Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

So viele Schadstoffe stecken in Algen-Blättern und Sushi

Montag, 1. Juni 2020 – Autor:
Algenblätter stecken in vielen asiatischen Gerichten, zum Beispiel in Sushi. Allerdings befinden sich auch Schwermetalle, Blei, Arsen und viel zu viel Jod in den Leckerbissen. Lebensmittelbehörden haben nachgemessen und gehen von einer Gesundheitsgefahr aus.
Sushi-Blätter sind häufig mit Schwermetallen belastet

Sushi-Blätter sind häufig mit Schwermetallen belastet

Wer gerne asiatisch isst, kommt um sie praktisch nicht herum: Algenblätter. Sie umhüllen Sushi, stecken aber auch in Gemüsegerichten, Suppen und Salaten und werden auch in getrockneter Form als Chips angeboten. Ganz so pflanzlich und natürlich wie sie auf den ersten Blick erscheinen, sind Meeresalgen aber nicht. Einige Sorten neigen dazu, Schadstoffe, wie Schwermetalle aufzunehmen und anzureichern. Das zeigten bereits Untersuchung der Lebensmittelüberwachungsbehörden vor fünf Jahren.

2018 wurden die Untersuchungen wiederholt und 165 Proben getrocknete Meeresalgen auf diverse chemische Elemente untersucht. Dabei wiesen die Behörden besonders hohe Gehalte an Cadmium, Blei, Arsen und Aluminium in getrockneten Algenblättern nach. Auch die gemessenen Jodgehalte waren in der Regel zu hoch und möglicherweise gesundheitsschädlich, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin jetzt mitteilt.

Mehr Cadmium und Blei als erlaubt in Meeresalgen

In jeder zehnten untersuchten Probe war der Cadmium-Grenzwert von 3,0 Milligramm pro Kilogramm (mg/kg) deutlich überschritten. Dieser gesetzliche Höchstgehalt gilt für getrocknete Algen zur Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln. Cadmium ist ein Schwermetall, gilt als giftig und krebserregend.

Zudem fanden die Untersuchungsbehörden in jeder zehnten Probe hohe Bleigehalte im Bereich von 1 bis 10 mg pro Kilogramm. Anders als bei Cadmium gibt es derzeit noch keinen gesetzlichen Grenzwert von Blei für Meeresalgen,  er ist aber laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz geplant. Blei kann das Nervensystem, die Nieren und die Fruchtbarkeit schädigen.

Die potenziell giftigen Elemente Arsen, Aluminium und Uran wurden ebenfalls in den getrockneten Meeresalgen gefunden. Die gemessenen Konzentrationen waren aber offenbar nicht gesundheitlich bedenklich.

Zu viel Jod schlecht für die Schilddrüse

Anders bei Jod: In Deutschland müssen Lebensmittel, deren Jodgehalt über 20 mg pro Kilogramm liegt, mit einem Warnhinweis gekennzeichnet sein. Eine übermäßige Zufuhr von Jod kann nämlich zu Störungen der Schilddrüsenfunktion führen, sowohl eine Über- als auch eine Unterfunktion sind möglich.

Bei jüngsten Monitoring fanden die Lebensmittelbehörden in gut drei Viertel aller Algenproben Jodgehalte von über 20 mg/kg gemessen. Bei 8 Prozent dieser Proben lagen jedoch keinerlei Warnhinweise oder Verbraucherinformationen vor. Da solche Produkte die Gesundheit schädigen können, dürfen sie nach den allgemeinen Vorschriften des Lebensmittelrechts nicht in den Verkehr gebracht werden.

Die Prüfer fanden außerdem hohe Mengen der Spurenelemente Zink, Kupfer, Selen und Mangan in den getrockneten Algen, gehen in diesem Fall aber nicht von einem gesundheitlichen Risiko aus.

Foto: © Adobe Stock/Vankad

Hauptkategorie: Umwelt und Ernährung
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung

Weitere Nachrichten zum Thema Ernährung

Immer mehr Studien zeigen, dass Fleisch und Fisch gar nicht so gesund sind, wie man früher dachte. Jetzt haben Ernährungswissenschaftler einen neuen Zusammenhang entdeckt: Der Verzicht auf Fleisch könnte demnach das Diabetes-Risiko senken. Im Mittelpunkt steht eine bestimmte Aminosäure.

Gut essen – und dabei unfreiwillig Mikroplastik mitessen: keine gesunde und appetitliche Vorstellung. Für Liebhaber von Fischfilets gibt es jetzt eine gute Nachricht. Eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts ergab: Zumindest beim Wolfsbarsch gelangen Kunststoffpartikel aus der Nahrungskette in Blut und Organe, aber kaum ins Muskelfleisch. Für ihr Experiment fütterten die Forscher Fische vier Wochen lang mit einem Futtermittel, das sehr kleine und viele Mikroplastikteilchen enthielt.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor für Klinische Naturheilkunde an der Charité, über die Grenzen der Schulmedizin, den Wildwuchs in der Naturheilkunde und warum sich beide Disziplinen gerade näherkommen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin