Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Meningokokken B Impfung wird vorerst keine Standard-Impfung für Kinder

Freitag, 26. Januar 2018 – Autor:
Seit 2013 gibt es in Deutschland einen Impfstoff gegen Meningokokken B. Nun hat sich die Impfkommission STIKO erneut gegen eine Standardimpfung ausgesprochen. Einige Krankenkassen zahlen die Impfung trotzdem.
Trotz besonders schwerer Verläufe: Kindern wird die Meningokokken B Impfung im Moment nicht empfohlen

Trotz besonders schwerer Verläufe: Kindern wird die Meningokokken B Impfung im Moment nicht empfohlen – Foto: ©REDPIXEL - stock.adobe.com

Der 2013 in Deutschland zugelassene Impfstoff gegen Meningokokken der Serogruppe B wird vorerst keine Standardimpfung für Kinder. Das bekräftigt die Ständige Impfkommission STIKO am Robert Koch-Institut im neuesten Epidemiologischen Bulletin. Meningokokken-B-Erkrankungen führten zwar häufig zu schweren Verläufen, insgesamt sei die Krankheitslast in Deutschland aber niedrig und weiterhin abnehmend, heißt es zur Begründung. Die Impfkommission will nun weitere Daten zu Sicherheit, Effektivität und Schutzdauer der MenB-Impfung auswerten. Unter anderem sollen neue Daten aus England herangezogen werden. „Sobald robustere Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfung vorliegen, wird die STIKO die Einführung einer MenB-Impfempfehlung neu bewerten“, teilt die Impfkommission mit.

MenB-Impfung wird nur in Ausnahmen empfohlen

Bisher empfiehlt die STIKO die Impfung gegen MenB lediglich Personen mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko. Dies sind vor allem Personen mit bestimmten Immundefekten, insbesondere Komplementdefekten, Personen mit Asplenie oder Personen, die eine Therapie mit Eculizumab (Soliris®) erhalten.

Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) hat soeben mitgeteilt, dass sie die Impfung gegen Meningokokken B entgegen dem STIKO-Beschluss für alle bei ihr versicherten Kinder erstattet. "Wer sein Kind impfen lassen möchte, sollte sich von seinem Kinderarzt beraten lassen", erklärt Anke Sayatz, Impfexpertin der BKK VBU. Das Infektionsrisiko sei in den ersten beiden Lebensjahren am höchsten. Die Impfung ist ab einem Alter von zwei Monaten möglich.

Gehirnhautentzündung oft tödlich

Meningokokken B können eine gefährliche Gehirnhautentzündung auslösen. Aktuell endete eine Infektion mit Meningokokken B bei einem Kita-Kind in Hessen tödlich. Das Tücksche ist, dass die Gehirnhautentzündung wie ein normaler grippaler Infekt mit Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und Fieber beginnt. Dann aber geht es rasant: Innerhalb weniger Stunden kann die Erkrankung zu einer lebensgefährlichen Entzündung der Hirnhäute (Meningitis) oder einer Blutvergiftung (Sepsis) führen. Da die ersten Anzeichen so unspezifisch sind, ist es auch für Ärzte schwer, früh eine Diagnose zu stellen. Übertragen werden die Bakterien durch Tröpfchen, das heißt beim Sprechen, Husten, Händeschütteln. Kinder unter fünf Jahren und Jugendliche sind besonders gefährdet.

Die Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe C wird von der STIKO indes weiterhin für alle Kinder im 2. Lebensjahr mit einem Meningokokken-C-Konjugatimpfstoff empfohlen. Meningokokken C sind in Deutschland weiter verbreitet als Meningokokken B.

Foto: © REDPIXEL - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Impfen , Infektionskrankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema Impfen

10.11.2019

Seit Jahren hält sich das Gerücht, dass Impfungen das Risiko für Multiple Sklerose (MS) erhöhen. Forscher konnten nun in einer groß angelegten Studie diesen Verdacht entkräften. Es zeigte sich, dass sich Personen, die später eine MS entwickelten, in den Jahren zuvor sogar seltener impfen ließen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin