Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Pflanzenbasierte Kost – Wie wirkt sie sich auf unsere Gesundheit aus?

Donnerstag, 12. September 2019 – Autor: Anne Volkmann
Eine Ernährung, die auf vielen pflanzlichen Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen beruht, könnte verschiedenen Erkrankungen entgegenwirken. Das sind die ersten Ergebnisse der NutriAct-Ernährungsstudie. Der erste Proband hat nach drei Jahren nun das Ende der Untersuchungsreihe erreicht.
pflanzliche Proteine, pflanzenbasierte Kost, NutriAct

Eine Ernährung, die auf vielen pflanzlichen Proteinen beruht, gilt als gesundheitsfördernd – Foto: ©Martin Rettenberger - stock.adobe.com

Reichlich pflanzliche Proteine, gesunde Fette und Ballaststoffe: Das wird mittlerweile von vielen Experten als Grundlage einer gesundheitsfördernden Ernährung angesehen. Inwieweit eine solche Kost die Gesundheit speziell von älteren Menschen beeinflussen kann, untersucht NutriAct, eines der bundesweit vier Kompetenzcluster der Ernährungsforschung. Wissenschaftler um Professor F. H. Andreas Pfeiffer und Dr. Christiana Gerbracht vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) sowie Professor Knut Mai von der Charité-Universitätsmedizin Berlin erforschen mit der Ernährungsstudie die Wirkung eines konkreten Ernährungsmusters auf altersbedingte Erkrankungen wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes.

Regelmäßige Tests messen körperliche Veränderungen

Bis zum Frühjahr 2021 sammeln die Forscher verschiedenste Daten von insgesamt 500 Personen. Dafür wurden die Probanden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe ernährt sich ballaststoffreich und mit überwiegend pflanzlichen Fetten und Eiweißen nach dem NutriAct-Muster. Die andere Gruppe richtet ihre Ernährungsweise nach den zurzeit gültigen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Während der dreijährigen Ernährungsumstellung erhalten die Teilnehmer regelmäßige Ernährungsberatungen, Rezepte und neu entwickelte Lebensmittel wie Eiweißbrötchen und Proteinflakes.

„Die ersten Zwischenanalysen zeigen bereits, dass die speziellen NutriAct-Lebensmittel tatsächlich Einzug in den Alltag der Probandinnen und Probanden finden. Nun sind wir sehr gespannt, welche Erkenntnisse die ersten Auswertungen bringen werden“, so Projektleiter Mai. Die Untersuchungen erfolgen an der Charité sowie am DIfE. Insgesamt gibt es fünf Termine, an denen wiederholt unter anderem das Ernährungsverhalten, die Körperzusammensetzung und das Herz-Kreislauf-System getestet werden. Auch Blut-, Urin- und Stuhlproben werden zur Analyse verschiedener Biomarker gesammelt.

Erste Ergebnisse positiv

Nach Angaben der Studienleiter deutet schon jetzt einiges darauf hin, dass eine Ernährung, die reich an ungesättigten Fettsäuren, pflanzlichen Eiweißen und Ballaststoffen ist, ein gesundes Altern begünstigt. Nun hat der erste Studienteilnehmer das Ende der Untersuchungsreihe erreicht. Drei Jahre lang hat der 68-Jährige seine Ernährung umgestellt und sich von vielen pflanzlichen Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen ernährt. Regelmäßig kam er zu Tests in das Humanstudienzentrum des DIfE.

Der Proband zeigt sich zufrieden, insbesondere weil sich seine Blutzuckerwerte verbessert haben. Sein Fazit: „Ich esse heute bewusster, weniger und ich weiß vor allem, was ich da esse.“ Die Ernährung nach NutriAct möchte er unbedingt beibehalten.

Neue Ernährungsgewohnheiten schwer zu etablieren

Den Forschern ist allerdings auch bewusst, dass die Umsetzung neuer Ernährungsgewohnheiten schwierig ist – selbst wenn man weiß, dass sie für die Gesundheit gut sind. Daher wurde nun die NutriAct-Familienstudie ins Leben gerufen. Das Studienteam um Dr. Manuela Bergmann will damit herausfinden, ob und wie Gewohnheiten auch noch im mittleren Alter verändert werden können und wie beispielsweise der Partner und die Familie dazu beitragen können.

Foto: © Martin Rettenberger - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Diabetes

Weitere Nachrichten zum Thema Pflanzenbasierte Kost

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin