Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Schon wenig Alkohol verschlechtert die Nachtsicht

Sonntag, 9. November 2014 – Autor:
Alkohol vernebelt die Sicht – und zwar wörtlich, denn schon geringe Mengen des in alkoholischen Getränken enthaltenen Ethanols stören den natürlichen Tränenfilm des Auges. Dies verschlechtert das Sehvermögen bei Nacht und erhöht die Licht- und Blendempfindlichkeit.
Alkohol verschlechtert Nachtsicht

Alkohol und Autofahren vertragen sich nicht. – Foto: trendobjects - Fotolia

3.340 Menschen kamen im Jahr 2013 bei Verkehrsunfällen in Deutschland ums Leben. Verletzt wurden rund 374.000 Personen. Und bei fünf Prozent aller Verkehrsunfälle mit Verletzten ist laut Statistischem Bundesamt Alkohol im Spiel. Häufig finden diese Unfälle abends und am Wochenende statt - meistens, wenn die Fahrer aus der Diskothek oder einer Kneipe kommen und ihre eigene Fahrtüchtigkeit überschätzen. Doch Alkohol schränkt nicht nur Reaktionsgeschwindigkeit und Urteilsvermögen ein: Offenbar ist auch die Sehfähigkeit der Augen direkt betroffen, insbesondere in der Nacht. 

Alkohol erhöht Lichtempfindlichkeit

Um herauszufinden, wie sehr Alkohol die Sicht beeinflusst, testeten Forscher der Universität Granada bei 67 Probanden das Kontrastsehen und die Blendempfindlichkeit vor und nach dem Konsum unterschiedlicher Mengen Alkohol. Alle Teilnehmer schnitten nach dem Alkoholkonsum im Sehtest deutlich schlechter ab als im nüchternen Zustand. Die Erklärung: Das im Alkohol enthaltene Ethanol löst die äußere, leicht fettige Schicht des Tränenfilms auf; dadurch verdunsten die wässrigen Bestandteile der Tränenflüssigkeit.

DOG plädiert für Null Promille am Steuer

Offenbar verschlechtert sich schon bei geringem Alkoholkonsum und normalen Lichtverhältnissen die Sicht. Allerdings ist dies für die Betroffenen meistens kaum wahrnehmbar. Dies ist besonders gefährlich, weil viele Kneipenbesucher sich noch für fahrtüchtig halten, wenn sie ein bis zwei Gläser Bier getrunken haben. „Demzufolge können schon geringe Mengen Alkohol dazu führen, dass der Fahrer Fußgänger und Straßenschilder zu spät erkennt oder durch die Scheinwerfer entgegenkommender Autos geblendet wird,“ so Lachmeyer. Die DOG rät Autofahrern deshalb, insbesondere vor nächtlichen Fahrten gänzlich auf alkoholische Getränke zu verzichten.

In Deutschland gilt für Kraftfahrzeugfahrer spätestestens ab 1,1 Promille absolute Fahruntüchtigkeit. Allerdings wird bereits ab 0,5 Promille in der Regel ein Fahrverbot ausgeprochen. Schon ab 0,3 Promille gilt die Fahruntüchtigkeit, wenn man augenscheinlich nicht mehr in der Lage ist, ein Fahrzeug zu führen. Seit 1. August 2007 gilt für Fahranfänger in der Probezeit oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres ein absolutes Alkoholverbot von 0,0 Promille.

Foto: © trendobjects - Fotolia.com

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Alkohol

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin