Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Tanztherapie hilft bei Long-Covid

Freitag, 21. Oktober 2022 – Autor:
Heilbar ist das Erschöpfungssyndrom, das nach Covid-19 auftreten kann, bisher nicht. Die Medizin versucht, wenigstens die Symptome zu lindern; die Wissenschaft forscht eifrig zu diesem noch neuen Krankheitsbild. Eine aktuelle Studie zeigt: Helfen kann Tanztherapie.
Zwei junge Frauen bei der Tanztherapie.

Tanztherapie hilft nach einer Studie der SRH-Hochschule bei Long-Covid und anderen Atemwegs- und Herzerkrankungen. – Foto: AdobeStock/ottochka

In psychotherapeutischen Kliniken ist Tanztherapie ein etabliertes Verfahren, das ganz ohne Worte funktioniert und positiv auf Körper, Geist und Seele wirkt. Eine Wissenschaftlerin der SRH-Hochschule Heidelberg hat jetzt in einer Studie herausgefunden: Tanztherapie hilft auch bei Long-Covid, dem Erschöpfungssyndrom, das viele Patienten in der Zeit nach einer überstandenen Coronavirus-Infektion durchleben. Und: Sie hilft sogar auch bei anderen schweren Erkrankungen an Herz und Lunge.

„Therapieform wirkt positiv auf Körperwahrnehmung, Stresslevel und Befindlichkeit“

Eine jetzt veröffentlichte Studie, die im Fach Tanz- und Bewegungstherapie an der Fakultät für Therapiewissenschaften der SRH-Hochschule entstanden ist, bringt neue Erkenntnisse zur Tanztherapie mit schwer körperlich erkrankten Menschen: „Diese Therapieform wirkt positiv auf Körperwahrnehmung, das Stresslevel und die Befindlichkeit“, heißt es in einer Mitteilung der privaten Fachhochschule in Heidelberg.

Was ist „Tanztherapie“?

Tanztherapie ist künstlerische und körperorientierte Psychotherapie. Sie beruht auf dem Prinzip der Einheit und Wechselwirkung körperlicher, emotionaler, psychischer, kognitiver und sozialer Prozesse, wie es der „Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands“ formuliert. In den meisten Fällen wird sie in psychosomatischen, psychiatrischen und neurorehabilitativen Kontexten eingesetzt.

Long-Covid: Forschung steckt erst in den Kinderschuhen

Ziel der Studie auf Basis der Master-Arbeit von Absolventin Simone Engelhardt war es, herauszufinden, wie sich tanztherapeutische Behandlung auf internistische Patienten und deren Körperwahrnehmung, Stresslevel und Befindlichkeit auswirkt. Hierzu führte sie eine mehrwöchige Mixed-Methods-Fallstudie mit Probanden in der Rehabilitationsklinik Heidelberg-Königstuhl durch.

Die behandelten Störungsbilder Herzinfarkt, chronischer Bluthochdruck im Lungenkreislauf und auch Long-Covid fänden sich bislang selten in wissenschaftlichen Publikationen der tanztherapeutischen Forschung, heißt es bei der SRH-Hochschule. Bei der neuartigen Erkrankung Long-Covid, die erst seit etwa zweieinhalb Jahren überhaupt einen Namen hat, sei dies eine der ersten Studien. Die Erforschung von Ursachen, Krankheitsmechanismen und Therapiemöglichkeiten steckt noch in den Kinderschuhen.

Long-Covid: Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Kurzatmigkeit

Noch Wochen und Monate nach einer Erkrankung an Covid-19 können gesundheitliche Langzeitfolgen bestehen, die den Lebensalltag der Betroffenen stark beeinflussen. Häufige Beschwerden sind starke Erschöpfung, Konzentrationsprobleme oder Kurzatmigkeit. Auch Personen mit einem ursprünglich leichten Verlauf von Covid-19 können von Long-Covid betroffen sein.

Deutsche Universitäten arbeiten an Long-Covid-Therapie

„Long-Covid beziehungsweise das Post-Covid-Syndrom ist in vielen Fällen eine chronische Erkrankungen, für die es bisher keine gezielte Behandlung oder biomedizinische Therapiemöglichkeiten gibt“, heißt es bei der Patientenorganisation „Long-Covid Deutschland“ (LCD). „Maßnahmen zur Rehabilitationen können in vielen Fällen der symptomatischen Behandlung einzelner Beschwerden dienen, jedoch nicht der Heilung der zugrunde liegenden Krankheitsmechanismen.“

Ein bundesweiter Forschungsverbund entwickelt derzeit eine spezielle Therapie für Long-Covid-19-Erkrankte. Das Projekt steht unter Leitung der universitären Psychosomatischen Kliniken in München und Magdeburg sowie der Medizinischen Epidemiologie in Halle.

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Forschung , Infektionskrankheiten , Coronavirus , Therapieverfahren

Weitere Nachrichten zum Thema „Long-Covid“

14.10.2022

Die Medizinerin Dr. Jördis Frommhold hat in Rostock das Institut Long Covid als deutschlandweites Modellprojekt gegründet. Zur Long-Covid-Spezialistin wurde sie bei der Behandlung tausender Betroffener in der Rehaklinik Heiligendamm.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin