Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Schlagabtausch Streeck Nguyen-Kim bei Maybrit Illner: Können das Virus nicht austrocknen

Freitag, 24. April 2020 – Autor:
Sind die Lockerungen verfrüht oder müssen wir noch etwas länger durchhalten. Der Virologe Hendrik Streeck und die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim vertreten da konträre Positionen. Doch beide sind sich einig: Ganz austrocknen lässt sich das Virus nicht.
Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bei Maybrit Illner: Maßnahmen haben gewirkt. „Verspielen Freiheiten, wenn wir jetzt zu schnell lockern“

Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bei Maybrit Illner: Maßnahmen haben gewirkt. „Verspielen Freiheiten, wenn wir jetzt zu schnell lockern“

Deutschland macht auf – mutig oder riskant? Diese Frage stellte Maybrit Illner am Donnerstagabend. Unter anderem zu Gast: Der Virologe Hendrik Streeck von der Universität Bonn und die Wissenschaftsjournalsitin Mai Thi Nguyen-Kim.

Streeck ist zum Gesicht der umstrittenen Heinsberg Studie geworden und hält extreme Beschränkungen auf Dauer nicht für nötig. „Wir haben in den letzten Wochen alle einen Crash-Kurs in Hygiene gemacht“, sagte er. „Und wir haben gelernt, wie sich das Virus ausbreitet und wie wir uns davor schützen können.“ Darum seien die befürchtete Todeswelle an Ostern ausgeblieben und die Intensivstationen nicht überlastet worden. Was Streeck nicht dazu sagt: Die Intensivkapazitäten wurden seit Mitte März erheblich aufgestockt, auch darum gibt es noch freie Betten.

Viele Menschen auf engem Raum sind die größte Gefahr

Welche der Maßnahmen genau zu diesem Effekt geführt haben, lässt sich Streeck zufolge nicht aus den sinkenden Neuinfektionsraten ablesen. Eines sei aber sicher: Alle größeren Ausbrüche seien immer auf Veranstaltungen zurückzuführen gewesen, wo viele Menschen eng beieinander gewesen seien, sei es in Südkorea, Ischgl oder die Kappensitzung in Gangelt. „Um Infektionen kontrollieren zu können müssen wir auf die Infektionsdosis achten, also wieviel Virus man abkriegt, und das machen wir über die Hygiene“, sagte Streeck. Die Heinsberg Studie zeige da klare Zusammenhänge, deutete er an. Die vollständigen Ergebnisse will er zusammen mit seinem Studien-Team in Kürze der Öffentlichkeit präsentieren.

Streeck glaubt an einen Sommereffekt

Zudem verspricht sich der Virologe einen Sommereffekt. „Studien der MIT suggerieren das und es reicht schon ein Blick nach Australien“, sagte er mit Blick auf wärmere Temperaturen und mehr Draußensein.

Streeck geht daher nicht von einer zweiten Infektionswelle aus, wie es viele befürchten „Außer wir fahren die Maßnahmen jetzt komplett runter, dann kann es schon passieren, dass wir eine zweite oder eine dritte Welle kriegen.“

Mehr Freiheiten, wenn wir jetzt noch durchhalten

Mai Thi Nguyen-Kim widerspricht. Ihrer Ansicht nach kommen die Lockerungen zu früh. Die Zahlen werden wieder steigen, es wird neue Ausbrüche geben, lautet ihre Prognose. Die Folge: Es wird weitere Lockdowns geben. „Wenn wir jetzt noch ein paar Wochen durchhalten und die Infektionszahlen weiter senken könnten, verschaffen wir uns Freiheiten bis zum Ende dieser Epidemie“, sagte sie aus Frankfurt zugeschaltet. Weiter die Zähne zusammenzubeißen, bedeute auch langfristig mehr Freiheiten für die Wirtschaft und das Sozialleben. „Wir sehen doch jetzt schon, dass uns der aktuelle Lockdown an unsere Grenzen bringt. Noch mal später im Jahr werden die Schäden viel, viel größer seien auch für die Wirtschaft und die Gesellschaft.“

Austrocknen lässt sich das Virus nicht

Streeck hält dagegen die jetzt eingeleiteten Lockerungen für vertretbar. Man werde die Effekte genau beobachten und dann nachjustieren können. Und er spricht eine unangenehme Wahrheit aus: „Wir müssen anfangen, mit dem Virus zu leben", sagt er. Es sei ein Aberglaube, dass man das Virus austrocknen könne. Das Virus sei nun mal in der Welt und mache an den Grenzen nicht Halt, egal wie restriktiv man in Deutschland dagegen vorgehen würde.

Kim hatte das so ähnlich suggeriert, als sie für härtere Maßnahmen plädierte, stellte dann aber klar, dass es um die Eindämmung der Epdiemie gehe, nicht um die "Austrocknung" des Virus.  „Wir können das Virus nicht ganz austrocknen", sagte sie, " wir haben aber jetzt, wo wir noch ganz am Anfang der Epidemie stehen, die Chance es unter Kontrolle zu bringen.“ Ihrer Ansicht nach verspielen wir diese Chance gerade, weil wir zu ungeduldig sind – „wie kleine Kinder.“

Wer am Ende Recht hat, wird man erst hinterher wissen. Klar ist nur, dass uns das Virus noch lange begleiten wird. Vielleicht sogar für immer. Virologe Streeck erinerte daran, dass man bei anderen Infektionskrankheiten wie HIV, Malaria oder Hepatitis C schon seit Jahrzehnten  an einem Impfstoff forsche  - bislang vergeblich. Von daher sei es keineswegs ausgemacht, ob es überhaupt jemals einen Impfstoff gegen das Coronavirus geben wird.

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin , Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Infektionskrankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema Corona-Krise

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Noch müssen Ärzte in Deutschland keine Triagierung von COVID-19-Patienten vornehmen. Doch was wenn, die Intensivkapazitäten auch hier zu Lande nicht reichen? Gesundheitsstadt Berlin hat über das bedrückende Thema mit Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen gesprochen. Die Charité-Medizinerin befasst sich als Mitglied des Deutschen Ethikrats und einer soeben eingerichteten Task Force des Berliner Senats intensiv mit dem Worst-Case-Szenario „Triagierung“.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin