Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Mehr ADHS-Medikamente für junge Erwachsene

Donnerstag, 2. Mai 2013 – Autor:
Ärzte haben in 2012 jungen Menschen zwischen 17 und 20 Jahren zwanzig Prozent mehr ADHS-Medikamente verordnet als im Vorjahr. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Experten vermuten einen Nachholeffekt.
Mehr ADHS-Medikamente für junge Erwachsene

Wer als Kind ADHS-Medikamente brauchte, ist oftmals auch als junger Erwachsener darauf angewiesen

Immer mehr jungen Erwachsenen werden immer mehr Arzneimittel zur Behandlung von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) verschrieben. Wie die Techniker Krankenkasse heute mitteilte, ist die Anzahl der Patienten im Alter zwischen 17 und 20 Jahren, die ein Präparat zur Behandlung von ADHS verordnet bekommen haben, im Vergleich zwischen 2011 und 2012 um zwölf Prozent gestiegen. Im gleichen Zeitraum sei für diese Altersgruppe die Menge der verordneten Medikamenten-Packungen um rund 20 Prozent gestiegen. Kinder- und Jugendmediziner hätten sogar doppelt so viele Packungen verordnet.

ADHS-Mittel "Medikinet adult" wurde für Erwachsene erst im April 2011 zugelassen

Dr. Edda Würdemann, Apothekerin bei der TK vermutet, dass der Anstieg der Verordnungszahlen mit der Zulassung des ADHS-Medikaments "Medikinet adult" zusammenhängt. Das Präparat war erst im April 2011 für Erwachsene zugelassen worden. Seither kann das ADHS-Mittel auch über 18-jährigen Patienten verschrieben werden. Vorausgesetzt, die Diagnose ADHS wurde bereits im Kindesalter gestellt und andere therapeutische Maßnahmen reichen nicht aus. „Hier kommt ein gewisser Nachholeffekt zum Tragen", sagt Würdemann. Schließlich höre die „Kinderkrankheit" ADS mit der Volljährigkeit nicht plötzlich auf; viele benötigten weiterhin Medikamente.

Als positiv wertete die TK die Tatsache, dass die Medikamente offenbar von den richtigen Spezialisten verordnet wurden. Dazu gehören Kinder- und Jugendpsychiater, Neurologen und Ärzte, die in psychiatrischen und psychotherapeutischen Ambulanzen arbeiten. Bei diesen Fachärzten traten laut TK insgesamt die größten Verordnungszuwächse auf.

Foto: Techniker Krankenkasse

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: ADHS , Arzneimittel

Weitere Nachrichten zum Thema ADHS

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin