Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Vivantes gründet Zentrum für Infektionsmedizin

Mittwoch, 7. Juli 2021 – Autor:
Der kommunale Klinikkonzern Vivantes hat Berlins erstes Zentrum für Infektionsmedizin gegründet. Spezialisten wollen sich dort gezielt um die Bekämpfung von Krankenhausinfektionen und multiresistenten Keimen kümmern.
Mit dem neuen Zentrum für Infektionsmedizin schafft Vivantes besondere Expertise in der Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und multiresistenten Erregern

Mit dem neuen Zentrum für Infektionsmedizin schafft Vivantes besondere Expertise in der Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und multiresistenten Erregern – Foto: © Adobe Stock/ santypan

Vivantes will verstärkt gegen nosokomiale Infektionen und multiresistente Keime vorgehen. Der kommunale Klinikkonzern hat deshalb ein eigenes Zentrum für Infektionsmedizin gegründet. Das erste Zentrum dieser Art in Berlin verknüpft nach Vivantes-Angaben die Infektiologie und Hygiene des Klinikums.

Damit gehe Vivantes neue Wege in der Bekämpfung von resistenten Erregern, teilte Geschäftsführer Dr. Johannes Danckert am Dienstag mit. „Wir wollen nicht nur eine Behandlungsqualität, die dem State of the Art entspricht, sondern wir wollen die Infektiologie als Ganzes weiterentwickeln. Wir schaffen damit fachlich einen Leuchtturm, der die Möglichkeit bietet, über unsere eigenen Kliniken hinaus zu wirken und damit in Zukunft für mehr Patientensicherheit in Berlin und darüber hinaus zu sorgen“, so Danckert.

Fachkenntnisse erforderlich

Hintergrund ist, dass bundesweit jedes Jahr rund 500.000 Patienten an nosokomialen (im Krankenhaus erworbenen) Infektionen erkranken, davon etwa 30.000 mit resistenten Erregern. Die Eindämmung und erfolgreiche Therapie dieser schwer zu behandelnden Infektionen erfordert zunehmend spezielle Fachkenntnisse.

Zu den zentralen Aufgaben des neuen Zentrums gehören laut Vivantes unter anderem das konsequente Screening von Patienten auf multiresistente Erreger, die Erstellung von Leitlinien und Hygieneplänen und das Antibiotic Stewardship, das eine Analyse, Kontrolle und Beratung zum Einsatz von Antibiotika vorsieht. Ziel ist es, einen unsachgemäßen Antibiotikaeinsatz zu reduzieren. Denn eine der Ursachen der zunehmenden Antibiotikaresistenzen liegt in der übermäßigen oder nicht zielgerichteten Anwendung.

Mehr Infektionskontrolle

Dr. Caroline Isner, Chefärztin am Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK) für Innere Medizin- Infektiologie und Leiterin des neuen Zentrums für Infektionsmedizin erklärt: „Mit der neuen Ausrichtung unserer Infektiologie stellen wir uns professionell auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen im Umgang mit Infektionen ein. Das betrifft zunehmend das Thema Infection Control beim Auftreten multiresistenter Erreger. Es gilt, Infektionsketten frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen, Therapiemöglichkeiten zu erhalten und zu verbessern – ob in der Pandemie oder bei nosokomialen Infektionen.“ Die stationäre Versorgung von HIV-Patienten soll am AVK fortgeführt werden.

Als Teil des neuen Zentrums wird auch die Hygiene bei Vivantes deutlich gestärkt und mit mehr Kompetenzen ausgestattet. Für eine bessere Surveillance von multiresistenten Erregern, nosokomialen Infektionen und postoperativen Wundinfektionen kommt unter anderem ein digitales Hygieneportal zum Einsatz, teilte Vivantes mit. Daten zum Auftreten von Erregern würden hier standardisiert gesammelt, „sodass Erregerhäufungen und Ausbrüche schneller erkannt werden.“

Hauptkategorien: Berlin , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Nosokomiale Infektion , Multiresistente Erreger , Antibiotikaresistenzen

Weitere Nachrichten zum Thema antibiotikaresistenzen

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Welche Einflussfaktoren gibt es bei der Verschreibung und Einnahme von Antibiotika? Die Universität Bonn hat in einer Metastudie den aktuellen Kenntnisstand der Wissenschaft herausgearbeitet. Zentrale Ergebnisse: Menschen in Städten konsumieren mehr Antibiotika als Landbewohner, Kinder und Senioren mehr als Menschen im mittleren Alter. Ein höherer Bildungsstand bremst den Antibiotika-Konsum.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin