Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mycoplasma genitalium – ein neuer Super-Bazillus?

Sonntag, 5. August 2018 – Autor:
Mycoplasma genitalium (MG) gehört bislang zu den unbekannten Geschlechtskrankheiten. Britischen Forschern zufolge könnte sich das bald ändern: Das Bakterium hat demnach eine höhere Prävalenz als gedacht - und könnte zum Super-Bazillus werden.
Mycoplasma genitalium, Chlamydien

Mycoplasma genitalium genauso häufig wie Chlamydien, werden bisher aber unterschätzt – Foto: ©Alexander Raths - stock.adobe.com

Britische Forscher warnen vor der sexuell übertragbaren Geschlechtskrankheit Mycoplasma genitalium. Das Bakterium könne zu einem Super-Bazillus werden, da bisher in der Regel nicht darauf getestet werde und viele Antibiotika nicht mehr wirkten, berichten die Forscher von der British Association for Sexual Health and HIV (BASHH) im Fachmagazin BMJ. „Mycoplasma genitalium wird bislang unterschätzt“, so das Team um Professor M.J. Pond. Zudem sei die Prävalenz höher als vermutet. 

Bei Männern äußert sich die Infektion durch eine schmerzhafte Harnröhrenentzündung. Bei Frauen können zudem Gebärmutter und Eileiter betroffen sein. Symptome sind Schmerzen beim Wasserlassen, dickflüssiger bis eitriger Ausfluss und eventuell Blutungen.

Frauen können unfruchtbar werden

Unbehandelt kann Mycoplasma genitalium (MG) bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen. Da es ähnliche Symptome macht wie Chlamydien werden Betroffene in der Regel genau daraufhin behandelt. Laut den BASHH- Forschern kann die Fehldiagnose Antibiotikaresistenzen beschleunigen. Werde die Infektion mit Mycoplasma genitalium zu lange übersehen oder falsch behandelt, bestehe die Gefahr, dass keine Therapie mehr wirke, warnen nun die Forscher.

Grundlage dafür ist eine neue Studie aus England. In dieser Studie wurden in einer Londoner Klinik im Zeitraum von zehn Wochen 217 Männer, die sich mit Symptomen einer Harnröhrenentzündung vorstellten, auf Gonokokken, Chlamydien, M.genitalium und T.vaginalis untersucht. Dabei zeigte sich, dass M.genitalium genauso häufig war wie Chlamydien. 41 Prozent der MG-Infektionen wiesen eine Antibiotikaresistenz gegenüber Makroliden auf, in einem Fall wurde eine Resistenz gegenüber Fluorchinolonen nachgewiesen.

Häufiges Therapieversagen befürchtet

„Diese Befunde lassen uns aufhorchen, da mit der aktuellen Therapie für Chlamydien – die zum Teil empirisch erfolgt – gehäuft Therapieversagen bei Infektion mit M.genitalium zu erwarten sind“, kommentiert Dr. med Susy Ann Dietler-Shaw von der Klinik für Infektiologie am Kantnonsspital St. Gallen (Schweiz) die Studienergebnisse.

Die Studienautoren haben unterdessen eine neue Guidelines entwickelt, wonach bei entsprechender Symptomatik routinemäßig auf Mycoplasma genitalium (MG) getestet werden sollte. Die Diagnostik ist jedoch teuer.

Am besten kann man sich mit Kondomen vor dem neuen Super-Bazillus schützen. Mycoplasma genitalium wird fast ausschließlich beim Sex übertragen.

Foto: © Alexander Raths - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Sexuell übertragbare Krankheiten , Antibiotika , Multiresistente Erreger

Weitere Nachrichten zum Thema Geschlechtskrankheiten

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin