Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Obst ist gesund – und kann Karies erzeugen

Montag, 11. Juli 2022 – Autor:
Ist Obst in jedem Fall gesund? Überall begegnet einem dieser Mythos. Die realistische Antwort lautet vielleicht: „Ja, aber.“ Während bestimmte Inhaltsstoffe den Organismus vor Krankheiten schützen, können Zucker und Säuren die Zähne angreifen.
Fünf Sorten Obst mit menschlichem Gebiss (Fotomontage))

Manche Obstsorten sind sehr süß, manche sehr sauer. Beides kann schlecht für die Zähne sein und zu Karies führen. – Foto: AdobeStock/Foxy_A

Obst ist für den Körper unverzichtbar. Denn es liefert uns essentielle Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium oder Folsäure, die unser Körper nicht oder nur in kleinen, unzureichenden Mengen selbst bilden kann. Die darin enthaltenen Ballaststoffe reduzieren den Cholesterinspiegel, verlangsamen die Kohlenhydrat-Aufnahme und erhöhen das Sättigungsgefühl und helfen damit, ein gesundes Körpergewicht zu halten oder wiederzuerlangen. Sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien schützen vor Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, vor Diabetes und sogar Krebs. Menschen, die mehrmals täglich Obst und Gemüse essen, erkranken also seltener.

Obst fördert Karies durch Säure, Süße, Klebrigkeit

Ist das pauschal richtig, dass Obst immer und überall gesund ist? Sehr plakativ brachte die Zweifel einmal das Nachrichtenmagazin „Focus“ auf den Punkt, indem es titelte: „Obst ist genauso schädlich wie Schokolade und Alkohol.“ Ob das so stimmt, können wir an dieser Stelle nicht abschließend klären. Wahr ist allerdings auch: Obst und Obstprodukte können neben den vielen gesunden Inhaltsstoffen auch viel Zucker enthalten – und viel Fruchtsäure. So gesund Obst vielleicht an anderer Stelle im Körper sein mag: Im Mund kann Obst eine negative Wirkung entfalten, die Zähne angreifen und Karies verursachen. Hier kommt es auf die Sorte an, die man isst, auf die Menge – und auf die Art der Zubereitung.

Als besonders ungünstig für Zähne gelten Fruchtsäfte, Saftschorles, Smoothies oder reife, stark zuckerhaltige Bananen oder Trockenfrüchte wie Datteln oder Feigen. „Sie umspülen die Zähne beziehungsweise kleben in den Zwischenräumen. Das fördert nicht nur Karies, sondern auch den Verschleiß der Zähne“, schreibt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Wie Fruchtsäuren die Zahnoberfläche angreifen

„Säuren lösen Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphat aus der Zahnoberfläche und können den Zahnschmelz und das Zahnbein angreifen“, heißt es in einem Gesundheitsratgeber der AOK. Der Freiburger Zahn- und Ernährungsmediziner Johan Wölber rät deshalb in der „Apotheken Umschau" dazu, den Verzehr saurer Nahrungsmittel nicht über viele kleine Mahlzeiten zu verteilen, sondern die tägliche Obstportion auf einmal zu sich zu nehmen. „Wer nur einmal am Tag Obst isst, schont seine Zähne“, sagt Wölber.

Säurehaltige Mahlzeiten: Mit dem Zähneputzen warten

Isst man nur zu einem Zeitpunkt am Tag Obst, bleibt dem Körper im Anschluss genügend Zeit, über den Speichel die nötigen Mineralstoffe für die Regeneration der Zahnsubstanz nachzuliefern. Laut AOK ist es möglich, potenziell schädliche Fruchtsäuren im Mund über andere Lebensmittel zumindest in Teilen zu neutralisieren: „Eine gute Wahl sind dafür Milchprodukte. Kombinieren Sie die Zitrusfrüchte beispielsweise mit Joghurt.“

Zahnärzte raten aus demselben Grund dazu, sich nicht direkt nach einer säurehaltigen Mahlzeit die Zähne putzen, weil die Zahnhartsubstanz durch den Kontakt mit Säure aufgeweicht wurde und das gut gemeinte Zähneputzen damit am Ende auch schaden kann.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Zahnmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema „Gesunde Ernährung“

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin