch warum: Das Immunsystem muss Krebszellen als fremd erkennen, um sie bekämpfen zu können. Die Immuntherapie funktioniert daher bei Tumoren besonders gut, die eine hohe Mutationslast aufweisen – sich also maximal von gesunden Zellen unterscheiden. Tumore, die nur wenige genetische Mutationen aufweisen, bleiben dagegen für das Immunsystem unsichtbar und die Immuntherapie wirkt nicht.

Hohe Mutationslast gut für die Immuntherapie

Tumore mit einer hohen Mutationslast werden auch „heiße Tumore“ genannt. Dazu zählt etwa das Melanom. In diesen Tumoren sind die tumor-spezifischen Immunzellen bereits lokalisiert. Allerdings hindert sie eine naturgegebene Blockade daran, die Tumorzellen anzugreifen. Der große Erfolg der Checkpoint-Inhibitoren liegt darin, diese Bremsen des Immunsystems zu lösen. Dadurch werden die Immunzellen aktiv und können nun die Tumorzellen attackieren und beseitigen.

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist ein kalter Tumor

Bei sogenannten „kalten“ Tumoren liegt aufgrund einer geringen Mutationslast dagegen eine weniger günstiges Milieu vor: Im Tumor und seiner Umgebung sind nur wenige oder gar keine Immunzellen enthalten. Gegen dieses Defizit können auch die neuen Antikörper nichts ausrichten. Ein besonders kalter Tumor ist zum Beispiel der Bauchspeicheldrüsenkrebs. Auch Eierstockkrebs, Brustkrebs und Prostatakrebs zeichnen sich durch eine geringe Mutationslast aus.

Dennoch gibt es innerhalb der einzelnen Indikationen auch Unterschiede. Darmkrebs gehört in der Regel zu den kalten Tumoren. Es gibt jedoch Ausnahmen, nämlich Darmtumore mit einer extrem hohen Mutationslast. Für diese Subgruppe sind immuntherapeutische Antikörper schon zugelassen.

Immun- und Mutationsstatus entscheidend

Deswegen richtet sich die Immuntherapie weniger nach Indikationen, sondern nach dem Immun- und Mutationsstatus des Tumors. Beim Melanom zum Beispiel sprechen momentan rund 40 Prozent der Patienten darauf an. Beim Lungenkrebs sind es nur rund 15 bis 20 Prozent der Patienten, allerdings erhöhen sich die Ansprechraten in Kombination mit einer Chemotherapie. Trotzdem ist auch hier der Erfolg nicht unendlich. Dass ein Patient nach einer erfolgreichen Immuntherapie über viele Jahre hinweg beschwerdefrei bleibt, ist eher die Ausnahme als die Regel. Die größten und längsten Erfolge wurden bisher beim Melanom erreicht, wo rund jeder zehnte Patient (von den 40 Prozent) über Jahre hinweg stabil bleibt. Beim Lungenkrebs sind das schon deutlich weniger. Ob eine Immuntherapie anschlägt oder nicht, hängt auch vom Krankheitsstadium ab. Patienten mit einer geringen Tumorlast haben größere Chancen und eine bessere Prognose als diejenigen mit vielen Metastasen.

Forscher wollen kalte in heiße Tumore verwandeln

Eine der großen Herausforderung der Krebsforschung ist es, kalte in heiße Tumoren zu verwandeln. Verschiedenste Versuche laufen bereits. Forscher versuchen etwa mit kleinen Molekülen, Antikörpern, Zytokinen, Viren oder Impfstoffen eine effiziente Immunreaktion gegen die Tumorzellen zu generieren – also tumorspezifische Immunzellen anzulocken. Gelingt das, könnte man dann mit einem zweiten Medikament die lokale Immunsuppression blockieren. Künftig werden es wahrscheinlich Kombinationstherapien sein, die Immuntherapien bei noch mehr Krebsarten wirksamer machen.

Foto: © Juan Gärtner - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Immuntherapie , Krebsforschung , Arzneimittel

Weitere Nachrichten zum Thema Krebsimmuntherapie

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin