Bewegungsmangel, Stress, psychischer Druck: Jeder Vierte in Berlin muss im Laufe eines Jahres wegen Rückenschmerzen zum Arzt. Das zeigt eine Auswertung von Versichertendaten der Barmer Berlin/Brandenburg. Überdurchschnittlich betroffen sind Frauen. mehr
Medizin
Gesundheitsstadt Berlin informiert täglich über neueste Therapiemöglichkeiten und Forschungsergebnisse aus Medizin und Gesundheit. Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Rheuma, Allergien, Rückenschmerzen und Herz-Kreislauferkrankungen stehen im Fokus. Aber auch über psychische, neurologische oder seltene Erkrankungen berichten wir umfassend. Regelmäßig finden Sie zudem Neuigkeiten zu Infektionskrankheiten wie Grippe oder Masern.
Nachrichten zum Thema Medizin
Der Berliner Corona-Lagebericht informiert weiterhin über die aktuelle Infektionslage in der Stadt und ihren Bezirken. Doch weil sich die Lage geändert hat, hat der Berliner Senat den Bericht nun überarbeitet und den aktuellen Entwicklungen angepasst. mehr
Im Winter 2022 wurden hochgerechnet rund 17.000 Säuglinge wegen einer RSV-Infektion im Krankenhaus behandelt. Der Anteil auf den Intensivstationen stieg um 350 Prozent. Das ergab eine DAK-Analyse. Nun ist ein Impfstoff in Aussicht. mehr
Auf dem Campus Berlin-Buch haben die Bauarbeiten für das Imaging Innovation Center (IIC) des Max Delbrück Centers begonnen. Künftig sollen dort Technologie-Plattformen und Forschungsgruppen im Bereich der Mikroskopie unter einem Dach arbeiten. mehr
04.03.2023
Mpox
Sind es Affenpocken? Eine neue App kann jetzt bei der Früherkennung helfen. PoxAPP wurde von Forschern aus dem Digital Clinician Scientist Programm von Charité und BIH entwickelt. Die digitale Anwendung wertet mit Künstlicher Intelligenz Fotos von Hautveränderungen aus. mehr
Der Berliner Klinikverbund Vivantes setzt bei der psychiatrischen Versorgung zunehmend auf ambulante Angebote wie Tageskliniken oder eine aufsuchende Zu-Hause-Behandlung. Dadurch sollen stationäre Krankenhausaufenthalte vermieden oder verkürzt werden. mehr
Im Martin Luther Krankenhaus ist am Montag eine neue Palliativeinheit eröffnet worden. Die Station bietet Platz für sechs schwer kranke Menschen. Der rund 500.000 Euro teure Umbau wurde durch das Vermächtnis eines großzügigen Spenders ermöglicht. mehr
28.02.2023
Tag der Seltenen Erkrankungen
Menschen mit unerklärlichen Symptomen haben oft eine jahrelange Ärzte-Odyssee hinter sich. Zentren für Seltene Erkrankungen helfen bei der Diagnosefindung. Eines davon befindet sich an der Berliner Charité. mehr
Berlin ist bundesweit die Stadt mit den meisten Geburten. Die meisten Kinder kamen hier im St. Joseph Krankenhaus zur Welt. Knapp 4.000 Entbindungen verzeichnete die Tempelhofer Geburtsklinik im vergangenen Jahr. mehr
Corona scheint gerade überstanden – schon sehen Virologen die nächste Pandemie am Horizont. Beim Vogelgrippe-Virus steige die Wahrscheinlichkeit, dass es auf den Menschen überspringt. Unser Immunsystem sei auf diesen Fall allerdings schlecht vorbereitet. mehr