Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Kosten für Zahnersatz hängen vom Wohnort ab

Dienstag, 16. Juli 2019 – Autor:
Bei der Versorgung mit Zahnersatz gibt es in Deutschland große regionale Unterschiede. Bayern zahlen doppelt so viel für Kronen, Brücken und Co. wie Patienten in Sachsen-Anhalt.
zirkonkrone, krone, zahnersatz, gipsmodell, zahnarzt, zahnheilkinde, prothetik

Ist der Defekt am Zahn zu groß für Inlay oder eine Füllung, muss eine Krone her, zum Beispiel aus zahnfarbenem Zirkon – Foto: ©Chris - stock.adobe.com

Bei der Versorgung mit Zahnersatz gibt es in Deutschlad große regionale Unterschiede. Bürger in Bayern zahlen doppelt so viel für Kronen, Brücken und Co. wie Patienten in Sachsen-Anhalt. Ihr Eigenanteil beträgt im Schnitt  1.228 Euro, in Sachsen-Anhalt sind es 628 Euro.

Das geht aus dem Barmer-Zahngesundheitsatlas hervor, der jetzt in Berlin vorgestellt wurde. "Viele Ergebnisse aus dem Atlas lassen sich nicht zahnmedizinisch erklären. Zahnärzte, Krankenkassen und Politik sollten gemeinsam die Ursachen dieser Unterschiede diskutieren, um bundesweit einheitlich hohe Standards bei Beratung und Versorgung sicherzustellen", sagte Prof. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer.

Saarländer Schlusslicht bei Zahnarzt-Besuchen

Ein deutlicher Unterschied zwischen den östlichen und westlichen Bundesländern zeige sich andersherum bei dem Anteil der Bevölkerung, der zum Zahnarzt geht: Die Sachsen sind hier den Ergebnissen zufolge Spitzenreiter (77,1 Prozent), die Saarländer hingegen Schlusslicht (65,2 Prozent).

"Die Gründe für die Unterschiede kennen wir nicht. Möglich wären tradierte Inanspruchnahmemuster, verschiedene Präventionsaffinitäten und ein unterschiedlicher Stellenwert des Bonussystems", betonte Studienautor Prof. Michael Walter von der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der TU Dresden.

Kosten für Zahnersatz hängen vom Wohnort ab

Die Kosten für den Zahnersatz hängen eindeutig vom Wohnort ab: Der vom Patienten zu tragende Eigenanteil beim Zahnersatz lag in den östlichen Flächenländern mit 47,7 Prozent bis 50,2 Prozent deutlich unter Bayern und Baden-Württemberg. Dort trugen Patienten mit ihrem Eigenanteil 66 beziehungsweise 66,7 Prozent der Kosten.

Eine Ursache für hohe Kosten dürfte die verstärkte Wahl von aufwändigem, ästhetisch ansprechenderem und somit meist teurerem Zahnersatz sein, sagte Straub. Dabei sei die Regelversorgung nicht nur zweckmäßig, sondern auch haltbar. "Wenn aufwändiger Zahnersatz gewählt wird, stellt sich durchaus die Frage, ob das immer der alleinige Wunsch des Patienten ist", so der Vorstandsvorsitzende.

Mehr Knirscher-Schienen für Stadtbewohner

Besonders bei Knirscherschienen zeigt sich eine deutliche Diskrepanz zwischen Stadt und Land. Je 3,7 Prozent der Hamburger und der Berliner brauchen eine solche Hilfe bei Beschwerden im Kieferbereich, zum Beispiel durch Zähneknirschen. Zum Vergleich, in Thüringen sind es nur 1,4 Prozent. "Der vergleichsweise stressige Alltag in Großstädten könnte ein Grund für die höhere Zahl von Aufbissschienen sein", so Walter.

Bayern bei Zahnvorsorge für Kinder an der Spitze

Deutliche regionale Unterschiede gibt es auch bei Früherkennungsuntersuchungen für Kinder. Erneut ist Bayern an der Spitze. Hier liegt die Inanspruchnahmerate bei 42,5 Prozent. Schlusslicht sind die Saarländer (27,7 Prozent). Bundesweit waren 35,9 Prozent der Kinder zwischen dem 30. und 72. Lebensmonat bei einer Früherkennungsuntersuchung.

Foto: chris/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Zahnersatz

Weitere Nachrichten zum Thema Zähne

20.02.2019, aktualisiert: 28.02.2021

Betäubungsspritzen-Stiche, Schmerzen beim Bohren, Würgereiz oder HIV-Infektion: Zwei Drittel der Deutschen haben Angst davor, zum Zahnarzt zu gehen – manche sogar so sehr, dass sie sich dadurch auf Dauer die Zähne ruinieren. Dabei gibt es eine Handvoll nichtmedikamentöse Methoden, um diese nur allzu verständliche Angst in den Griff zu bekommen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin