Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

So wird der Blutdruck richtig gemessen

Samstag, 14. September 2019 – Autor:
Ärzte raten ja immer, den Blutdruck auch zu Hause regelmäßig zu messen. Dazu muss man aber wissen, wie es geht. So misst man den Blutdruck richtig.
Blutdruck richtig mesen

Blutdruck mehrmals hintereinander messen, und zwar entspannt im Sitzen

Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit, die unbemerkt Organe wie Herz und Nieren schädigen kann. Experten schätzen, dass in Deutschland etwa vier Millionen Menschen nichts von ihrem Bluthochdruck wissen. Für sie steigt das Risiko, einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Nierenschädigung zu erleiden

„Man sieht ihn nicht und spürt ihn nicht, dies ist das Tückische am hohen Blutdruck. Deswegen wird der Bluthochdruck auch ‚stiller Killer‘ genannt“, betont Prof. Dr. med. Heribert Schunkert vom Vorstand der Deutschen Herzstiftung. Daher sei es besonders wichtig die eigenen Blutdruckwerte zu kennen, denn nur so lasse sich ein bis dahin unerkannter Bluthochdruck aufdecken. „Der Blutdruck sollte frühzeitig und regelmäßig gemessen werden – ab Schuleintritt beim Kinderarzt und später im Rahmen der Routineuntersuchung beim Hausarzt“, rät der Herzspezialist.

Tipps fürs richtige Blutdruck messen

Blutdruckmessen ist eigentlich simpel. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten. Andernfalls kann die Messung zu verfälschten Ergebnissen führen. Die Deutsche Herzstiftung hat jetzt Tipps zusammengestellt, wie der Blutdruck richtig gemessen wird.

  • Die Messung frühestens nach 5 Minuten im entspannten Sitzen (ohne körperliche und seelische Belastungen, keinen Kaffee oder Schwarztee trinken) vornehmen, dabei den Unterarm auf einer Unterlage lagern, sodass die Blutdruckmanschette am Oberarm auf Herzhöhe liegt.
  • Bei der ersten Messung an beiden Armen messen; maßgeblich für die Diagnose ist der Arm mit den höheren Messwerten. Im Folgenden sollte immer an diesem Arm gemessen werden.
  • Der Blutdruck sollte zwei- oder dreimal hintereinander, jeweils mit einer halben Minute Pause, gemessen werden. Erfahrungsgemäß kommt es mit der Zeit zu einem gewissen Blutdruckabfall. Maßgeblich für die Diagnose ist der Durchschnittswert der letzten beiden Messungen.
  • Bei erhöhten Blutdruckwerten ist es ratsam den Blutdruck mehrmals am Tag und an mehreren Tagen in der Woche zu messen und die Werte zu protokollieren. Dieses Blutdruck-Protokoll sollte mit zum Arzt genommen werden, um die Problematik zu besprechen. Einen Blutdruck-Pass kann man bei der Herzstiftung bestellen.
  • Grundsätzlich kann der Blutdruck auch am Handgelenk gemessen werden. Hierzu sollten Geräte verwendet werden, deren Messgenauigkeit geprüft und durch ein Siegel etwa der Hochdruckliga dokumentiert ist.
  • Übrigens: Auch wenn nur der obere oder der untere Wert (systolisch, diastolisch) erhöht ist, spricht man von Bluthochdruck.

Wann ist eine 24-Stundenmessung notwendig?

 

Stress und andere psychische Faktoren können die Blutdruckwerte beeinflussen. Auch wenn der Blutdruck in der Arztpraxis gemessen wird, ist das Ergebnis manchmal verfälscht, weil der Patient unter einer gewissen Anspannung steht. Mediziner sprechen in solchen Fällen vom „Weißkittelhochdruck“. Um einen Bluthochdruck auszuschließen, können Patienten dann ein Gerät mit nachhause bekommen, das sie 24 Stunden lang tragen müssen. Es misst aller 15 bis 30 Minuten den Blutdruck, also auch in Phasen der Entspannung. So ergibt sich ein Mittelwert, der den realen Bedingungen entspricht.

Bluthochdruck ist immer behandlungsbedürftig

Ergeben die Messungen zu hohe Blutdruckwerte ist eine Behandlung des Bluthochdrucks angezeigt. Grundsätzlich wird allen Patienten ein Lebensstil mit viel Bewegung, wenig Salz und Alkohol empfohlen. Dicke Menschen können den Blutdruck außerdem durch eine Gewichtsabnahme senken. In manchen Fällen reichen diese Maßnahmen schon aus, in den meisten Fällen kommt aber eine medikamentöse Behandlung mit Blutdrucksenkern hinzu. 

Foto: pixabay 

Weitere Nachrichten zum Thema Blutdruck messen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin