Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Schweizer Forscher sind der Ursache von Alzheimer und Parkinson auf der Spur

Donnerstag, 20. August 2015 – Autor: Cornelia Wanke
Einem Schweizer Forscher-Team ist es gelungen, mithilfe einer neuen Mikroskopie-Technik das Verklumpen von Proteinen zu beobachten. Die Forscher erhoffen sich nun davon, neue Erkenntnisse über neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson zu gewinnen.

Was schädigt die neuronalen Netze? Daran forscht ein Schweizer Team! – Foto: SSilver - Fotolia

Dem Team um Giovanni Dietler von der ETH Lausanne sei es mit einer Kombination eines Rasterkraftmikroskops und der Infrarot-Spektroskopie gelungen, das Verklumpen von Proteinen Schritt für Schritt zu beobachten. Das berichtete kürzlich die Fachzeitschrift Nature Communications. Dietler und sein Team hoffen nun auf neue Erkenntnisse über Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Chorea Huntington.

Diese Krankheiten entstehen, wenn sich bestimmte Proteine falsch falten und zusammenkleben. Die Klumpen zerstören Nervenzellen im Gehirn und im Rückenmark. Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung nähmen diese Krankheiten zu, schreibt die ETH Lausanne in einer Mitteilung.

Kombinierte Verfahren machen es möglich, das Verklumpen von Eiweißen zu beobachten

Bahnbrechend sein, dass die einzelnen Stadien beim Verklumpen der Eiweiße, die bisher nicht sichtbar gemacht werden konnten, nun genau beobachtet werden können – und zwar durch die Kombination eines Rasterkraftmikroskops und der Infrarot-Spektroskopie. „Das Rasterkraftmikroskop macht den 3D-Aufbau der einzelnen Stadien der Proteinklumpen sichtbar, die Spektroskopie entdeckt die feinen Veränderungen in den Proteinketten, die das Verklumpen antreiben“, heißt es in der Mitteilung.

Verfahren könnte bei Suche nach Wirkstoffen gegen Parkinson und Alzheimer helfen

Mit dieser sogenannten Infrarot-Nanospektroskopie untersuchten die Forscher zunächst Proteine, die für die Machado-Joseph-Krankheit verantwortlich sind. Bei dieser genetischen Krankheit sterben Nervenzellen im Kleinhirn, das die Bewegung steuert, ab. Es kommt zu Bewegungsstörungen, ungewöhnlichen Augenbewegungen und in der Folge zu starken Einschränkungen des Orientierungssinns und der Wahrnehmung. Die Krankheit ist unheilbar.

Die Forscher stellten fest, dass das Protein bereits im natürlichen Zustand verklumpt, und nicht erst, nachdem es falsch gefaltet wurde, wie bisher angenommen. „Dieser Befund bestätige bestimmte frühere Theorien über das Verklumpen von Proteinen“, betonen die Forscher. Auch helfe er womöglich bei der Suche nach Wirkstoffen, die diesen Prozess verhindern könnten. 

Foto: Fotolia - SSilver

Hauptkategorie: Pflege

Weitere Nachrichten zum Thema Alzheimer

10.10.2019

Wer Fragen rund um das Thema Alzheimer hat, selbst betroffen ist oder einen erkrankten Angehörigen pflegt, kann sich an das Alzheimer-Telefon wenden. Die Berater unterstützen die Ratsuchenden beim Umgang mit der Erkrankung, konkreten Fragen zur Behandlung und der Suche nach Unterstützungsangeboten.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin