Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Krebstherapien auch bei Schwangerschaft möglich

Donnerstag, 12. April 2012 – Autor:
Es gibt Hoffnung für Schwangere mit einer Krebserkrankung. Offenbar schaden Medikamente, Chemo- oder Strahlentherapien dem Fötus nicht, wenn bestimmte Vorsichtsmassnahmen getroffen werden.
Krebstherapien auch bei Schwangerschaft möglich

Valua Vitaly / fotolia.com

Bisher waren die meisten Ärzte skeptisch, wenn es um die Entscheidung ging, ob eine schwangere Krebskranke mit den üblichen Therapien behandelt werden sollte oder nicht. Nun wurden in den Fachzeitschriften "The Lancet" und "The Lancet Oncology" mehrere Studien veröffentlicht, die zeigen, dass die Nebenwirkungen von Krebstherapien für das Ungeborene meist so gering sind, dass sie nicht abgebrochen werden müssen. So zeigte eine belgische Studie, bei der die Kinder von Müttern, die eine Chemotherapie erhalten hatten, bis zum 18. Lebensjahr in regelmässigen Abständen untersucht worden waren, dass sie keine Einschränkungen ihrer Gesundheit oder ihrer geistigen Fähigkeiten aufwiesen. Bei der Überlegung, ob und welche Krebstherapien für Schwangere geeignet sind, sollten nach der Empfehlung der Forscher allerdings bestimmte Dinge beachtet werden. So sollte eine Chemotherapie nicht im ersten Drittel einer Schwangerschaft begonnen werden. Eine Strahlentherapie sollte hingegen nach zwei Dritteln der Schwangerschaft abgesetzt werden und der Fötus bis dahin mit Decken aus Blei gegen die Strahlen geschützt werden.

Schützt die Planzenta den Fötus vor der Chemotherapie?

Einige Studien besagen, dass auch die Art der Krebserkrankung bei der Entscheidung wichtig sein könne. So raten französische und amerikanische Forscher von einer Behandlung von Schwangeren bei Gebärmutterhals- oder Eierstockkrebs ab, und eine israelische Studie rät, bei Leukämie eine Schwangerschaft abzubrechen, wenn sie noch im Frühstadium ist. Dies sehen jedoch nicht alle Forscher so. So erklärt Frederic Amant, Wissenschaftler am Leuven Cancer Institute und einer der Autoren der belgischen Studie: "Viele Ärzte scheuen sich offenbar davor, krebskranke Schwangere zu behandeln, und raten zu einer Abtreibung. Aber die Behandlung unterscheidet sich kaum von der einer nicht schwangeren Person." Richard Theriault, Medizinprofessor am MD Andersen Cancer Centre in Texas, der ein Programm zur Behandlung schwangerer krebskranker Frauen leitet, vermutet, dass die Plazenta wie ein Filter wirkt und den Fötus beispielsweise vor den Auswirkungen der Chemotherapie schützt.

Krebstherapie und Schwangerschaft: Risiko

Eine absolute Garantie, dass die Therapien für das Ungeborene ungefährlich sind, können die Wissenschaftler nicht abgeben. Sie raten Ärzten und Patientinnen jedoch, die Entscheidung sorgfältig abzuwägen und die aktuellen Erkenntnisse in ihre Überlegungen mit einzubeziehen. Vor allem der häufig von Ärzten gegebene Rat, die Kinder möglichst früh zur Welt zu bringen, um sie vor den Auswirkungen der Chemotherapie zu schützen, scheint nicht unbedingt sinnvoll sein. Während die möglichen Schäden durch eine Therapie gering oder gar nicht vorhanden sind, ist erwiesen, dass eine Frühgeburt beim Kind zu Einschränkungen der allgemeinen Gesundheit und der kognitiven Leistungen führen kann.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schwangerschaft , Krebs

Weitere Nachrichten zum Thema Schwangerschaft

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin