Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ständige Erreichbarkeit belastet auch die Partner

Dienstag, 2. August 2016 – Autor:
Jeder vierte Berufstätige muss heute für Arbeitgeber oder Kunden ständig erreichbar sein. Die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) hat nun die Folgen davon untersucht. Das Ergebnis: Auch die Partner leiden.
Ständig erreichbar: Auswirkungen auf Familienleben und Partnerschaft

Ständig erreichbar: Auswirkungen auf Familienleben und Partnerschaft – Foto: micromonkey - Fotolia

Wer heute Karriere machen will, hat es ständig in der Tasche: Das Smartphone, um ja keinen Anruf zu verpassen. So werden auch im Urlaub oder Bett noch E-Mails gecheckt und Geschäfte abgewickelt. Abschalten geht anders. Die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) hat nun die Folgen der ständigen Erreichbarkeit untersucht. Demnach leiden die ständig erreichbaren Berufstätigen häufiger unter schlechterem Schlaf als die, die ihr Smartphone ausschalten dürfen. Sie kommen auch signifikant seltener zu Ruhe, können sich schlechter erholen oder gedanklich von der Arbeit lösen. Wenn Erholungsphasen fehlen, um die Batterien wieder aufzuladen, ist das auf Dauer nicht gesund, schreiben die Studienautoren - auch wenn die Beschäftigten selbst die ständige Erreichbarkeit gar nicht als negativ empfinden.

Partner im Alltag beeinträchtigt

Interessant ist, dass die Wissenschaftler bei ihrer Untersuchung auch die Partner befragten. 68 Prozent von ihnen gaben an, durch die Erreichbarkeit ihres Lebensgefährten beeinträchtigt zu sein. Das beginnt bei familiären Verpflichtungen, der gemeinsamen Urlaubsgestaltung und beeinträchtigt demnach auch die eigenen Schlaf- und Ruhepausen – unabhängig davon, ob sie die ständige Erreichbarkeit ihres Partners außerhalb der regulären Arbeitszeiten begrüßen oder ablehnen.

Regelungen für Erreichbarkeit gewünscht

Sollten Arbeit und Freizeit also wieder strikter voneinander getrennt werden? 60 Prozent der Befragten bejahten das und wünschten gesetzliche oder betriebliche Regelungen für die Erreichbarkeit. Bei den Partnern war die Ansage noch deutlicher. Fast 70 Prozent der Lebensgefährten gaben an, Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeiten sollte komplett entfallen.

Für die Studie wurden 125 Berufstätige untersucht sowie deren Lebensgefährten befragt. Die Untersuchung schließt an die 2013 veröffentlichte iga.Studie "Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit und Präventionsmöglichkeiten" an. Das zweiteilige Forschungsprojekt ist eines der ersten, das die Auswirkungen ständiger Erreichbarkeit wissenschaftlich untersucht. Auch die Entwicklung von Präventionsangeboten gehört zu dem Forschungsprojekt.

Foto: © micromonkey - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Stress

Weitere Nachrichten zum Thema Smartphones

06.06.2016

US-Wissenschaftler veröffentlichten Teil-Ergebnisse einer 25-Millionen-Dollar teuren Studie, die den Zusammenhang von Handy-Strahlung und Krebs untersuchte. Ratten, die elektromagnetischen Feldern ausgesetzt waren, entwickelten eher seltene Tumoren.

22.05.2016

Ob Smartphone, Tablet oder PC: Das blaue Licht der elektronischen Geräte lässt Menschen schlecht (ein-) schlafen. Besonders Menschen mit ADHS sollten am Abend die Finger davon lassen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin