Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Krankenstand von Beschäftigten leicht gestiegen

Montag, 4. Dezember 2017 – Autor: Angela Mißlbeck
Der Krankenstand von Beschäftigten ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. 2016 lag er bundesweit bei 4,8 Prozent. Das geht aus dem aktuellen BKK Gesundheitsreport hervor.
Krankenstand von Beschäftigten etwas höher

Höchstens eine Woche dauern die meisten Atemwegserkrankungen. – Foto: Joerg Rofeld Picture-Factory

Im Jahr 2016 traten durchschnittlich 1,3 Arbeitsunfähigkeits-Fälle (AU-Fälle) und 17,4 AU-Tage je Mitglied auf. In den beiden Jahren zuvor lag der Krankenstand von Beschäftigten laut BKK-Gesundheitsreport mit durchschnittlich 16 Fehltagen bei 4,4 Prozent. Der neue Bericht, den der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) Ende November vorgelegt hat, führt den Anstieg jedoch weitgehend auf statistische Effekte zurück, da seit 2016 auch die Arbeitsunfähigkeitstage erfasst werden, die im Zusammenhang mit Reha-Maßnahmen und Berufsunfällen stehen.

Für den Report wurden den Angaben zufolge die Daten von 9,4 Millionen Versicherten analysiert, darunter 4,5 Millionen Beschäftigte, die bei einer BKK versichert sind. Damit nimmt der Report für sich in Anspruch, dass er repräsentative Aussagen über die Arbeitsunfähigkeit von Beschäftigten insgesamt treffen kann.

Krankenstand von Beschäftigten 2017 durch Grippewelle höher

Für die erste Jahreshälfte 2017 stellt der BKK-Gesundheitsreport einen höheren Krankenstand fest, den er auf die starke Grippewelle am Jahresanfang zurückführt. Vor allem im Januar und Februar war er mit 5,2 und 5,8 Prozent vergleichsweise hoch.

Im Jahr 2016 waren etwas mehr als vier von zehn BKK-Mitgliedern überhaupt nicht krankgeschrieben. Ein Viertel der Mitglieder hatte eine Krankschreibung, weitere 14,8 Prozent waren zweimal arbeitsunfähig. Fast jeder Fünfte (19%) hatte drei oder mehr AU-Bescheinigungen.

Fast zwei Drittel der Krankschreibungen dauerten höchstens eine Woche (65,3%), nur 4,5 Prozent der Arbeitsunfähigkeiten bestanden länger als sechs Wochen. Diese waren aber für fast die Hälfte der Krankheitstage verantwortlich (45%).

Rücken und Psyche verursachen viele Arbeitsunfähigkeitstage

Mehr als die Hälfte aller Krankentage (55,9%) entfallen den Angaben zufolge auf Muskel- und Skeletterkrankungen, darunter oft Rückenleiden, auf Erkrankungen des Atmungssystems und auf psychische Erkrankungen. Unter den Krankheitsursachen hat die Bedeutung seelischer Leiden in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. 2006 entfielen den Angaben zufolge zehn Prozent aller Krankschreibungen auf psychische Diagnosen. 2016 waren es 16 Prozent.

Der BKK-Gesundheitsreport macht dafür vielfältige Ursachen verantwortlich. „Zweifelsohne spielen die zunehmende Verdichtung der Arbeit und die rasant fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt eine Rolle“, so der BKK-Dachverband. Mit einer durchschnittlichen Falldauer von mehr als fünf Kalenderwochen seien die psychischen Störungen die Krankheitsart, die pro Fall die längsten krankheitsbedingten Ausfallzeiten verursacht, so der Bericht. Muskel-Skelett-Erkrankungen verursachten dagegen zwar wesentlich häufiger und mehr Fehltage, eine Arbeitsunfähigkeit dauere aber im Vergleich fast nur halb so lang. Die mittlere Fehlzeit bei Atemwegserkrankungen beziffert der Bericht auf eine Woche.

Foto: Picture Facture - fotolia.com 

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krankenkassen , Arbeitsbelastung , Rückenschmerzen , Erkältung , Psychische Krankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema Krankenstand von Beschäftigten

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin