Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Medikament verhilft Senioren zu mehr Muskelmasse nach Oberschenkelhalsbruch

Sonntag, 23. Mai 2021 – Autor:
Nach einem Oberschenkelhalsbruch kommen ältere Menschen oft nicht mehr auf die Beine. Eine zentrale Rolle dabei spielt der massive Abbau der Muskelmasse. Um den Teufelskreislauf zu durchbrechen, haben Wissenschaftler nun ein Medikament erprobt, das auch bei anderen Formen des Muskelschwunds eingesetzt wird. Es zeigte beim Muskelaufbau enorme Erfolge.
Immobil nach Oberschenkelhalsbruch: Der Antikörper Bimagrumab lässt die Muskeln wachsen

Immobil nach Oberschenkelhalsbruch: Der Antikörper Bimagrumab lässt die Muskeln wachsen

Stürze im Alter sind oft der Anfang vom Ende. Der Klassiker ist der Oberschenkelhalsbruch. Jeder dritte über 80-Jährige stirbt an den Folgen innerhalb eines Jahres. Denn so lange die Fraktur heilen muss, baut sich bei den Senioren die Muskelmasse ab, was häufig zu kompletter Immobilität und Bettlägerigkeit führt. Da ein muskelaufbauendes Training für die geschwächten Patienten schwierig ist, haben Wissenschaftler der TU Dresden nach anderen Behandlungsmöglichkeiten gesucht. In diesem Fall war es ein Medikament.

Bimagrumab nah nach Oberschenkelhalsbruch untersucht

In einer Studie bekamen ältere Menschen nach einer Schenkelhalsfraktur das Medikament Bimagrumab injiziert. Bimagrumab ist ein von Novartis entwickelter monoklonaler Antikörper, der bislang in klinischen Studien vor allem Patienten mit Muskelschwund bei der sogenannten Einschlusskörpermyositis (sIBM), der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung oder Tumorkachexie untersucht wurde.

Die Injektion von Bimagrumab erfolgte im Abstand von jeweils vier Wochen, begleitet von einer Physiotherapie. Eine Kontrollgruppe erhielt statt Bimagrumab ein Plazebo. Insgesamt 250 Patienten aus 50 Zentren waren in die Studie eingeschlossen.

Drei Kilogramm Muskelmasse gewonnen

„Wir konnten zeigen, dass in Abhängigkeit von der applizierten Menge die Muskelmasse der damit behandelten Patienten innerhalb von sechs Monaten um bis zu drei Kilogramm gewachsen ist“, sagt Prof. Lorenz Hofbauer, Erstautor der kürzlich im Fachmagazin „Lancet Healthy Longevity“ veröffentlichten Studie. Allerdings habe das Muskelwachstum nicht zu einer messbaren funktionalen Verbesserung geführt, erklärt Hofbauer.

Mehr Physiotherapie nötig

„Vermutlich muss die Physiotherapie noch früher, konsequenter und intensiver gestaltet werden, damit sich dieser Muskelzuwachs auch auf eine verbesserte Funktionalität auswirkt“ so der Altersmediziner. Die Effekte einer intensiveren Physiotherapie soll nun einer weiterführenden Studie geprüft werden.  

Der monoklonale Antikörper Bimagrumab dockt an den Typ 2-Activinrezeptor an - eine natürliche Andockstelle für Moleküle wie Myostatin, das als körpereigenes Eiweiß im Körper gebildet wird und als Hemmstoff des Muskelwachstums gilt. Durch das Medikament werden die bremsenden Moleküle gehemmt, so dass Muskeln weiter besser wachsen können.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alter , Oberschenkelhalsbruch

Weitere Nachrichten zum Thema Frakturen im Alter

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Etwa jeder zweite Mensch über 80 ist von altersbedingtem Muskelschwund betroffen. Sport scheint das Erkrankungsrisiko zu verringern, allerdings nur bei Männern und wenn er ein Leben lang praktiziert wird. Das zeigt eine neue Auswertung der Berliner Altersstudie.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin