Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Snacks könnten Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erhöhen

Dienstag, 20. Juli 2021 – Autor:
Hochverarbeitete Lebensmittel wie Snacks oder Fertiggerichte könnten das Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erhöhen. Das zeigt die PURE-Studie.
Viel solcher Snacks zu essen könnte das Risiko für eine Darmerkrankung erhöhen

– Foto: Adobe Stock/ beats_

Hochverarbeitete Lebensmittel könnten das Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erhöhen. Das zeigt die PURE-Studie. Sie wurde im Fachmagazin BMJ veröffentlicht.

Zu den hochverarbeiteten Lebensmitteln gehören verpackte Backwaren und Snacks, kohlensäurehaltige Getränke, zuckerhaltige Cerealien, Fertiggerichte mit Lebensmittelzusatzstoffen und rekonstituierte Fleisch- und Fischprodukte. Sie haben oft einen hohen Zucker-, Fett- und Salzanteil, aber keine Vitamine und Ballaststoffe.

Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) treten häufiger in Industrienationen auf, Ernährungsfaktoren könnten eine Rolle spielen. Um das weiter zu untersuchen, wertete ein Team um Forscher der McMaster University in Hamilton/Ontario Ernährungsinformationen von 116.087 Erwachsenen im Alter von 35 bis 70 Jahren aus.

Sie lebten in 21 Ländern mit niedrigem, mittlerem und hohem Einkommen. Die Teilnehmer wurden zwischen 2003 und 2016 in die Studie aufgenommen. Über eine durchschnittliche Nachbeobachtungszeit von 9,7 Jahren entwickelten 467 (0,4 Prozent) eine CED (90 Morbus Crohn und 377 Colitis ulcerosa).

Mehr als fünf Portionen am Tag

Nach Berücksichtigung anderer potenzieller Einflussfaktoren fanden die Forscher heraus, dass eine höhere Aufnahme von hochverarbeiteten Lebensmitteln mit einem höheren CED-Risiko verbunden war.

Im Vergleich zu weniger als einer Portion hochverarbeiteter Lebensmittel pro Tag fanden sie ein um 82 Prozent erhöhtes Risiko für CED bei denen, die fünf oder mehr Portionen pro Tag konsumierten, und ein um 67 Prozent erhöhtes Risiko für 1 bis 4 Portionen pro Tag.

Snacks könnten Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erhöhen

Verschiedene Untergruppen von hochverarbeiteten Lebensmitteln, darunter Erfrischungsgetränke, raffinierte gesüßte Lebensmittel, salzige Snacks und verarbeitetes Fleisch, waren jeweils mit einem höheren Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen verbunden.

Im Gegensatz dazu war die Aufnahme von weißem Fleisch, rotem Fleisch, Milchprodukten, Stärke und Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten (wie Erbsen, Bohnen und Linsen) nicht mit einem höheren CED-Risiko verbunden. Das Risiko wird also möglicherweise nicht durch die Lebensmittel selbst verursacht, sondern durch die Art und Weise, wie sie verarbeitet werden.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen , Morbus Chron , Ernährung

Weitere Nachrichten zum Thema Fertiggerichte

22.05.2019

Fertiggerichte - also stark verarbeitete Lebensmittel - machen dick. Liegt es am höheren Gehalt an Fett, Salz, Zucker und anderen Kohlenhydraten? Oder an den zugesetzten Aroma- und Farbstoffen? Das wollten US-Forscher herausfinden.

16.02.2018

Eine britische Studie liefert Hinweise darauf, dass hochgradig verarbeitete Lebensmittel und Fertiggerichte das Krebsrisiko erhöhen können. Eine eindeutige Kausalität konnte durch die Analyse allerdings nicht bewiesen werden. Dazu sind noch weitere Forschungen notwendig.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin