Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

So gehen Forscher gegen den Sehverlust bei Makuladegeneration vor

Dienstag, 9. Juni 2020 – Autor:
Mit einer speziellen Gentherapie wollen Forscher die Lichtempfindlichkeit einer degenerierten Makula wiederherstellen. Erste Laborversuche sind vielversprechend. Doch bis Patienten mit Makuladegeneration davon profitieren, ist es noch ein weiter Weg.
Neuer gentherapeutischer Ansatz könnte künftig das Sehvermögen von Patienten mit Makuladegeneration verbessern

Neuer gentherapeutischer Ansatz könnte künftig das Sehvermögen von Patienten mit Makuladegeneration verbessern

Die Makuladegeneration ist eine bisher unheilbare Erkrankung des Auges. Dabei degeneriert die Makula, eine kleine lichtempfindliche Struktur am Augenhintergrund, zunehmend. Betroffene behalten zwar ihr peripheres Sehvermögen, verlieren aber mit der Zeit das Zentrum ihres Blickfelds. Eine Behandlung kann das Fortschreiten der Erkrankung etwas verzögern. Bis dato gibt es jedoch keine Möglichkeit, die verlorene Lichtempfindlichkeit wiederherzustellen.

An diesem Punkt setzt ein Forschungsprojekt der Universität Basel an. Mit einer speziellen Gentherapie ist es ihnen gelungen, blinde Netzhauzellen(Retina) von Mäusen und Organspendern für Nahinfrarotlicht zu sensibilisieren.

Infrarotsensor in Netzhaut eingebaut

«Die Lichtempfindlichkeit wiederherzustellen, kann letztlich die Lebensqualität der Betroffenen und ihre Möglichkeiten zur Teilnahme am Alltag verbessern», sagt Prof. Dr. Botond Roska, Professor für Vision Research an der Universität Basel und Direktor am Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB).

Infrarotlicht ist für das menschliche Auge zwar nicht sichtbar, jedoch sehen zum Beispiel Schlangen im Infrarotbereich, in dem sie wärmeempfindliche Proteine, sogenannte Transient Receptor Potential (TRP) Ionenkanäle, verwenden, um die von ihren Beutetieren ausgesandte Infrarotstrahlung wahrzunehmen. Das hat die Forscher um Professor Botond Roska inspiriert, blinde Netzhautzellen mit einem Infrarotsensor auszustatten.

Gentherapie mit drei Komponenten

Die neue Gentherapie besteht aus einem DNA-Abschnitt, der für einen TRP-Ionenkanal kodiert, einem Goldnanopartikel, der Nahinfrarotlicht absorbiert, und einem Antikörper, der den Nanopartikel und den Ionenkanal miteinander verbindet. Diese drei Komponenten wurden mit einer viralen Genfähre in die Netzhautzellen eingeschleust.

„Die Gold-Nanopartikel absorbieren Nahinfrarotlicht und geben dann eine geringe Menge an Wärme ab. Als Reaktion darauf öffnen sich die TRP-Ionenkanäle und lösen Nervenimpulse aus, die jenen beim normalen Sehen gleichen“, beschreiben die Wissenschaftler das Prinzip, das anschließend an zwei Modellsystemen getestet wurde: an Mäusen, die aufgrund einer Genveränderung eine Netzhautdegeneration entwickeln und erblinden, sowie an Netzhäuten, die von menschlichen Organspendern stammen.

Blinde Mäuse reagieren auf Licht

Experimente mit behandelten Labormäusen ergaben, dass die Nager auf ein Lichtsignal im Nahinfrarotbereich reagierten, das Licht also wahrnehmen konnten. Außerdem zeigten Messungen der Nervenimpulse, dass die Signale bis in die Hirnareale für die Verarbeitung visueller Reize gelangen. Die weiteren Tests mit Netzhäuten von Organspendern bestätigten die Funktionsfähigkeit des Systems.

Der neue Ansatz baut auf der sogenannten optogenetischen Therapie auf, mit der eine völlige Erblindung verhindert werden soll. Das Verfahren stützt sich auf eine Brille, die helles sichtbares Licht auf die Netzhaut projiziert, ist für die Makuladegeneration jedoch ungeeignet. „Die Lichtprojektion würde jene Patienten überfordern, die lediglich ihr zentrales Sehvermögen verloren haben“, erklärt die Erstautorin der Studie Dr. Dasha Nelidova. Bei einer Makuladegeneration sei daher Licht einer anderen Wellenlänge nötig, das funktionierende Zellen in der Netzhaut nicht sehen können.

„Wir hoffen, mit unserem Ansatz eines Tages die Makula bei Patienten, die noch peripheres Sehen haben, wieder für Licht sensibilisieren können“, beschreibt Nelidova das Ziel. Bis die neue Strategie gegen Sehverlust bei Makuladegeneration erstmals an Patienten angwendet werden kann, sind noch viele präklinische Versuche nötig.

Die Studie “Restoring light sensitivity using tunable near-infrared sensors” ist jetzt im Fachjournal «Science» erschienen.

Foto: stasique/fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Augenkrankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema MMakuladegeneration

Bisher wurde die „Optische Kohärenztomographie“ (OCT) lediglich zur Diagnostik von Netzhauterkrankungen wie der altersbedingten Makula-Degeneration eingesetzt – als Momentaufnahme. Jetzt gibt es die OCT-Bilder auch bewegt und live: Die neue intraoperative Bildgebung ermöglicht Chirurgen eine nie dagewesene Präzision bei Eingriffen an Hornhaut und Netzhaut des Auges.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin