Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

So bleiben Pflegebedürftige länger selbständig

Dienstag, 29. April 2014 – Autor: Cornelia Wanke
Wie können Pflegebedürftige in ihrer Selbständigkeit unterstützt werden? Und welche Maßnahmen helfen, Pflegebedürftigkeit zu verringern oder zu verzögern? Auskunft dazu gibt eine neue Übersicht des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP).

Länger selbständig bleiben - eine Studie des ZQP sagt, was hilft.

Gesundheitsförderung und Prävention werden in der Pflege eine hohe Bedeutung beigemessen, um Ressourcen besser einzusetzen und Selbständigkeit zu erhalten oder zu fördern sowie eine Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern. Dabei reichen die Interventionen von Einzelmaßnahmen bis hin zu umfangreichen Programmen. Allerdings fehlt es vielerorts an ergebnisorientierter Anwendung – Wirksamkeitsnachweise für die Interventionen liegen oftmals nicht vor.

Welche Präventionsprogramme wirken bei Pflegebedürftigen? Das ZQP hat viele Studien analysiert

Vor diesem Hintergrund hat die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) heute eine Übersicht zur Wirksamkeit gesundheitsfördernder und präventiver Interventionen in der Pflege auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Der neue ZQP-Dienst ist das Ergebnis einer internationalen Literaturstudie, die im Auftrag des ZQP von der Mathias-Hochschule Rheine in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen durchgeführt wurde. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler begutachteten Studienarbeiten, die zwischen 2002 und 2012 in englischer sowie deutscher Sprache veröffentlicht wurden.

Die Onlineübersicht bietet wissenschaftsbasierte Informationen über den Forschungsstand sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Praxis zu pflegerischen Interventionen, beispielsweise im Bereich Ernährung, dem Einsatz von Musik oder präventive Hausbesuche. Darüber hinaus sind detaillierte Informationen zu den bewerteten Einzelstudien und systematischen Reviews verfügbar. Der Service richtet sich laut ZQP an Pflegewissenschaftler sowie an Pflegefachkräfte, die Informationen und Empfehlungen zur Umsetzung einzelner Maßnahmen einholen können.

Viele Studien beziehen sich auch auf gesundheitsfördernde Maßnahmen bei Demenzpatienten

„Außer den Hinweisen für die Forschung zeigen die Ergebnisse unserer Untersuchung und die Onlineübersicht, welche Ansätze in der Praxis nach aktuellem Wissensstand für die Gesundheitsförderung und Prävention bei pflegebedürftigen, älteren Menschen sinnvoll und praktikabel sind", sagt Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege.

Viele Studien, die in der ZQP-Untersuchung bewertet wurden, betreffen pflegerische Interventionen bei Demenzkranken. Nicht einbezogen wurden alltägliche pflegeprophylaktische Maßnahmen, wie z. B. Dekubitus-, Kontrakturen- oder Sturzprophylaxe sowie Interventionen für Pflegebedürftige mit psychiatrischer Erkrankung. „Wir haben uns vor allem auf die Felder konzentriert, für die bisher verhältnismäßig wenig Informationen vorlagen ", so Suhr. 

Foto: Kzenon - Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Pflege, Prävention

15.12.2015

Pflegende Angehörige sollten durch einen Coach unterstützt werden - beispielsweise durch eine Anlaufstelle, die auch in der Nacht und am Wochenende verfügbar ist. Das ist Ergebnis einer Studie im Auftrag des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).

17.08.2015

Pflegende Angehörige klagen über erhebliche psychische Belastungen. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von Compass, der Pflegeberatungsstelle der Privaten Krankenversicherer (PKV).

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin