Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Sport hilft bei ADHS

Donnerstag, 25. Dezember 2014 – Autor:
Kinder mit ADHS - dem Zappelphilipp-Syndrom - sollten Sport treiben. Nach einer neuen Studie verbessern Fußball und Co. vor allem Gedächtnisleistung und Aufmerksamkeit.
Bewegung ist wichtig bei ADHS

Auch Fußball kann bei ADHS helfen, die Gedächtnisleistung zu verbessern. – Foto: matimix - Fotolia

Durch sportliche Aktivität ist es möglich, die kognitiven Fähigkeiten von Kindern mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) zu verbessern. Dabei ist es egal, ob Jungens Fußball spielen und Mädchen turnen oder schwimmen. Der positive Effekt tritt offenbar bei jeder Sportart auf. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Sportwissenschaftler der Universität Regensburg in Kooperation mit einer Regensburger Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie durchgeführt haben und die jetzt vorgestellt wurde. 

Die Forscher untersuchten, ob unterschiedliche Sportprogramme Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten bei Kindern mit ADHS haben. 43 Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis zwölf Jahren, bei denen ADHS diagnostiziert wurde, nahmen an der Studie teil.

Ohne Sport stagnierten Leistungen der ADHS-Kinder 

Die Kinder wurden in drei verschiedene Gruppen eingeteilt: in zwei so genannte Interventionsgruppen und eine Kontrollgruppe. Beide Interventionsgruppen nahmen nach Angaben der Sportwissenschaftler an einem 12-wöchigen motorischen Trainingsprogramm teil, das sich jeweils von dem der anderen Interventionsgruppe unterschied. Ein Trainingsprogramm beinhaltete z.B. spezielle Übungen zur Handgeschicklichkeit, Ballfertigkeit oder Balance. In dem zweiten Programm wurde der Schwerpunkt auf Sportarten gelegt, bei denen diese Fähigkeiten nicht oder kaum gefordert waren. Vor und nach der ersten Trainingseinheit sowie im Anschluss an die gesamte Trainingsphase wurde die jeweilige kognitive und motorische Leistungsfähigkeit der Kinder erfasst. 

Die Ergebnisse der Studie sind nach Angaben von Diplom-Sportwissenschaftlerin Susanne Ziereis und Prof. Dr. Petra Jansen eindeutig: Die Kinder, die an einem der beiden Trainingsprogramme teilnahmen, zeigten eine signifikante Leistungssteigerung im Bereich der kognitiven Funktionen, vor allem bei der Aufmerksamkeit und den Gedächtnisleistungen. Dagegen stagnierten in der Kontrollgruppe die entsprechenden Leistungen.

Bewegungsprogramme für ADHS-Therapie

Das Fazit der Wissenschaftlerinnen lautet: In der Therapie für ADHS-Kinder sollten gezielt Bewegungsprogramme eingesetzt werden. Die Ergebnisse der Studie werden in der Fachzeitschrift „Research in Developmental Disabilities“ veröffentlicht.

Bei Kindern mit ADHS sind neben den Hauptsymptomen der Krankheit (Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität) auch häufig gravierende Defizite im Bereich der motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu beobachten. Der Einfluss von Sport auf die Entwicklung von ADHS wurde den Forschern zufolge bislang weltweit kaum erforscht.

matimix - fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema ADHS

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin