Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Tropenfrüchte oft mit Pestiziden belastet

Montag, 23. August 2021 – Autor:
Mitarbeiter von ARD-Verbrauchermagazinen gingen in Düsseldorf und Berlin exotisches Obst einkaufen und schickten es zur Analyse ins Labor. Das Ergebnis: Tropenfrüchte aus konventionellem Anbau sind nach wie vor mit Pestiziden belastet – manche enthalten sogar einen ganzen Mix davon. In den getesteten Bio-Früchten dagegen wurden keine Rückstände gefunden.
Limetten, Zitronen, Ananas, Mango, Bananen, Kokosnuss - und Longdring-Glas.

Einerseits gesund, andererseits giftig: Von zwölf getesteten Tropenfrüchten aus konventionellem Anbau in Südamerika waren nur zwei frei von Pestizid-Rückständen. Eine Limette enthielt sogar gleich sechs Sorten Pestizide auf einmal. – Foto: AdobeStock/gudrun

Ob im Cocktail, im Obstsalat oder pur – exotische Früchte sind beliebt. Aber viele Tropenfrüchte aus konventionellem Anbau sind nach wie vor mit Pestiziden belastet – teils sogar mehrfach. Das zeigt eine aktuelle Stichprobe der Verbrauchersendungen „Super.Markt“ (rbb) und „MARKT" (WDR). Hierfür wurden in Düsseldorf und Berlin bei Discountern, Supermärkten und Bioläden Früchte aus verschiedenen südamerikanischen Ländern eingekauft.

Was sind Pestizide?

Pestizide sind chemische Substanzen, die natürliche Fraßfeinde und Pflanzenkrankheiten bekämpfen sollen, um die Erträge in Landwirtschaft und Gartenbau zu sichern. Eine Ursache für den hohen Bedarf an Pestiziden ist der Anbau von Pflanzen in Monokulturen, denn er zieht Schädlinge regelrecht an. Bei einer Reihe der im Pflanzenschutz eingesetzten Gifte besteht zumindest der Verdacht, dass sie in entsprechender Dosis auch beim Menschen Gesundheitsschäden anrichten können.

Fair-Trade-Limette: Sechs Pestizide auf einmal

Von den zwölf in Südamerika konventionell produzierten und für die Stichprobe gekauften Fruchtsorten waren nur zwei gänzlich frei von Pestiziden: Mangos und Ananas. Alle anderen waren belastet, manche so gar mehrfach. Passionsfrüchte und Bananen beispielsweise enthielten Rückstände von drei Sorten Pflanzenschutzmitteln. Ausgerechnet bei den unter einem Fair-Trade-Siegel verkauften Limetten wurden im Labor sechs Wirkstoffe und damit die allermeisten festgestellt. Zwei Früchte enthielten ein Pestizid, das in der EU-Landwirtschaft nicht eingesetzt werden darf.

Umweltorganisationen sehen die Gefahr, dass durch ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen EU und den Mercosur-Staaten in Südamerika künftig noch mehr Pestizide, die in Europa produziert, aber wegen ihrer Gefährlichkeit nicht eingesetzt werden dürfen, über landwirtschaftliche Erzeugnisse zu uns zurückkehren und trotz Verbots zum Gesundheitsrisiko werden.

Kein Einzelwirkstoff oberhalb der gesetzlichen Grenzwerte

Aus gesetzlicher Sicht waren die Laborergebnisse der ARD-Stichprobe „in Ordnung": Bei keinem der gefundenen Einzel-Pestizide waren die erlaubten Höchstwerte überschritten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) stuft Mehrfachrückstände von Pestiziden nicht als problematisch ein, sofern die für jeden einzelnen Wirkstoff isoliert geltenden Höchstwerte für sich nicht überschritten werden.

Toxikologe sieht aber Risiken durch Pestizid-Cocktail

Aus Sicht des Toxikologen Hermann Kruse ist die Einhaltung von Einzelgrenzwerten allerdings kein Grund zur Entwarnung. Die mögliche Wechselwirkung verschiedener Pestizide im Organismus des Menschen sei bisher kaum untersucht, sagt der Wissenschaftler von der Universität Kiel. „Es kann durchaus sein, dass tatsächlich schon sehr geringe Konzentrationen Effekte am Immunsystem haben, am Nervensystem oder an der Schilddrüse oder auch auf andere Organe", sagte Kruse gegenüber den Verbrauchermagazinen der ARD.

Keinerlei Pestizide in Stichproben von Bio-Früchten

Bio-Früchte haben WDR und rbb ebenfalls untersuchen lassen. In den sechs vorgenommenen Proben konnte das beauftragte Labor keinerlei Pestizid-Rückstände feststellen. Die untersuchten Bio-Früchte waren sowohl in Bio-Läden als auch bei Supermärkten und Discountern gekauft worden.

Hauptkategorie: Umwelt und Ernährung
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Immunsystem , Schilddrüse

Weitere Nachrichten zum Thema „Gesundheitsrisiken in Lebensmitteln“

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin