Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neue Therapie gegen Akne inversa

Freitag, 3. November 2017 – Autor:
Akne inversa ließ sich bislang nur schwer behandeln. Doch eine neue Bestrahlungstherapie scheint erfolgsversprechend zu sein. Die Therapie ist seit Anfang des Jahres zugelassen und kann die chirurgische Entfernung von Abszessen verhindern.
Akne inversa kann heute mit einem speziellen Verfahren bestrahlt werden

Akne inversa kann heute mit einem speziellen Verfahren bestrahlt werden – Foto: ©Voyagerix - stock.adobe.com

Akne inversa hat nichts mit Pubertätspickeln zu tun. Bei dieser Form von Akne handelt es sich um eine schwere chronische Hauterkrankung, von der sogar vorwiegend Erwachsene betroffen sind. Die Krankheit ist durch eitrige Abszesse gekennzeichnet, die überall auf der Haut vorkommen können, vor allem in den Hautfalten des Körpers wie in den Achselhöhlen und im Intimbereich. Ursache ist eine Verhornungsstörung der Haarwurzeln: Der in den Haarwurzeln gebildete Talg kann nicht mehr nach außen gelangen, weil Hornpartikel den Haarwurzelkanal verstopfen. Die Folge ist eine Infektion der Talgdrüsen-Haarwurzeleinheit. Es bildet sich Eiter, im Verlauf reißt die Haarwurzel ein und die Entzündung tritt ins umliegende Gewebe aus. Ein schmerzhafter Abszess entsteht. Dieser kann bis auf die Größe eines Tennisballs anwachsen und bei schwerer Ausprägung der Krankheit Fistelgänge bilden.

Nicht invasives Verfahren

Bislang gab es kaum Therapiemöglichkeiten für diese schwere Hautkrankheit, an der in Deutschland schätzungsweise ein bis drei Millionen Menschen leiden. Doch Wissenschaftler von der Uniklinik Mainz bzw. des Startup-Unternehmen Lenicura konnten ein Bestrahlungsverfahren entwickeln, das offenbar einen hohen Patientennutzen zeigt. Es nennt sich lAight-Therapie und wurde Anfang des Jahres in Deutschland zugelassen.

Die Bestrahlung kann ambulant erfolgen und erfolgt zunächst alle zwei Wochen. Je nach Befund kann der Arzt die Intervalle dann auf vier bis acht Wochen ausdehnen. Die betroffenen Hautareale werden dabei mit einer Kombination aus polychromatischem Licht und elektromagnetischen Frequenzen bestrahlt. Die Bestrahlung erfolgt durch ein speziell für die lAight-Therapie entwickeltes Gerät. „Die entzündeten, aktiven Abszesse öffnen sich bei positivem Verlauf der Behandlung und heilen in der Folge ab“, erklärt Arend Poppner vom Startup-Unternehmen LENICURA. Neuen Entzündungen werde durch die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung der Bestrahlung vorgebeugt. „Im Falle von Narben, die bei Akne inversa-Patienten häufig bereits vorhandenen sind, kann auch ein positiver Effekt auf die Narbenstruktur festgestellt werden.“

NICE Studie belegt den Therapieeffekt

Der Hautexperte beruft sich auf praktische Erfahrung sowie Studienergebnisse. In der Begleitstudie NICE (Non-Invasive Combination therapy in acnE inversa) zur lAight-Therapie konnte die hohe Effektivität der Bestrahlung betroffener Hautareale an 47 Probanden nachgewiesen werden. Nach Informationen der Uniklinik Mainz, ließ sich so eine signifikante Steigerung der Lebensqualität der Mehrheit der Teilnehmer erreichen.

„Bisher gehören die Betroffenen von Akne inversa zu einer drastisch unterversorgten Patientengruppe, auch weil es keine zugänglichen, langfristig anwendbaren Therapien gab, berichtet Dr. Andreas Hafner von Lenicura. „War das Leben eines Akne inversa-Betroffenen bislang in der Regel geprägt durch eine Vielzahl an chirurgischen Eingriffen mit langen Genesungszeiten, so bietet die lAight-Therapie eine echte Alternative und vor allem eine schonende und effektive Behandlungsmethode.“

Foto: © Voyagerix - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Haut

Weitere Nachrichten zum Thema Haut

06.08.2019

Gerade im Sommer ist ein Leben ohne Dusche unvorstellbar. Es erfrischt und dient der Körperhygiene. Übermäßiges Duschen jedoch kann den Säureschutzmantel der Haut angreifen – und schadet ihr mehr, als es ihr nützt.

15.12.2018

Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rosacea. Die chronische Hautkrankheit belastet das Privat- wie das Berufsleben der Betroffenen viel stärker als bisher angenommen. Eine weltweite Umfrage unter Ärzten und Patienten bringt jetzt Licht in den Alltag mit Rosacea.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin