Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Krafttraining verbessert krebsbedingte Fatigue

Dienstag, 9. September 2014 – Autor:
Die Hinweise verdichten sich, dass Sport die Lebensqualität von Krebspatienten verbessern kann. Jetzt haben Wissenschaftler aus Heidelberg in einer Studie mit Brustkrebs-Patientinnen gezeigt: Krafttraining während der Strahlentherapie kann Fatigue-Symptome deutlich lindern.
Krafttraining verbessert krebsbedingte Fatigue

Krafttraining sollte in die Routineversorgung von Brustkrebspatientinnen aufgenommen werden, empfehlen die Wissenschaftler

Fatigue – der Begriff steht für bleierne Müdigkeit und einen burnoutähnlichen Erschöpfungszustand. Viele Krebspatienten kennen diesen zermürbenden Zustand, der oft Monate oder Jahre anhält, selbst wenn die Krebstherapie schon lange abgeschlossen ist. Bislang können Ärzte den Patienten nur wenig raten, denn eine Therapie gegen Fatigue gibt es nicht. Sport und körperliche Aktivität gelten allerdings inzwischen als viel versprechende (und die einzigen) Mittel, die Fatigue-Symptome etwas zu lindern.

Krebsbedingte Fatigue: Muskeltraining versus Entspannung

Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg haben nun ein gerätegestütztes Krafttraining auf die Probe gestellt. An der Studie nahmen 160 Brustkrebs-Patientinnen teil, die nach dem Zufallsprinzip der Sportgruppe oder der Entspannungsgruppe zugeteilt wurden. Zwölf Wochen lang mussten die Patientinnen parallel zu ihrer Strahlentherapie entweder zweimal wöchentlich ihre Muskeln trainieren oder entspannen.

Nach Angaben des Universitätsklinikums Heidelberg war das Krafttraining dem Entspannungstraining deutlich überlegen. Die Brustkrebspatientinnen der Sport-Gruppe litten signifikant weniger unter Erschöpfungssymptomen als die Entspannungsgruppe und profitierten erwartungsgemäß von mehr Körperkraft. Beim allgemeinen psychischen Wohlempfinden gab es zwischen den beiden Gruppen offenbar keinen Unterschied. Auch die, die am Entspannungstraining teilgenommen hatten fühlten sich psychisch besser.

Lebensqualität hat sich verbessert, auch das Trainieren in der Gruppe tut gut

„In der Gesamtauswertung erzielen wir mit dem Sporttraining jedoch viel bessere Ergebnisse. Krafttraining ist offenbar eine wirksame Methode, um den belastenden Fatigue-Symptomen bei Brustkrebspatientinnen vorzubeugen oder sie zu lindern“, sagt Studienleiterin Prof. Dr. Karen Steindorf. „Zudem profitieren die Patientinnen auch in ihrem Alltagsleben von einer besseren körperlichen Leistungsfähigkeit.“ Die Wissenschaftler aus Heidelberg halten die Daten für so überzeugend, dass sie empfehlen, Krafttraining schon therapiebegleitend in die Routineversorgung von Brustkrebspatientinnen aufzunehmen“.

Wahrscheinlich profitieren die Patientinnen davon sogar gleich doppelt, vermutet Steindorf, „von den eigentlichen Kraftübungen ebenso wie von den psychosozialen Effekten eines Trainings in der Gruppe.“

Foto: © underdogstudios - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Brustkrebs , Fatigue

Weitere Nachrichten zum Thema Krankhafte Erschöpfung

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin