Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Nach EMA-Entscheidung: Deutschland impft wieder mit AstraZeneca

Donnerstag, 18. März 2021 – Autor:
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat am Donnerstagnachmittag den Astra Zeneca Impfstoff erneut für wirksam und sicher erklärt und hält an ihrer Zulassung fest. Das Bundesgesundheitsministerium folgt der Empfehlung und gibt das Vakzin wieder frei. Die Impfungen mit AstraZeneca werden in Deutschland bereits am Freitag wieder aufgenommen.
EMA hält an Zulassung von COVID-19-Impfstoff AstraZeneca fest, obwohl ein kausaler Zusammenhang mit dem Auftreten von Hirnvenenthrombose nicht ausgeschlossen werden kann

EMA hält an Zulassung von COVID-19-Impfstoff AstraZeneca fest, obwohl ein kausaler Zusammenhang mit dem Auftreten von Hirnvenenthrombose nicht ausgeschlossen werden kann – Foto: © Adobe Stock/ Tobias Arhelger

Nein, einen kausalen Zusammenhang zwischen den zum Teil tödlich verlaufenen Hirnvenenthrombosen und dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca will auch die EMA nicht ausschließen. Dennoch hält die Europäische Arzneimittelagentur an dem Vakzin fest. Die Vorteile des Impfstoffs würden bei weitem das Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen überwiegen, teilte der EMA-Sicherheitsausschuss PRAC am Donnerstagnachmittag auf einer Pressekonferenz in Amsterdam mit. Das Risiko eine Thrombose zu erleiden, sei durch die Impfung nicht erhöht, hieß es weiter. Die insgesamt 25 gemeldeten Fälle von Hirnvenenthrombosen mit oder ohne Blutung seien in Anbetracht der 20 Millionen verabreichten Impfungen ein sehr seltenes Ereignis. „Ein kausaler Zusammenhang zur Impfung ist noch nicht bewiesen, aber möglich und wird weiter überprüft“, so die PRAC. Der Beipackzettel soll nun einen entsprechenden Sicherheitshinweis enthalten. Einschränkungen, etwa Frauen von der Impfung auszuschließen, die die Pille einnehmen, empfahl die EMA nicht.

Deutschland folgt EMA-Empfehlung

Das Bundesgesundheitsministerium ist nach Beratungen mit dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) den Empfehlungen der EMA gefolgt und hat den COVID-19-Impfstoff AstraZeneca wieder freigegeben. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn trat am Donnerstagabend gemeinsam mit PEI-Präsident Klaus Cichutek vor die Presse und sprach von einer „Guten Nachricht.“ Die Impfungen mit dem Präparat sollten noch im Laufe des Freitags wieder aufgenommen werden, erklärte der CDU-Politiker. Nun gehe es darum, die vier Tage Impfstoff wieder aufzuholen. Dennoch sei es richtig gewesen, die Impfung auszusetzen, rechtfertigte sich Spahn „bis auffällige Häufung der Fälle dieser sehr seltenen Thombosenart analysiert worden ist.“ Die Impfwilligen sollen nun aktualisierte Aufklärungsbögen erhalten, in denen sie über die Risiken informiert werden.

Neun Todesfälle nach Impfung

In sieben Fällen hatten Personen nach der Impfung mit AstraZeneca Thromben in mehreren Blutgefäßen des Gehirns erlitten (disseminated intravascular coagulation DIC). In weiteren 18 Fällen lag zusätzlich zu einem Blutgerinnsel eine Thrombozytopenie vor, eine Reduzierung der Blutplättchen, so dass es zu Hirnblutungen kam. Das Krankheitsbild wird CVST genannt. Insgesamt neun Menschen sind an einer der beiden Komplikationen verstorben. Die überwiegende Mehrzahl der Betroffenen waren Frauen unter 55 Jahren. Zumindest war das die Datenlage bis zum 16. März. PEI-Präsident Klaus Cichutek deutete indes an, dass seinem Institut zwischenzeitlich noch weitere Fälle gemeldet worden seien, „die nun genau analysiert werden.“

Was hat die EMA eigentlich überprüft? Der Sicherheitsausschuss PRAC hatte sich die Daten einschließlich Obduktionsberichte der Patienten genau angeschaut und statistische Berechnungen durchgeführt. Demnach waren bis zum Stichtag 16. März in der geimpften Bevölkerung unter 50 Jahren rein rechnerisch weniger als ein Fall von DIC zu erwarten gewesen. Gemeldet wurden dagegen 5 Fälle (nach der Impfung mit AstraZeneca). Bei der Kombination aus Blutgerinnsel und Hirnblutung CVST stehen 135 statistisch erwartbaren Fällen in dieser Altersgruppe 12 gemeldete Fälle gegenüber. In höheren Altersgruppen hat es laut EMA keine vergleichbaren Auffälligkeiten gegeben.

Die EMA kommt deshalb zu dem Schluss, dass das Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken oder zu sterben, sehr viel wahrscheinlicher ist, als eine extrem seltene Hirnvenenthrombose mit oder ohne Blutung zu erleiden. Patienten sollten aber wachsam bleiben und bei Anzeichen auf ein Blutgerinnsel sofort einen Arzt aufsuchen und das medizinische Personal über die Impfung informieren. Klaus Cichutek erklärte, die Erkrankung sei medikamentös behandelbar. Warnzeichen sollten ernst genommen werden.

Hauptkategorien: Corona , Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Impfen

Weitere Nachrichten zum Thema AstraZeneca

15.03.2021

Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hält am AstraZeneca-Impfstoff fest. Nach einem Todesfall haben einige Länder die Impfungen vorerst ausgesetzt. EU-weite Fallzahlen helfen, das Geschehen besser einzuordnen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin