Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Rauchen: Wichtigster vermeidbarer Krebsrisikofaktor

Samstag, 5. Dezember 2020 – Autor:
Tabakrauch enthält 4800 Chemikalien und 250 Gifte. Etwa 90 Inhaltsstoffe der Zigarette sind krebserregend. Trotzdem rauchen in Deutschland noch immer mehr Menschen als im westeuropäischen Vergleich. Laut „Tabakatlas 2020“ des Deutschen Krebsforschungszentrums ist Rauchen ist der wichtigste vermeidbare Krebsrisikofaktor – und ein Verzicht darauf „ein enormes Potenzial für die Krebsprävention".
Ausgedrückte Zigarette

Wer mit dem Rauchen aufhört, kann sein Krebsrisiko senken – und sogar das für eine Neuerkrankung oder einen schweren Verlauf bei COVID-19. – Foto: ©jetsadaphoto - stock.adobe.com

Rauchen verursacht noch immer in besonderem Maße Krankheit und Tod: Allein in Deutschland gibt es derzeit deshalb rund 85.000 Krebsfälle, etwa 127.000 Menschen starben an den Folgen der zahlreichen tabakbedingten Erkrankungen. Das entspricht 13,3 Prozent aller Todesfälle. Dies ist ein Ergebnis des jetzt zum dritten Mal vorgestellten neuen „Tabakatlas“ des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) Heidelberg. „Rauchen ist nach wie vor der wichtigste vermeidbare Krebsrisikofaktor“, sagt Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des DKFZ. „Die Tabakkontrolle hat daher enormes Potenzial für die Krebsprävention.“

Deutschland: Mehr Raucher als andere europäische Länder

Trotz der allseits bekannten Gefahren des Tabakkonsums rauchten nach Erkenntnissen des DKFZ im jüngsten Statistikjahr 2018 26,4 Prozent der Männer und 18,6 Prozent der Frauen – ein deutlich höherer Anteil als in anderen westeuropäischen Ländern. Selbst 6,0 Prozent der Jungen im Alter von 12 bis 17 Jahren und 5,2 Prozent der gleichaltrigen Mädchen rauchen. Dabei gibt es nach wie vor zwischen den einzelnen Bundesländern erhebliche Unterschiede im Raucheranteil. Rauchen kann Mund-, Kehlkopf- und Lungenkrebs verursachen und sogar Blasenkrebs. Nach einer kanadischen Studie vom Frühjahr 2020 erhöht es auch das Risiko, an COVID-19 zu erkranken beziehungsweise einen schwereren Krankheitsverlauf durchzumachen. Auch der aus Talkshows bekannte Berliner Virologe Christian Drosten warnt vor dieser Gefahr: „Darum sei jetzt ein guter Zeitpunkt mit dem Rauchen aufzuhören.“

Tabakproduktion verursacht klimaschädliche Gase

Der Tabakatlas gibt einen umfassenden Überblick über das Ausmaß des Rauchens, die Folgen des Tabakkonsums sowie über Lösungsstrategien, um die Schäden zu verringern, die das Rauchen der Gesellschaft und auch der Umwelt zufügt. Die Kosten, die das Rauchen verursacht, belaufen sich in Deutschland auf jährlich 97 Milliarden Euro. Die weltweite Tabakproduktion habe zusätzlich auch einen großen ökologischen Fußabdruck: Sie verursache eine ähnliche Menge klimaschädlicher Gase wie das gesamte Industrieland Österreich.

„Deutschland soll bis 2040 rauchfrei werden“

Gleichzeitig zeigt der Atlas Lösungsansätze auf, über die vor allem die Politik dazu beitragen kann, den Tabakkonsum zu senken. Den Trend zum Nichtrauchen zu stärken, ist ein wichtiges Ziel der Krebsprävention. „Einige Länder – etwa Finnland und Irland – haben dazu bereits verpflichtende Strategien entwickelt“, sagt Katrin Schaller, kommissarische Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention im DKFZ. Auch Deutschland sollte sich als strategisches Ziel setzen, bis 2040 rauchfrei zu werden, was bedeute: den Raucheranteil in der Bevölkerung auf unter fünf Prozent zu senken.

Stichwort „DKFZ“

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) gilt als größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1.300 Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Auch werden hier neue Methoden entwickelt, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können.

Foto: AdobeStock/ jetsadaphoto

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Lungenkrebs , Krebsforschung , Rauchausstieg , Rauchen , Prävention

Weitere Nachrichten zum Thema Gesundheitsrisiko Rauchen

21.08.2020

Den Glimmstängel dauerhaft abzugeben, fällt den meisten Rauchern schwer. Doch es gibt Maßnahmen, die dabei helfen, dass es mit dem Rauchstopp klappt. Und in Zeiten von Corona sollte die Motivation besonders hoch sein.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin