Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Nobelpreis für Medizin geht an drei Neurowissenschaftler

Dienstag, 7. Oktober 2014 – Autor:
Der Medizin-Nobelpreis geht in diesem Jahr an John O’ Keefe aus den USA sowie an May-Britt und Edvard Moser aus Norwegen. Die drei Neurowissenschaftler hatten Komponenten des inneren Navigationssystems entdeckt.
Nobelpreis für Medizin geht an drei Neurowissenschaftler

Die Neurowissenschaftler May-Britt und Edvard Moser bekommen für ihre Entdeckung der Rasterzellen den Medizin-Nobelpreis 2014 verliehen

Drei Neurowissenschaftler dürfen sich in diesem Jahr über den Nobelpreis für Medizin freuen. Wie das Karolinska-Insitut am Montag mitteilte, teilen sich die Neurowissennschaftler John O’ Keefe aus den USA sowie das norwegische Forscherehepaar May-Britt und Edvard Moser den mit umgerechnet 870.000 Euro dotierten Preis. Es sei ein Preis für eine grundlegende Entdeckung dessen, wie unser Gehirn funktioniert, sagte Göran K. Hansson, Sekretär des Nobel-Komitees. Die diesjährigen Nobelpreisträger haben im Abstand von mehr als drei Jahrzehnten wesentliche Kompenenten des Positionierungssystems im Gehirn herausgefunden.

Wie Mentale Landkarten im Gehirn entstehen

Den Anfang machte O’Keefe 1971: Nachdem er jahrelang mit Ratten herumexperimentiert hatte, entdeckte er, dass einzelne Zellen in Hippocampus immer dann aktiv waren, wenn sich ein Tier an einem bestimmten Ort im Versuchsbereich aufhielt. Saß die Ratte an einem anderen Ort wurden andere Zellen aktiv. So gelangte O’Keefe zu dem Schluss, dass jedes bekannte Gebiet in Form einer einzigartigen Kombination der Ortszellen-Aktivität im Hippocampus gespeichert ist.

Das norwegische Forscherpaar Moser entdeckte im Jahr 2005 weitere Schlüsselkomponenten zur Orientierung. Ebenfalls in Experimenten mit Ratten entdeckten die beiden bislang unbekannte Hirnnervenzellen, die den Nagern eine präzise Orientierung ermöglichen. Sogenannte Rasterzellen teilen, zusammen mit anderen Orientierungs-Neuronen, den Raum in ein imaginäres Koordinatensystem aus »Längen- und Breitengraden« auf. Diese Informationen dienen dem Gehirn zum Errechnen mentaler Landkarten. Damit konnten die beiden Hirnforscher vom Kavli Institute for Systems Neuroscience in Trondheim erstmals eine abstrakte Denkleistung auf zellulärer Ebene nachweisen.

Die Mosers haben erst im September den Körber-Preis bekommen

Im September wurde das norwegische Ehepaar für seine wegweisenden Arbeiten in der Hirnforschung bereits mit dem Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft ausgezeichnet. Schon bei der Verleihung des Körber-Preises ist das große Potenzial klar geworden, das ihre Arbeiten im Bereich der Hirnforschung auszeichnet. „Ihre Forschungsergebnisse können helfen, die Ursachen von Krankheiten wie Alzheimer zu verstehen und Therapien zu entwickeln“, teilte die Körber-Stiftung nun mit. Der Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft ist ebenfalls sehr hoch angesehen. Seit 1985 hat die Körber-Stiftung für diesen Preis Mittel in Höhe von knapp 23 Mio. Euro ausgeschüttet.

Die Verleihung des Medizin-Nobelpreises findet tradionsgemäß im Dezember statt.

Foto: Körber-Stiftung / Friedrun Reinhold

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Neurowissenschaften , Neurologie , Nobelpreis für Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Neurowissenschaften

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin