Täglich ein Ei senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Täglich ein Ei zu essen könnte vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen – Foto: ©Maxim Khytra - stock.adobe.com
Täglich ein Ei zu essen, kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Das ergab eine Studie, die jetzt im Fachmagazin Heart veröffentlicht wurde. Aufgrund ihres hohen Cholesterin-Gehaltes galten Eier lange Zeit als Gefahr für Herz und Gefäße. Mittlerweile ist diese These überholt. Neben Cholesterin enthalten Eier auch hochwertige Proteine, viele Vitamine und bioaktive Komponenten wie Phospholipide und Carotinoide.
Ein Forscherteam aus China und Großbritannien, geleitet von Prof. Liming Li und Dr. Canqing Yu von der School of Public Health des Gesundheitszentrums der Universität Peking, wollte es nun genauer wissen. Sie untersuchten die Zusammenhänge zwischen Ei-Konsum und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ischämischen Herzerkrankungen, schweren koronaren Ereignissen, hämorrhagischem Schlaganfall und ischämischem Schlaganfall.
Fast eine halbe Million Studien-Teilnehmer
Dabei verwendeten sie Daten aus der China-Kadoorie-Biobank-Studie, einer laufenden prospektiven Studie mit etwa 512.891 Erwachsenen zwischen 30 und 79 Jahren aus zehn geographischen Gebieten in China. Die Teilnehmer wurden zwischen 2004 und 2008 rekrutiert. Die Forscher konzentrierten sich dabei auf 416.213 Probanden, die zu Beginn der Studie weder an Krebs noch an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes litten.
13,1 Prozent dieser Teilnehmer gaben an, täglich ein Ei zu konsumieren (im Schnitt 0,76 Eier am Tag), 9,1 Prozent berichteten von keinem oder sehr seltenem Konsum (im Schnitt 0,29 Eier am Tag). Sie wurden rund 8,9 Jahre weiter beobachtet. In diesem Zeitraum traten 83.977 Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf, in 9.985 Fällen führte die Herz-Kreislauf-Erkrankung zum Tod, und es gab es 5.103 schwere koronare Ereignisse.
Täglich ein Ei senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Im Vergleich zu Teilnehmern, die keine Eier zu sich nahmen, war der Eierkonsum mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Insbesondere die täglichen Eier-Konsumenten (bis zu einem Ei am Tag) hatten ein um 26 Prozent geringeres Risiko für einen hämorrhagischen Schlaganfall - das ist die Art von Schlaganfall, die in China häufiger vorkommt als in westlichen Ländern.
Die Ei-Esser hatten ein um 28 Prozent geringeres Risiko für einen hämorrhagischen Schlaganfall und ein um 18 Prozent geringeres Risiko für einen kardiovaskulären Todesfall. Darüber hinaus war das Risiko einer ischämischen Herzerkrankung um 12 Prozent reduziert.
Die Autoren bilanzierten: Es gibt einen Zusammenhang zwischen moderatem Eikonsum (bis zu 1 Ei am Tag) und einer niedrigeren kardialen Ereignisrate. Es handele sich aber um Beobachtungs-Studie, so dass sichere Schlussfolgerungen über Ursache und Wirkung nicht gezogen werden könnten.
Foto: Maxim Khytra/fotolia.com