Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Suizide: Prävention ist möglich und nötig

Samstag, 7. September 2019 – Autor: Anne Volkmann
Die Zahl der Suizide in Deutschland ist weiter gesunken: 9.241 Menschen haben sich im Jahr 2017 das Leben genommen. Damit sterben in Deutschland jedes Jahr noch immer mehr Menschen infolge eines Suizids als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen zusammen.
Welttag der Suiziprävention, Suizide

Um Suizide zu verhindern, ist es wichtig, sich gut zu vernetzen und professionelle Hilfe zu suchen – Foto: ©Chanintorn.v - stock.adobe.com

9.241 Menschen haben sich im Jahr 2017 das Leben genommen. Im Jahr 2015 waren es über 10.000 Menschen gewesen. Damit ist die Zahl also weiter gesunken. Dennoch ist der Präventionsbedarf natürlich weiterhin hoch, wie das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) und die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) in Berlin mitteilten.

Auch wenn die Zahlen rückläufig sind, bleiben sie alarmierend, so die Sprecherin des NaSPro, Hannah Müller-Pein. Verglichen mit anderen Todesursachen seien 2017 mehr Menschen durch Suizid umgekommen als durch Verkehrsunfälle (3.180), Gewalttaten (731) und illegale Drogen (1.272) zusammen.

Vorurteilen entgegenwirken

Suizidprävention kann nur gelingen, wenn Vorurteile und Mythen über Suizidalität abgebaut werden - das betonte NaSPro-Leiterin Professor Barbara Schneider. Zu den Vorurteilen zähle zum Beispiel die Auffassung, dass Menschen, die von Suizid redeten, sich nicht das Leben nehmen würden. Ebenso falsch sei die Annahme, dass es einen Suizid auslösen könne, wenn man die Gefährdung gegenüber den Betroffenen anspreche. Das Gegenteil sei richtig, so Schneider.

Suizidprävention ist möglich

Anlässlich des Welttags der Suizidprävention, der jedes Jahr am 10. September begangen wird, macht auch die International Associaton for Suicide Prevention darauf aufmerksam, dass Suizidprävention in vielen Fällen möglich ist. Dabei sollte sich jeder seiner Verantwortung bewusst sein und diese übernehmen.

In einer Broschüre der Gesellschaft heißt es: „Es gibt viele Dinge, die Sie täglich machen können, um suizidales Verhalten zu beeinflussen, auch am Welttag der Suizidprävention. Sie können auf das Thema aufmerksam machen, sich selber oder andere über die Ursachen und Warnsignale von Suizid informieren, Anteilnahme und Fürsorge für jene zeigen, die in der Gemeinschaft belastet sind, das Stigma hinterfragen, das mit Suizid, suizidalem Verhalten, und psychischen Erkrankungen verbunden ist, und nicht zuletzt Ihre eigenen Erfahrungen teilen.“

Hilfe für Betroffene

Wer Suizidgedanken hat, glaubt meistens, dass es keinen anderen Ausweg gibt. Häufig stehen hinter diesen Gedanken jedoch psychische Erkrankungen wie Psychosen, Sucht, Persönlichkeitsstörungen und Depressionen, die wirksam behandelt werden können. Mit professioneller Hilfe lassen sich daher Wege finden, aus der Krise herauszukommen. 

Menschen, die von Suizidgedanken oder -plänen betroffen sind, sollten sich daher unbedingt Hilfe suchen. Eine erste Anlaufstelle kann beispielsweise die Telefonseelsorge unter den Telefonnummern 0800-1110111 und 0800-1110222 sein. In Berlin ist auch der Berliner Krisendienst 24 Stunden erreichbar. Die Telefonnummern der einzelnen Standorte finden sich auf der Website des Berliner Krisendienstes.

Foto: © Chanintorn.v - Fotolia.com

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Suizid , Depression , Angst , Schizophrenie , Seelische Gesundheit

Weitere Nachrichten zum Thema Suizidprävention

Suizide gehören nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Ein internationales Forscherteam hat nun in einer Meta-Analyse herausgefunden, dass sich durch ein Drei-Säulen-Modell Selbsttötungen am wirkungsvollsten verhindern lassen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin