Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen

Mittwoch, 6. März 2019 – Autor:
Wenn Eltern von Frühgeborenen ein spezielles Tagebuch führen, hat das positive Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes. Das berichten Ärzte von der Uniklinik Dresden. Darum soll es das Angebot jetzt auch als App geben.
Frühgeborene, Tagebuch Eltern

Für Eltern von Frühgeborenen: Das Tagebuch „Wenn das Leben früh beginnt“ gibt es bald als App

Jedes zehnte in Deutschland geborene Kind kommt zu früh zu Welt. Zu früh heißt, es wird vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren. Wenn die Schwangerschaften bereits vor der 32. Woche endet, sprechen Mediziner von extrem zu früh Geborenen. Diese Kinder wiegen unter 1500 Gramm und benötigen eine besondere medizinische Versorgung. Und sie benötigen die volle Unterstützung ihrer Eltern. Das betonen Ärzte vom Universitätsklinikum Dresden. Dort wird seit 2010 ein spezielles Tagebuch für Eltern eingesetzt. Darin erfassen die Eltern das Gewicht und die Entwicklung ihrer Babys, sie halten fest, wie sie selbst sich in den ersten Wochen nach der Geburt fühlen und wie sie die Mediziner und Pfleger unterstützt haben.

Kinder entwickeln sich besser

Das Tagebuchführen hat offenbar einen positiven Effekt auf die Kinder. „Langfristig haben wir bei zu früh geborenen Kindern, deren Eltern das Tagebuch geführt haben, eine bessere neurologische Entwicklung festgestellt“, sagt Prof. Mario Rüdiger, Leiter der Neonatologie an der Uniklinik Dresden.

Die Erfahrungen belegen: Kinder von Eltern, die das Tagebuch geführt haben, sind  seltener krank und entwickeln sich besser: „Je kompetenter die Eltern, desto besser gehen sie mit den Frühchen um und desto weniger sind diese später krank“, sagt Prof. Rüdiger. Davon profitieren auch die Krankenkassen: Wenn betroffene Eltern an der psychosozialen Betreuung am Uniklinikum Dresden teilgenommen haben, entstehen später weniger Kosten für die Behandlung von Folgeerkrankungen. Das Tagebuch mit dem Titel „Wenn das Leben früh beginnt“ soll nun als App Eltern von Frühchen in ganz Deutschland zur Verfügung stehen.

Signale von Frühchen besser erkennen

Die Dresdner Neonatalogie setzt neben dem Tagebuch noch ein weiteres Instrument für Eltern von Frühchen ein: das Trainingsprogramm „Frühe Signale“. Weil sich bei Frühgeborenen Stress, Hunger oder Angst oftmals schwieriger erkennen lässt, als bei normal Geborenen, unterstützt das Programm die Eltern dabei, die Signale und ihre Bedeutung zu erkennen. „Frühchen sind nicht krank“, meint Rüdiger. „ Wir müssen vermeiden, dass sie krank werden.“ Frühe Signale“ hilft dabei, den Krankheiten wie chronische Lungenentzündungen vorzubeugen. Noch gibt es das Lehrprogramm nur in Dresden, aber bald soll es eine webbasierte Version davon geben, so dass alle Eltern von Frühgeborenen davon profitierten können.

Foto: © Martin Valigursky - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Frühchen

Weitere Nachrichten zum Thema Frühgeborene

21.03.2020

Jedes Jahr kommen in Deutschland knapp 8.000 Babys zu früh zur Welt. Für ihre besorgten Eltern gibt es zwei gute Nachrichten: Frühchen haben heute immer bessere Überlebenschancen. Und auch ihr Risiko für eine Behinderung ist deutlich geringer geworden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin