Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Migräne-App reduziert Kopfschmerz-Tage

Donnerstag, 23. August 2018 – Autor:
Mit einer neu entwickelten Migräne-App lassen sich Kopfschmerztage deutlich reduzieren. Nutzer leiden im Schnitt rund drei Tage im Monat weniger an Kopfschmerzen.
migräne, kopfschmerzen, schmerzen, e-health, migräne-app

Eine neu entwickelte Migräne-App lindert die Beschwerden der Nutzer – Foto: ©DragonImages - stock.adobe.com

Kopfschmerzen und Migräne zählen zu den großen Volkskrankheiten. 50 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Kopfschmerzen, vier Millionen sogar täglich. Eine von der Schmerzklinik Kiel, Versorgungsexperten der TK und Migräne-Selbsthilfegruppen entwickelte App könnte die ärztliche Behandlung wirksam unterstützen und einen spürbaren Mehrwert für die Betroffenen bieten. Das zeigt eine aktuelle Studie, in der das digitale Angebot getestet wurde. 

Dafür wurden 1.464 aktive App-Nutzer online befragt. Sie litten im Schnitt rund drei Tage im Monat weniger an Kopfschmerzen als ohne Nutzung der App - durchschnittlich an 10 Tagen im Monat statt an 13,3 Tagen. Das entspricht einer Reduktion um 25 Prozent. Außerdem nehmen die Betroffenen weniger Akutmedikamente gegen Kopfschmerzen.

Schmerzmittel gehören zu den meistverkauften Arzneimitteln

Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen gehören in Deutschland nicht zufällig zu den mit Abstand meistverkauften, ohne Rezept erhältlichen Arzneimitteln. Sie nehmen auf der von Nasenspray angeführten Liste die Plätze 2, 6, 7, 8, 9, 10, 12 und 15 ein. Das könnte nicht zuletzt auch mit der Dauer der Schmerzerkrankung zusammenhängen: Frauen leiden im Schnitt seit 27 Jahren an Migräne, bei Männern sind es sogar 29 Jahre. Das geht aus einer Pressemitteilung der TK hervor.

Weiteres Ergebnis der Studie: Die Migräne-App unterstützt konkret die ärztliche Behandlung. So bringen sieben von zehn befragten Nutzern die App zum Termin beim Arzt mit. 58 Prozent nutzen die App-Ergebnisse, um gemeinsam mit ihrem Arzt über die Therapie zu entscheiden, insbesondere um die Medikation anzupassen.

Migräne-App reduzierte Kopfschmerz-Tage

Besonders positiv bewerten die Nutzer die Funktionen der App im Vergleich zu einem Kopfschmerzkalender auf Papier - 80 Prozent bevorzugen die App-Lösung. 76 Prozent sagen zudem, dass die App ihnen dabei hilft, ihren mit dem Arzt erstellten Behandlungsplan einzuhalten.

Anhand der eingegebenen Daten erfasst die App den Krankheitsverlauf, reagiert auf alarmierende Signale und schlägt Verhaltensänderungen vor. Sie bietet Informations- und Selbsthilfe-Tools sowie einen Aura-Simulator. Insgesamt reduziert die Migräne-App die monatlichen Kopfschmerz-Tage.

Gutes Selbstmanagement wirkt positiv auf Therapie

Prof. Hartmut Göbel, Ärztlicher Direktor der Schmerzklinik Kiel: "Der Patient wird durch die Nutzung der Migräne-App umfassend informiert und durch verschiedene Tools motiviert, sich mit seiner Krankheit aktiv auseinanderzusetzen. Ein gutes Selbstmanagement wirkt sich positiv auf die Therapie aus, beugt Beschwerden vor oder kann sie verringern." Die App ist kostenlos zur Installation für iOS und Android verfügbar.

Foto: DragonImages/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Migräne

Weitere Nachrichten zum Thema Migräne

Frauen erleiden fünfmal so häufig Migräne-Attacken wie Männer – und oft helfen nur noch Rückzug und Ruhe. Eine Migräne-App der Techniker Krankenkasse verspricht, die Behandlungsergebnisse zu verbessern - auch durch eine aktivere Rolle der Patienten. Laut einer Studie verringert die TK-App die Tage mit Kopfschmerzen im Monat immerhin um drei. Das entspricht einem Viertel.

10.04.2019

Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Rotwein als Migräne-Trigger überschätzt wird. Doch Migräne-Patienten sollten lieber auf ihren Bauch als auf die neuen Studienergebnisse hören. Denn Alkohol, und insbesondere Rotwein, kann sehr wohl eine Migräneattacke auslösen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin